Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Schutzart für Gartenleuchten?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [Garten] Schutzart für Gartenleuchten?

    Im Möbelhaus hatte ich eine erst mal robust aussehende Stahllampe für den Garten gekauft, die Schutzart IP54 klang auch erst mal passend ("Schutz gegen allseitiges Spritzwasser").

    Beim Aufbau war ich schon etwas skeptisch da die einen O-Ring mit winzigster Schnurstärke zur Abdichtung benutzt. Praktisch läuft die über die Zeit durch Regen wunderbar voll - nach dem Aufschrauben kann ich die in einem schönen Schwall leeren... Auch eine Platzierung unter einem Busch um die Stärke aus den Regen heraus zu nehmen hat da keinen Unterschied gemacht.

    => Ist evtl. IP54 gar nicht ausreichend?

    Welche Schutzart sollte eine Lampe haben die einfach im Beet steckt und angeregnet werden kann?
    TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!

    #2
    IP56 ist dafür geeignet.

    Gruß Mike
    Gruß Mike

    Kommentar


      #3
      Zitat von Moe Hutz Beitrag anzeigen
      IP56 ist dafür geeignet.
      Stimmt, ist geeignet, aber doch etwas überdimensioniert.
      IP 54 reicht für Garten aus.
      Oder hast du ein Monsunregen.
      IP *6 steht für starkes Strahlwasser.

      Kommentar


        #4
        Ich dacht auch das IP x4 reichen sollte...

        Aber ist das irgendwo definiert? Was nimmt ein Elektriker der eine Lampe für den Garten verbauen soll?
        TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!

        Kommentar


          #5
          Es ist doch definiert.
          Du mußt nur schauen, gegen welche Einflüsse du einen Schutz brauchst.

          Kommentar


            #6
            IP56 gibt es nicht. IP65 wäre nach IP54 die nächste Dimension. Ich glaube aber da eher an einen Montage- oder Materialfehler wenn IP54 bei Regen absäuft.
            CE und VDE-Kennzeichnung dran? Hast du einen Typ/Hersteller für uns?

            Kommentar


              #7
              Und zwar das CE, das NICHT "China Export" bedeutet.

              Ich tippe auf China, diese Art von IP kenne ich. Wahrscheinlich bedeutet das auch "International Product".

              Gruß Matthias
              EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
              - PN nur für PERSÖNLICHES!

              Kommentar


                #8
                Zitat von MatthiasS Beitrag anzeigen
                Und zwar das CE, das NICHT "China Export" bedeutet
                YMMD! :-D
                Kind regards,
                Yves

                Kommentar


                  #9
                  Leider kein Witz:

                  https://www.elektrofachkraft.de/expe...nd-missbraucht
                  Gruß Matthias
                  EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
                  - PN nur für PERSÖNLICHES!

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X