Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Deckendosen nachträglich einbauen oder Bewegungsmelder ohne Dose möglich?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Deckendosen nachträglich einbauen oder Bewegungsmelder ohne Dose möglich?

    Hallo,

    ich war gestern auf meiner Baustelle und musste leider feststellen, dass die Deckendosen die ich für Bewegungsmelder und Rauchmelder bestellt hatte wohl „vergessen“ wurden. Die Leerrohre wurden zwar in der Betondecke an der richtigen Stelle gelegt, aber eben leider ohne Dose. Siehe Bild.

    Deswegen möchte ich wissen ob es möglich ist die Dosen nachträglich „von unten“ einzubauen? Da die Leerrohre da sind, könnte ich mir vorstellen dass so etwas vielleicht(?) im Prinzip(?) möglich wäre, aber ich weiss nicht ob das eine realistische Option ist.

    Oder kann man die Bewegungsmelder ohne Dose einsetzen? (und ohne die Aufputzdosen die ich so gesehen habe... die Melder sollen möglichst unauffällig sein) Vielleicht das Loch von unten einfach etwas zu vergrößern, damit in der Decke genug Platz für die Klemme gibt plus den Teil vom BWM der Unterputz liegt? (aber wie befestigt man dann den BWM?)

    Grüße, Luis
    Angehängte Dateien

    #2
    Decke aufstemmen, Dose einsetzen, fertig!

    Kommentar


      #3
      Wurde bei uns bei den Präsenzmeldern auch vergessen. Haben dann darauf bestanden, dass die nachträglich gesetzt werden. Die haben die Dose dann 10cm daneben gesetzt, da sie mit dem Bohrer nicht direkt dort ansetzen konnten, wo das Kabel aus der Decke kommt, und haben dann etwas vom Beton weg gestemmt und das Kabel seitlich in die Dose gelegt. Also es geht und ich würde auch auf jedenfall darauf bestehen. Bei den Rauchmeldern ist es aber nicht so wichtig, denke ich. Sind die meisten nicht eh aufputz? Gruß Lennart

      Kommentar


        #4
        Ich habe bei mir schon drei Dosen nachträglich in der Betonwand mittels Dosenbohrer gebohrt. Ging ganz gut und der billige Dosenbohrer hatte sogar keine merklichen Abnutzungsspuren.

        Zitat von lennartc Beitrag anzeigen
        Sind die meisten nicht eh aufputz?
        Ich kenne (bis auf einen sehr teuren Typen) nur Rauchmelder die Aufputz montiert werden.

        Gruß
        Thomas

        Kommentar


          #5
          vielen Dank an alle für die Rückmeldungen.

          Ja, die Rauchmelder sind Aufputz und von daher nicht so wichtig wenn die Dose fehlt. Aber für die Bewegungsmelder ist gut zu wissen dass man die Decke aufstemmen und die Dosen noch einsetzen kann.

          Kommentar


            #6
            Hallo luis7,

            für die Präsenzmelder von MDT gibt es einen Aufputzmontagerahmen. Die habe ich bei mir verbaut, weil ich keine Lust hatte, die Dosen in die Betondecke zu stemmen. Ich finde, dass man den Unterschied optisch kaum merkt. Eventuell gibt es die auch für andere PMs.Das wäre noch eine Alternative.

            Gruß
            Thomas

            Kommentar


              #7
              Zitat von vento66 Beitrag anzeigen
              Decke aufstemmen, Dose einsetzen, fertig!
              Wenn sie bestellt wurden dann eher aufstemmen lassen!

              Kommentar


                #8
                Es gibt für viele PM Aufputzdosen.
                Die einzig optisch erträgliche Variante ist jedoch die von MDT für die Glas-PM (und nur für die).
                Alles andere sieht einfach Sch*** aus, also aufstemmen lassen. Was bestellt wurde, sollte auch geliefert werden.
                Gruß
                Volker

                Wer will schon Homematic?

                Kommentar


                  #9
                  Die einfachen MDT sollten auch so passen. Da guckt hinten lediglich die Busklemme raus - die verschwindet im Rohr. Den Montagerahmen dann einfach an die Decke dübeln/kleben.
                  Umgezogen? Ja! ... Fertig? Nein!
                  Baustelle 2.0 !

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von SnowMaKeR Beitrag anzeigen
                    Es gibt für viele PM Aufputzdosen.
                    Die einzig optisch erträgliche Variante ist jedoch die von MDT für die Glas-PM (und nur für die).
                    Alles andere sieht einfach Sch*** aus, also aufstemmen lassen. Was bestellt wurde, sollte auch geliefert werden.
                    Finde ich einwenig übertrieben....

                    Kommentar


                      #11
                      ... ich wollte nur erwähnen, dass es eben auch Alternativmöglichkeiten gibt. Selbstverständlich müssen die Dosen eingebracht werden, wenn sie bestellt wurden.

                      Aber die Praxis zeigt doch, dass das dann meistens ein "hoch motivierter" Kollege machen wird, der dir im schlimmsten Fall noch das Rohr und/oder Kabel beschädigt. Deshalb würde ich persönlich eher mit dem Roh-/Betonbauer über eine Gutschrift verhandeln, als da noch nachträglich Dosen reinstemmen zu lassen. Lieber würde ich das Loch selber stemmen ... ;-)

                      Gruß
                      Thomas

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von heckmannju Beitrag anzeigen
                        Finde ich einwenig übertrieben....
                        Was davon?
                        Gruß
                        Volker

                        Wer will schon Homematic?

                        Kommentar


                          #13
                          Moin, was für Dosen würdet ihr nachträglich für eine Betondecke empfehlen? Die selben wie für Wände oder etwas spezielles?

                          Überlege eine 68er Bohrung zu machen.

                          Kommentar


                            #14
                            Ich habe bei mir eine tiefe Kaiser-Gerätedose eingegipst (also so wie für die Wand) und dann mit einem entsprechenden Spot-Gehäuse ein MR16-Melder von Mdt eingesetzt. Funktioniert einwandfrei.

                            Kommentar


                              #15
                              Kommt auf den Melder an, manche brauchen nur so ein knapp 1cm tiefes Loch, andere im Durchmesser etwas mehr als 68-er Loch andere nur ein 40-er oder gar nur 35-er.

                              So wie halt vergessen wurde LDosen zu haben beim Neubau ist es nun bei der Nachrüstung genauso Murks irgendwas zu Bohren ohne zu wissen was rein soll.
                              ----------------------------------------------------------------------------------
                              "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                              Albert Einstein

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X