Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

LED Profil auf Betondecke eingipsen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    LED Profil auf Betondecke eingipsen

    Hallo zusammen

    Ich habe nun diverse ältere Beiträge zu eingegipsten LED Profilen (meist Treppenwand) gelesen.

    Habe nun noch eine Frage welche nie ein Thema war. Wie ist das mit der Wärmeausdehnung des Profiles? gibt das keine Probleme im Gips?
    Bei einer Erwärmung eines 5m Profils um 20k beträgt die Längenausdehnung 2.4mm. Ist das Unproblematisch?

    Sollte das Profil besser geklebt (elastisch auf Beton aber fix im Gips) oder besser geschraubt werden?

    Danke für eure Erfahrung

    Gruess Markus

    #2
    Wenn sich dein 5m langes Profil wegen eines darin leuchtenden LED-Streifens um 20 Kelvin erwärmt, dann hast du vielleicht ganz andere Probleme.

    Ich hab nur ein Profil (von 12) geschraubt, den Rest habe ich geklebt. Drei der Profile (Länge zwischen 2,5 und 5,5m) hängen im Gips. Bisher ist da weder ein Profil außerordentlich warm geworden, noch ist etwas gerissen.

    Kommentar


      #3
      Danke für deine Erfahrung,

      Die 20k waren reine schätzung, da ich 0 Erfahrung habe, weiss einfach dass ich in das 5m Profil eine 75W Heizung einbaue :-D

      Kommentar


        #4
        Ok, ich muss dazu sagen dass meine Streifen kein solche "Killerstreifen" sind. Ich hab nur ca. 7,5W/Meter. Erwärmung des Profils = mit dem Finger nicht "erspürbar".

        Aber wenn man für die Streifen wirklich von 90% Effizenz ausgehen kann, dann hast du nur 7,5 Watt die in Wärme umgesetzt werden. Das ist ei 5m Läge und der Menge an Profilmaterial "egal".

        Und selbst wenn man nur 30% Effizienz nimmt: Dann hast du 52 Watt über 5 Meter. Also rund 10 Watt pro Meter. Je nach Profilstärke (ich hab ein einfaches U-Profil mit 1,5mm Wandstärke) werden die 10 Watt auch recht gut abgeführt. Würde auch in diesem Fall nicht mit 20 Kelvin Erwärmung rechnen.

        Der Einfachheit aber würde ich es kleben. Schrauben sieht man ggf. und es ist aufwendiger (Löcher bohren...).


        Kommentar


          #5
          Also wenn Beton so gut Wärme isoliert. warum wird er dann in so viel Styropor eingepackt und nicht nackig gelassen?

          Ich würde das Profil mit den original Haltern montieren oder mit der Decke verschrauben. Loch hinten ins Profil gemacht, Senkung für die Schrauben und man kann das Profil super hoch schrauben. Wie soll man da was sehen?
          Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

          Kommentar


            #6
            Zitat von BadSmiley Beitrag anzeigen
            Loch hinten ins Profil gemacht, Senkung für die Schrauben und man kann das Profil super hoch schrauben. Wie soll man da was sehen?
            Natürlich kommt es auf die Befestigung an. Ich hab meine Profile an der Wand, bündig zur Decke mit Öffnung zur Seite. Da sieht man Schrauben. Hatte ja auch geschrieben

            Schrauben sieht man ggf. und es ist aufwendiger (Löcher bohren...).
            Hab das nur bei einem Profil so gemacht. Alle anderen hab ich geklebt. Zeit gespart für die Löcher, die Senkung, das Bohren der Löcher in Wand/Decke, ... Einfach Kleber drauf, an Wand/Decke gedrückt, ausgerichtet, fertig. Der Kleber ist zudem "flexibel". Also selbst wenn die Wand oder das Profil mal "arbeiten" sollte interessiert das das Profil nicht wirklich.

            Aber muss jeder für sich selbst abwägen wie er es befestigt.

            Kommentar

            Lädt...
            X