Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Bora Basic - Flächeninduktion oder normal ?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Bora Basic - Flächeninduktion oder normal ?

    Hallo!

    Wir sind gerade bei der Küchenplanung, als Dunstabzug möchten wir das Bora Basic-System nehmen.
    Jetzt stehen wir vor der Wahl, in die Kochinsel entweder das "normale" Induktionsfeld (BIU) oder das neue Flächeninduktions-Kochfeld (BFIU) einzubauen...
    Die Flächeninduktion hat einen saftigen Aufpreis von ca. 1500,- , dafür sind auch einige Features mehr: Ankochautomatik, Pause-Funktion, Brückenfunktion,...

    Hat hier jemand Erfahrungen mit den Bora-Kochfeldern?
    Ist die Flächeninduktion einen solchen Aufpreis wert?

    Danke im Voraus
    Bernd

    #2
    Hi ich habe ein bora classic system mit normalen kochfeldern Induktion auf der linken Seite und ein flächenfeld auf der rechten Seite. Flächeninduktion hat Traube ich 100 Euro mehr gekoste das war es mir Wert. 1600 Euro mehr hätte ich nicht bezahlt!

    Kommentar


      #3
      Hm.

      Minus dem in der Mitte störenden Lüfter und die Ankoch - und Brückenfunktion (was macht dieses Brückendings?) hat unser billiges 90 cm-Neff mit 5 Feldern von der Resterampe die gleichen Funktionen - und das gabs für 800 Euro komplett.

      Als wir das vor ca. 2 Jahren gekauft haben gab es diverse Angebote mit "Flächeninduktion" die im Prinzip darauf hinausliefen dass da keine Kreise für die Kochzonen aufgedruckt waren (AEG, Teka) - ansonsten hatten die eben die ganz normalen runden Zonen und ausserhalb wirds nicht warm. Wir haben uns dann noch "echte" Flächeinduktion angesehen (Siemens, Gaggenau) und dann abgesehen vom Preis dagegen entschieden - weil in der letzten Sekunde den Topf mit der gerade überkochenden Milch (beispielhaft) von der "Flamme" zu ziehen funktioniert mit Flächeninduktion prinzipbedingt nicht. Bislang haben wir die Flächeninduktion nicht vermisst, der Kompromiss war eben das grosse Kochfeld mit 5 Flächen und damit kommen wir problemlos aus, i.d.R. reichen 4 Felder, das 5 brauchen wir eigentlich nur wenn Besuch kommt und irgendwas besonderes zubereitet werden soll. Was wir auch nicht mehr missen wollen ist die Boost-Funktion die jedes Feld zuschaltbar hat, irre wie schnell man 5 Liter Nudelwasser zum kochen bringen kann ...

      Kommentar


        #4
        Bora Basic mit Flächeninduktion - was soll das bringen? wohin willst du den Topf denn schieben bei den 76cm und dem Loch in der Mitte??
        Wenn schon 1,6k mehr, dann gleich das Classic oder Professional-System von Bora.
        Bora Basic ist ein toller Preiseinstieg für Induktion mit funktionierendem, kompaktem Dunstabzug nach unten, mehr aber nicht.
        Richtig Dampf macht das Gaggenau CX480 mit einem Gutmann Futura-Dunstabzug - aber das ist eine andere Preisliga ;o)
        sg,
        Hups

        Kommentar


          #5
          Wir haben ein 80cm breites Induktionsfeld mit 5 Zonen von Bosch - mehr braucht man meiner Meinung nach nicht - und die Boostfunktion ist tatsächlich der Hammer :-)
          Danke und LG, Dariusz
          GIRA | ENERTEX | MDT | MEANWELL | 24VDC LED | iBEMI | EDOMI | ETS5 | DS214+ | KNX/RS232-GW-ROTEL

          Kommentar


            #6
            wir sind auch dabei unsere Küche zu planen.
            Bora Basic mit Flächeninduktion würde ich persönlich nicht nehmen. Bora Basic "standard" ist schon eine Option weil gut und günstig, aber bei der Flächeninduktion bist Du preislich schon in der nähe der Bora-Classic und dann lieber Classic nehmen.

            Diese Woche haben wir noch die Empfehlung für ein "Downair Mistral" von Homeier bekommen. Ist ein "Bora-Like" System, aber das kannst Du mit jeden Kochfeld kombinieren. Man ist also frei ein 90cm Neff, ein 60cm Siemens oder ein Miele Gerät zu nehmen.

            Leider habe ich bisher in Internet keine Kommentare / Erfahrungen gefunden.. nur 2 sehr alte Beiträge die nicht so gut waren, aber das war für ein anderes Homeier Modell. Das Model "Mistral" soll ganz neu und angeblich sehr gut sein(?). Optisch ist das auf jeden Fall sehr schön, wie ein Bora Classic oder Professional, aber mit 2 Absaugöffnungen seitlich vom Kochfeld statt in der Mitte wie bei Bora.

            Grüße, Luis

            Kommentar


              #7
              Okay danke - dann nehmen wir wohl das Standard-Modell

              Kommentar


                #8
                Hallo,

                ich habe auch gerade meine Küche fertiggestellt und bin ebenfalls genau bei dieser Frage gestanden.
                Ich habe mir das neue Bora Basic (Was anscheinend erst ab Juli zur Verfügung steht) gegönnt. Mein Tischler hat beste Connections zu Bora, darum habe ich es auch schon eingebaut
                Der ausschlaggebende Grund für das neue Bora Basic war die deutlich größere Arbeitsfläche. Beim "alten" hat man wirklich nicht recht viel Platz mit große Pfannen oder Töpfe. Das neue hingegen ist um einiges Breiter, das erleichtert die Sache doch sehr. Gerade wenn man die Pfannen hin und her schwenkt.
                Und wenn man mal die Absaugleistung eines Bora Basic mit einem Bora Classic vergleicht, dann funktioniert das Basic doch um einiges besser! Wir haben sogar das Bora Professional zuhause und muss sagen, das Bora Basic zieht die Dämpfe am Besten weg. Also für mich war der Aufpreis es wert!
                LG
                Peter
                IMG-20150619-WA0002.jpg
                IMG-20150530-WA0004.jpg

                Kommentar


                  #9
                  @1retro:
                  ist das jetzt ein neues BIU oder das BFIU (Flächeninduktion)?

                  Kommentar


                    #10
                    Hi,
                    das ist das neue BFIU, also Flächeninduktion.
                    Lg Peter

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von 1retro Beitrag anzeigen
                      Hallo,

                      ich habe auch gerade meine Küche fertiggestellt und bin ebenfalls genau bei dieser Frage gestanden.
                      Ich habe mir das neue Bora Basic (Was anscheinend erst ab Juli zur Verfügung steht) gegönnt. Mein Tischler hat beste Connections zu Bora, darum habe ich es auch schon eingebaut
                      Der ausschlaggebende Grund für das neue Bora Basic war die deutlich größere Arbeitsfläche. Beim "alten" hat man wirklich nicht recht viel Platz mit große Pfannen oder Töpfe. Das neue hingegen ist um einiges Breiter, das erleichtert die Sache doch sehr. Gerade wenn man die Pfannen hin und her schwenkt.
                      Und wenn man mal die Absaugleistung eines Bora Basic mit einem Bora Classic vergleicht, dann funktioniert das Basic doch um einiges besser! Wir haben sogar das Bora Professional zuhause und muss sagen, das Bora Basic zieht die Dämpfe am Besten weg. Also für mich war der Aufpreis es wert!
                      LG
                      Peter
                      [ATTACH=CONFIG]n841729[/ATTACH]
                      [ATTACH=CONFIG]n841730[/ATTACH]
                      Schicke Küche....sieht sauber verarbeitet aus!

                      Kommentar


                        #12
                        Ich bin auch gerade in der Endphase der Hausplanung und nächste Woche müssen die Werkpläne fertig sein. Deshalb bin ich gerade auch intensiv bei der Küchenplanung. Ich habe mich eigentlich auch schon für ein Bora Basic entschieden und tendiere da auch zu dem neuen BFIU mit Flächeninduktion. Das Feld ist grösser (83cm) und hat aber auch eine neues verbessertes Bedienkonzept was in etwa dem Neff Twistpad entspricht, nur halt per Touchbedienung. Auch die Abzugsautomatik ist im Vergleich zum BIU jetzt besser. Wichtig ist das jetzt ein 90er Unterschrank notwendig ist, beim BIU reicht ein 80er. Ich denke auch daß sich der Aufpreis nach einer gewissen Zeit eher Richtung 1000€ einpendeln wird, und dann kostet das Classic mit allem drum und drann doch wieder noch ein bisschen mehr. Mein Küchenfachberater hat auch bestätigt daß das Basic den besten Wirkungsgrad hat.
                        Zuletzt geändert von ralfs1969; 16.07.2015, 15:44.

                        Kommentar


                          #13
                          Für welche Bora-Variante habt ihr euch am Ende entschieden? Hat jemand das neue BFIU bei einer 80er Front verbaut? Hier scheint es Tricks zu geben. Ein 90er Unterschrank kommt für uns nicht in Frage.

                          Kommentar


                            #14
                            Wir haben das "normale" BIU mit 80cm genommen...
                            war den Aufpreis wohl nicht wert

                            Kommentar


                              #15
                              Seid ihr zufrieden damit? Meine Frau denkt, sie hat darauf zu wenig Platz mit großen Pfannen.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X