Hallo zusammen!
Wir stehen gerade vor der Entscheidung, ob der Handtuchtrockner entweder elektrisch aufgewärmt wird oder von der Heizung.
Hybriden wären natürlich klasse - habe bisher aber keine gefunden. Die meisten können zwar beides, man muss sich aber für eine Art entscheiden, denn beim elektrischen Betrieb wollen die gerne Glykol als Fluid haben.
Der Boden wird eh per Fußbodenheizung geheizt. Der Heizkörper wäre also nur für die Handtücher zuständig.
Elektro:
+ funktioniert das ganze Jahr
- hoher Stromverbrauch?
Wasser:
+ Günstiger im Verbrauch?
- funktioniert nur, wenn Heizung an
Wie habt Ihr das gelöst? Gibt es vielleicht sogar hybriden, die beides gleichzeitig können?
Danke Euch!
Gruß
Maeckes
Wir stehen gerade vor der Entscheidung, ob der Handtuchtrockner entweder elektrisch aufgewärmt wird oder von der Heizung.
Hybriden wären natürlich klasse - habe bisher aber keine gefunden. Die meisten können zwar beides, man muss sich aber für eine Art entscheiden, denn beim elektrischen Betrieb wollen die gerne Glykol als Fluid haben.
Der Boden wird eh per Fußbodenheizung geheizt. Der Heizkörper wäre also nur für die Handtücher zuständig.
Elektro:
+ funktioniert das ganze Jahr
- hoher Stromverbrauch?
Wasser:
+ Günstiger im Verbrauch?
- funktioniert nur, wenn Heizung an
Wie habt Ihr das gelöst? Gibt es vielleicht sogar hybriden, die beides gleichzeitig können?
Danke Euch!
Gruß
Maeckes


Da es in meinem Haus nur Fußboden- und Wandheizung mit niedriger Vorlauftemperatur gibt, hatten wir angedacht einfach Wandheizung, Fliesen und Handtuchhalter (völlig unsmart und unbeheizt) zu kombinieren. Dann würde die warme Wand die Handtücher heizen. Am Ende gab es aber dann doch einfach Handtuchhalter an Innenwänden ohne Beheizung, die Badezimmer haben durchgängig 21 Grad und die Badetücher sind nach einiger Zeit auch wieder trocken...
Kommentar