Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Bora Basic - Flächeninduktion oder normal ?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Steht noch in der Ausstellungsküche beim Möbelhändler wir werden erst im Herbst einziehen.

    Kommentar


      #17
      Zitat von sobeos Beitrag anzeigen
      Für welche Bora-Variante habt ihr euch am Ende entschieden? Hat jemand das neue BFIU bei einer 80er Front verbaut? Hier scheint es Tricks zu geben. Ein 90er Unterschrank kommt für uns nicht in Frage.
      Anbei die technischen Skizzen zum Kochfeld...
      Um zu wissen, obs in einen 80er Schrank passt, sollte man das Kochfeld allerdings auch an der Unterseite abmessen.
      Weitere maßgebende Kriterien sind die Stärke der Arbeitsplatte und der Wille des Küchenplaners sich über die Einbauanweisung des Herstellers hinwegzusetzen - wodurch eventuell die Garantie für das Gerät wegen unsachgemäßem Einbau nicht mehr gültig sein könnte.

      Wenn das UNBEDINGT so sein muß, würd ich mir das von der Fa. Bora bestätigen lassen, dass man das so machen kann, sofern man fähig ist die nötigen Maßnahmen umzusetzen. Wenn die dir dann sagen wie das geht, dann zeichne das genau auf und gib es dem Küchenmonteur sofort nachdem er dir die Hand gegeben hat zum "Hallosagen" - und erkläre ihm wie das Kochfeld einzubauen ist.

      SG,
      Hups
      You do not have permission to view this gallery.
      This gallery has 2 photos.

      Kommentar


        #18
        Oh, ich dachte immer dass das Bora Kochfeld eine höhere Anschlussleistung als 7,6 kW hat. Reicht Euch (oder Eurer Gattin) das eigentlich aus?
        Gruß
        Frank

        Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

        Kommentar


          #19
          Gibt es denn ein Kochfeld mit 4 Kochzonen das mehr als 7,6kW braucht?

          Kommentar


            #20
            Die meisten Neff Kochfelder haben auch nur 7,4KW. Nur die neuen 90er Induktionsfelder mit 3 Flexzonen haben dann wie z.B. die aktuellen grossen Miele 11KW.
            Wir tendieren mittlerweile weg von der Bora BFIU hin zu der Homeier Downair Mistral inkl. 80er Neff-Kochfeld mit TwistPad. Hat den Vorteil der besseren Bedienung und als Umluft-Variante den besseren und auf Dauer günstigeren Berbel-Aktivkohlefilter. Gibt es sogar mit der Berbel Hypridtechnik (Umluft+Abluft-Berbel-Mauerkasten), da diese Homeier vor 2 Jahren übernommen haben. Homeier kommt übrigens wie Bora auch aus Bayern.

            Kommentar


              #21
              Unabhängig ob Flächeninduktion oder nicht, ist mein Tipp das Bora Basic als Abluft zu nehmen und mittels Abluftkanal (Naber o.ä.) mit einem Umluftfilter unter dem Block bzw. im Sockel zu kombinieren. Zumindest sollte man sich das Umluftkonzept des Basic sehr genau ansehen, um zu entscheiden, ob man dem System vertraut. Mir war es zu unsicher jahrelang die Luft mit zwischen die Rückwände unseres Küchenblocks zu blasen. Das ist mir den Platzverlust wert. Zudem geht das Wechseln der Filter leichter und man dort auch freie Auswahl.
              Gruß
              Thomas

              Kommentar


                #22
                Wir werden Stand heute sowohl den Berbel Abluft- wie auch den Berbel Zuluftmauerkasten verbauen und die Bora-Abluftvariante kaufen.

                Kommentar

                Lädt...
                X