Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

u-Lux Taster in KNX Installationen sinnvoll?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    u-Lux Taster in KNX Installationen sinnvoll?

    Hallo,

    weil in einem anderen Tread das Thema u-Lux angesprochen wurde: Ich benutze diese Taster in Wago-Installationen. Die östereichischen Wago-Kollegen haben mir die benötigte WagoLibUlux_01.lib zur Verfügung gestellt. Das funktioniert.

    Ich sehe im Moment keinen sinnvollen Einsatz dieser Taster in einem KNX-System. Eventuell haben andere Ideen, diesen in KNX-Installationen einzusetzen.

    Gruß
    Holger




    #2
    Hallo Holger,

    in dem anderen Thread wurde der Ulux genannt.. aber dort war er falsch geraten..

    Gruß

    Roman
    Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

    Kommentar


      #3
      Hallo Roman,

      OK, das Produkt wird auf der Hompage http://www.u-lux.com so bezeichnet: u::Lux

      Da können wir uns jetzt aussuchen, ob wir den Taster mit Bindestrich oder 2 Doppelpunkten schreiben!

      Gruß
      Holger

      Kommentar


        #4
        Hallo Holger,
        mir geht es nicht um die Rechtschreibung. Dafür bin gerade ich, der absolut Falsche. Mir geht es darum, das der dort erwähnte "neue" Sensor eben nicht der ulux, u-lux oder u:lux ist... wobei das natürlich nichts an deiner eigentlichen Fragestellung ändert. Ob man den u-was auch immer Tastsensor in KNX einbinden könnte. Da er aber nur über eine IP Schnittstelle verfügt, kann man ihn nur über einen IP Router einbinden und es ist nicht möglich das Gerät über eine ETS Datenbank zu parametrieren und einzurichten.
        Wenn z.b. eine Logik Engine wie der Homeserver von KNX auf das Protokoll des u:lux übersetzt, sehe ich da eigentlich kein Problem. Nur ob Jemand so etwas schon gemacht hat oder anbietet.. keine Ahnung.

        Gruß

        Roman
        Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

        Kommentar


          #5
          Hallo Roman,

          das der Taster nur über eine IP-Schnittstelle verfügt ist klar. Das der Taster kein KNX-Gerät ist und somit über die ETS parametrierbar ebenfalls. Ich hatte nur gelesen, dass sich andere evtl. auch mit diesem Taster beschäftigen. Da wir uns in dem Forum vorzugsweise mit dem Thema KNX auseinandersetzen, dachte ich, die Frage liegt nahe, wer nutzt den Taster, mit welcher Zielstellung und mit welchem erhofften Ergebnis.
          Ich sehe für mich z.Zt. keine sinnvolle Anwendungsmöglichkeit in einem KNX-System. Der Taster kann eine Menge. Wenn ich aber meiner Frau erklären sollte, dass sie sich erst durch etliche Seiten navigieren soll, um einen Tastenbefehl ausführen zu können, kenne ich schon die Antwort.

          An der Wago-SPS ist der Taster über Netzwerk verbunden. Der Taster selbst benötigt PoE. Wie gesagt, diese Lösung macht für mich Sinn. So spare ich mir die digitalen Eingänge für die Inbetriebnahme und Bedienung.

          Eventuell gibt es für KNX-Anwendungen ja sinnvolle Ideen.......

          Gruß
          Holger

          Kommentar


            #6
            Hallo zusammen hier ein Link für den ulux in Verbindung mit ibricks

            https://m.youtube.com/watch?v=95CSbNFNhzU

            Kommentar


              #7
              Zitat von pat73 Beitrag anzeigen
              Hallo zusammen hier ein Link für den ulux in Verbindung mit ibricks

              https://m.youtube.com/watch?v=95CSbNFNhzU
              Oha, das mit der Fokussierung der Kamera über wir aber bitte noch einmal.
              Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

              Kommentar

              Lädt...
              X