Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Raffstore und Rolladenantriebe - was beachten?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [Elektro] Raffstore und Rolladenantriebe - was beachten?

    Hallo!

    Wir lassen uns gerade unser Haus vom GÜ planen.

    Muss ich bei den Antrieben der Raffstores und Rolläden auf irgendwas achten, damit die später dann auch ordentlich automatisierbar sind?

    Oder können die alle nur rauf und runter? Wie werden denn da die Endlagen erkannt? Schalten die Motoren einfach ab und der Aktor erkennt das? Oder gibts extra Schalter die man noch irgendwo einlesen muss?
    OpenKNX www.openknx.de | NanoBCU und OpenKNX-HW verfügbar

    #2
    Hallo,
    eigentlich ist nicht viel zu beachten. Zu allen Antrieben eine 4x oder 5x Leitung. Fertig. Aber das sollte dein Elektriker schon wissen. Entlagen werden per Kontakten in den Antrieben erkannt. Somit stoppen diese dann auch. Stellt aber die Firma, welche die Rollos/Raffstore einbaut, ein. Die Aktoren machen das Ganze dann meist über Zeit. Wird aber auch in der Applikationsbeschreibung des Aktors erklärt, bzw. dein Elektriker sollte das wissen.
    Wichtig ist eigentlich nur der Einsatz einer Wetterstation. Damit du später nach Sonnenstand usw. beschatten kannst und ein bzw zwei Fensterkontakte in den Terrassentüren, damit du nicht ausgesperrt wirst, wenn die Rollos zur Beschattung plötzlich runter fahren und du sitzt noch draußen

    Gruß
    Andreas
    Gruß
    Andreas

    Kommentar


      #3
      Danke!
      L1, L2 (Auf und Ab), N, und PE macht 4 Adern. Wofür ist die 5te Ader oder meintest du nur dass man ein 5adriges Kabel nutzt bei dem dann eine Ader frei bleibt?
      OpenKNX www.openknx.de | NanoBCU und OpenKNX-HW verfügbar

      Kommentar


        #4
        Hi,

        bin zwar nicht Andreas, aber ich glaube dennoch die Frage beantworten zu können ;-).

        In der Regel verlegt man ein 5x1,5 weil man es einfacher und für gewöhnlich günstiger erwerben kann als ein 4x1,5. Gelegentlich wird auch in der Dose, wo die Raffstore-Motor-Leitung und die Leitung aus der Verteilung geklemmt wird, eine Steckdose gesetzt. Dafür könnte man bspw. die 5. verbliebene Ader verwenden. Wichtig ist, dass diese im gleichen Stromkreis (= gleiche Sicherung) ist.

        Gruß,
        Dominik

        Kommentar


          #5
          Korrekt. Der wahre Grund, wie bereits erwähnt:
          5x1,5 = Standard = günstig
          4x1,5 = kein Standard = teuer

          Kommentar


            #6
            Hallo,

            oder 5x1,5 für SMI-Motore bei Raffstore oder
            ein 3x1,5 reicht auch wen man sich für den Rademacher Motor mit KNX entscheidet
            Gruß
            Christian

            Kommentar

            Lädt...
            X