Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Lüftung für Partyraum

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Lüftung für Partyraum

    Hallo zusammen.

    Ich bräuchte eure Erfahrungen in Sachen Lüftung.
    Ich plane gerade einen Partyraum mit ca 65m3 Volumen.
    Hätte jetzt mal eine Motor mit 200m3/h geplant. (mit Drehzahlregelung)

    Wäre 3x ein kompletter Luftaustausch pro Stunde.

    Es sind meistens ca. 8 Raucher anwesend.

    Bitte um eure Meinung.

    Danke Grüße Andreas

    #2
    Für Raucherräume wird eine LWR von bis zu 20 empfohlen, d.h. dein Lüfter wäre viel zu gering.
    Da der Raum nicht permanent als Raucherraum genutzt wird, würde ich, pers. Meinung, zumindest einen 6-8 als LWR vorsehen.
    Wichtig ist auch die Austrittsfläche entsprechend zu gestalten (Zugerscheinung, Lüftungsgeräusch).
    Gruss
    GLT

    Kommentar


      #3
      Mit einem VOC-Sensor kannst Du die Luftqualität messen - es werden auch etwa ein Dutzend der Rauchbestandteile detektiert - und danach den Lüfter steuern.

      lg

      Stefan

      Kommentar


        #4
        Fragt sich nur, wir lange es dauert, bis der Filter vom Sensor zugesetzt ist ...

        Kommentar


          #5
          Hallo zusammen.

          Erstmal danke für eure Antworten.
          Ich möchte euch natürlich meine Ergebnisse nicht vorenthalten.

          Der Partyraum ist nun fertig umgesetzt.

          Hab vorher das Volumen noch mal ganz genau gemessen und bin auf 50m3 gekommen, ohne Einrichtung und Personen.

          Hab die Wickelfalzrohre als Dn200 gewählt und der Lüfter als dn150.
          Mit max. 537m3/h.

          Weiters hab ich zwischen Lüfter und Partyraum einen Schalldämpfer verbaut.

          Der Partyraum ist bereits einige Zeit in Betrieb und funktioniert tadellos.
          Geräusch ist wirklich minimal.

          Einen drehzahlregler rüste ich noch nach. Wahrscheinlich im Winter nicht verkehrt wenn nicht viele Leute anwesend sind.

          Weiters möchte ich noch einen Warnmelder verbauen, da wir einen Holzofen haben, rein aus Sicherheit. Kennt wer was vernünftiges?

          Danke Grüße Andreas

          Kommentar

          Lädt...
          X