Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Türstation Kamera

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Türstation Kamera

    Hallo zusammen,

    ich suche nun eine Kamera direkt für die Türstation, da eine externe mir doch zuviel Aufmerksamkeit erregt. Hab ihr hierzu Empfehlungen, ggf. auch in Verbindung mit dem benötigten KNX-Modul. Oder kann man die Anbindung ans Klingelsystem auch über einen HomeServer herstellen?
    Beim Klingelsystem bin ich auch noch sehr frei...

    Viele Grüße,
    Programmierer

    PS: Die Kamera soll in einen Renz Plan S Briefkasten integriert werden, der im Türseitenteil verbaut ist.

    #2
    Soll das eine IP-Sprechanlage werden? Eine mit direkter Anbindungsmöglichkeit an den KNX wäre mir nicht bekannt.
    Als Medium für eine Sprechanlege wäre der KNX auch nicht geeignet (begrenzte Datenrate, Sicherheitslücke). Was soll denn da über den Bus gemacht werden?

    Kommentar


      #3
      Schande auf mein Haupt, recht hast du. Nicht KNX, sondern IP-Basiert.

      Grundlegend möchte ich einen Anruf auf dem Smartphone im lokalen Netzwerk erhalten wenn einer klingelt - inkl. Videoübertragung und Komunikation.

      Kommentar


        #4
        http://www.stentofonbaudisch.com/loesungen#mobility
        http://www.stentofonbaudisch.com/pro...erlautsprecher
        http://www.stentofonbaudisch.com/pro...pcam#versionen
        Zuletzt geändert von heckmannju; 02.07.2015, 13:25.

        Kommentar


          #5
          Integration in Renz gibt es z.B. bei Siedle oder Gira. Im Prinzip ist das aber relativ egal weil man bei Renz quasi beliebige Löcher in die Briefkästen bekommen kann, für Geld lasern die da auch Schnörkel rein.

          Von Siedle gibt es (demnächst?) das Smart Gateway für das InHome-System. Dadrüber gehen bis zu 50 Teilnehmer (2 TN-Lizenzen sind dabei, weitere kosten extra) z.B. mit Smartphone-Apps. Das Smart Gateway soll auch (später) KNX können - wahrscheinlich über IP. Später soll das Smart Gateway auch IP-Telefone als Teilnehmer einbinden können. Achtung: Es gibt auch ein Smart Gateway Mini - das kann "nur" vier Teilnehmer im Parallelbetrieb (es klingelt immer bei allen und der Schnellste gewinnt) und das wird kein KNX kriegen. Die Bildqualität der Siedle-Kamera ist eher so naja. Alte Analogtechnik, kein Vergleich zu Mobotix aber man erkennt wer draussen steht.

          Gira kann IP, Smartphone und KNX über das TKS/IP-Gateway (für KNX muss da auch noch ein Homeserver hintendran). Achtung: Die komplette KeylessIn-Produktgruppe (Transponder, Fingerabdruckleser, Codeschloss jeweils mit Zubehör) steht bei Gira auf Auslauf und wird über die nächsten Monate nicht mehr verfügbar sein, Nachfolgeprodukte sind bislang nicht angekündigt.

          Mobotix und Baudisch können beide IP, Baudisch ist da sehr standardtreu so dass es da etliche Apps gibt die mit Baudisch umgehen können. Haben beide keine Innenstationen, kann man mit IP-Telefonen machen. KNX gibts nicht bzw. man muss basteln.

          Losgehen tun die alle bei deutlich über 1.000 Euro, bei Gira und ganz speziell bei Siedle kannst Du problemlos mehrere Tausender versenken, das Gira TKS/IP-GW geht bei 1.000 los und braucht noch den HS für KNX, das Siedle Smart Gateway liegt in der Basis bei 1.500 plus ev. weitere Teilnehmer plus ev. KNX-Lizenz. Mit Türstation, ggf. Transponder oder Fingerprint und dem Kram den man aussenrum noch braucht sollte man bei denen mal Minimum 3.500 Taler ins Budget nehmen.

          Kommentar


            #6
            Eine Innenstation ist auch nicht vorgesehen. Entweder man schaut über Handy nach oder ggf. mal am Tablet. Ansonsten muss man eben zur Tür gehen.

            Über die Preise bin ich schon sehr überrascht. Daher, dass die externen Lösungen hier deutlich günstiger sind. Hätte ich in dem Ausmaß nicht erwartet.... Aber eine Dome-Kamera kommt einfach nicht mehr in Frage.

            Wie gestaltet sich die Anbindung von der Mobotix S15? Aus dieser Grafik werde ich nämlich garnicht schlau:
            https://www.mobotix.com/var/storage/..._formatVGA.jpg

            Macht es denn Sinn, dass alles über den MxBus läuft? Oder bindet man sich damit zu sehr und sollte lieber die Kamera-, Klingel- und Audioanlage getrennt sehen?

            Kommentar


              #7
              Die Mobotix-Grafik ist doch eindeutig. Obenrum ist der IP-Pfad und unterum ist der geschlossene MxBus für Türöffner, Innenstation usw. Keine Ahnung was die da treiben, offen gelegt ist der MxBus nicht, wahrscheinlich irgendein RS485-proprietär-Datenformat.

              Unterschätze den Komfort von Fingerprint bzw. Transponderleser nicht, jeder der das eingebaut hat will das nimmer hergeben.

              Du kannst natürlich X Systeme parallel einbauen. Die unter einen Hut zu kriegen heisst dann "Systemintegration" und der Aufwand ufert dann sehr schnell aus, bis dahin dass das im Vergleich zur "teuren" Fertiglösung ein wirtschaftlicher Totalschaden ist.

              Schau Dich mal um, irgendwo geistert hier eine komplett selbstgebaute Türstation mit allem Schnickschnack rum, und im Hauptforum war letzte Woche ein Thread in der Art "Zeigt her Eure Türstationen" da hat einer einen Mini-Touch an die Türe gebaut mit einer Mini-HS-Visu drauf als Klingeltaster und das sieht keinen Deut schlechter aus wie was Fertiges von Siedle & Co.

              Kommentar


                #8
                Das mit dem Fingerprint/Transponder mag sein (kenne ich von meiner Arbeit auch), für den Privatgebrauch finde ich soetwas allerdings etwas zuviel des guten. Einfach vom Gefühl her.
                Daher bleibt es für mich bei einer reinen Audio- & Videokommunikation inkl. Handyanruf (Android).


                Hier habe ich folgende Alternativen zu Gira & Co.:

                - Hikvision DomeCam (Fassadenwand) für rund 150 Euro -> Hier benötigt man noch die Sprechanlage (Lautsp.+Mic) und muss beide irgendwie zusammenführen.

                - Axis P1224-E (im Türseitenteil) für rund 500 Euro -> Hier benötigt man noch die Sprechanlage (Lautsp.+Mic) und muss beide irgendwie zusammenführen.

                - Mobotix S15M mit AudioMount (im Türseitenteil) für rund 950 Euro -> Hier ist alles im Sensormodul/Audioplatte integriert und es werden keine weiteren Lautsprecher / Mic. benötigt

                - Mobotix S15D plus externes Kameramodul (im Türseitenteil) für rund 960 Euro -> Hier wird noch ein externer Lautsprecher benötigt, dieser kann aber einfach ins Sensormodul S15D eingebunden werden.


                Nun stellt sich für mich die Frage: Welche Variante ist zu empfehlen - vorallem in Bezug auf Qualität und Langlebigkeit? Benötige ich bei Hikvision & Axis noch weitere Hardware?

                Der Platz ist leider auch nicht opulent, eigentlich würde da keine Kamera mehr hinein passen - s. Zeichnung anbei...
                You do not have permission to view this gallery.
                This gallery has 1 photos.
                Zuletzt geändert von TSD; 29.07.2015, 01:06.

                Kommentar


                  #9
                  ich würde heute noch eine zusätzliche Kamera an die Fassadenwand montieren mit der ich den Eingangsbereich im blick hätte.

                  Die Automatisch verschliesende Tür und den Transponder zum öffnen würde ich echt vermissen wenn ich den nicht mehr haben würde....

                  Kommentar


                    #10
                    wenn Du die Mobotix S15 nimmst und plan in eine Blende einbaust pass auf daß nichts im Erfassungsbereich von 180° im Weg ist. Bei mir ist leider ein Rahmenpfosten von der Haustür im Weg und daher habe ich nun leider einen leicht eingeschränkten Sichtbereich... Ansonsten ist die CAM echt top aufgrund des 180° Erfassungsbereichs und anständiger 5MP Auflösung.

                    Zum Audiomount von Mobotix: Die Qualität des Mikrofons ist leider nicht wirklich berauschend (oder wenn man's wörtlich nimmt vielleicht doch...). Ich habe hinter meiner 4mm Blende starkes Rauschen und wenn der Besuch >2m vom Mic entfernt ist ist dieser kaum zu verstehen. Ich spiele mit dem Gedanken mir das Mic mal genauer anzusehen ob man das evtl. austauschen kann...
                    Gruß
                    Andi

                    Kommentar


                      #11
                      Danke für den Tipp mit dem Objektiv. Bei mir sollte nichts im Weg sein, da die Kamera im mittleren Bereich montiert wird und die Seitenteilrahmen nicht so stark abstehen das die im Weg sind.

                      Wenn AudioMount, dann Mic tauschen ist ja auch schonmal nicht das gelbe vom Ei. Da die Türanlage komplett geliefert wird glaube ich übersteigt das die Anpassbarkeit.


                      Funtkioniert das Zusammenspiel von Hikvision DomeCam / Axis P1224-E und externer Lautsprecher & Mikrofon als Türanlage überhaupt? Oder ist es unpraktikabel durch Verzögerungen z.B.?

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X