Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
ohne Mineralwolle:
- Lindab PVD50 / PVD100
- Westaflex Westersilent
Alle Schalldämpfer haben unterschiedliche "Qualitäten", dämpfen den Schall unterschiedlich gut.
Die Zehnder MSD beispielsweise dämpfen extrem gut. Sind aber mit Mineralwolle, was ich in der Zuluft eigentlich vermeiden möchte.
Die Lindab PVD100 dämpfen auch sehr gut, aber schlechter als die MSD. Sind dafür aber ohne Mineralwolle aber sehr groß. Außerdem liest man wenig über Erfahrungen...
Verwendet ihr wirklich alle den Schalldämpfer des Herstellers der Lüftungsanlage? Die Lüftungsplaner die ich kenne verwenden fast immer andere, daher meine Frage...
Das hängt wohl vom Hersteller ab. Ich hab' 'ne Anlage von Pluggit und die Planung und Dimensionierung inkl. den notwendigen Nachweisen wird von Pluggit als Service für den installierenden Betrieb gemacht. Auch für die Inbetriebnahme, Einmessung und Einweisung kommt da ein Fachmann vor Ort und macht in diesem Zusammenhang auch die Abnahme mit.
Ich kann mir nicht wirklich vorstellen, dass es Lüftungsbauer gibt, die z.B. eigene Schallschutznachweise z.B. für eine Wolf-Anlage mit Viessmann-Dämpfern erstellen und auf die Typprüfungen und -nachweise der Hersteller können sie ja nicht zugreifen. Zumindest glaube ich nicht, dass die Anlagenhersteller Prüfungen für alle möglichen Kombinationen mit den Mitbewerbern machen.
Die müssten dann natürlich auch geeignete Software haben, um die Lüftungsberechnung und die entsprechenden Nachweise für gemischte Systeme zu rechnen.
Kann sein, dass es das gibt, aber ich persönlich kenne keinen, der so einen Lüftungsbauer oder so eine Installation hätte. Ich hätte da auch Bauchschmerzen wegen Mängeln: Wenn dir hinterher die Anlage zu laut ist, wer ist denn dann Schuld? Der Lüftungsbauer/Planer, der Hersteller des Lüftungsgeräts, der Hersteller der Schalldämpfer, der Hersteller der Verrohrung (ist ja u.U. dann auch wieder von jemand anders)...?
Bei einem Lüftungsplaner ist es eigentlich eher die Regel, als die Ausnahme, dass Produkte verschiedener Hersteller gemischt werden - nicht nur beim Schalldämpfer.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar