Hallo,
Nun habe ich bereits im Forum gesucht, und einige Posts zum Thema Haier Anbindungen gefunden, aber leider nichts bezueglich der Wifi Funktion. Ich habe selber eine Haier Split Unit AC gekauft wo auch eine herkoemmliche iR Fernbedienung zugehoert. Allerdings habe ich das Wifi Modul dazu gekauft, welches mit der Haier Smart Air App bedient werden kann. Dies funktioniert auch so weit, allerdings bin ich OpenHAB Nutzer....
Eine API ist leider nicht oeffentlich zu finden, der Vertreiber in der Benelux gibt auch nichts frei. So viel steht fest:
- die App verbindet mit einem Chinesischen Clouddienst ueber HTTP requests mit JSON (wer einen Dump moechte, kann gerne Bescheid sagen)
- es ist bloss 1 einziger UDP port auf dem Wifi Modul offen, im 7000 - 8000 bereich (die Portzahl aendert sich nachdem die Anlage vom Netz getrennt wird)
- die Kommunikation zwischen dem Wifi Modul und der App kann aber auch 'lokal' stattfinden - wenn kein Internet vorhanden ist, fangen die beiden an von alleine ueber Multicast mit einander zu reden...
Ich moechte nun gerne diesen Clouddienst dazwischen weg haben - und endlich wieder ALLES von einer einzigen Anwendung auf dem Smartphone bedienen koennen, OpenHAB. (Auch OHNE Umweg nach China!).
Hat hier jemand zufaellig schon damit gebastelt, oder hat einer sogar eine API/Protokollbeschreibung?
Gruss,
PelliX
P.S. Ich habe meine alte Klimaanlage ueber RF gesteuert, und haette sogar iR zur Verfuegung im bereich des Empfaengers der AC, aber ich moechte eben auch die Ablufttemperatur und RPM Stats usw. auslesen!
Nun habe ich bereits im Forum gesucht, und einige Posts zum Thema Haier Anbindungen gefunden, aber leider nichts bezueglich der Wifi Funktion. Ich habe selber eine Haier Split Unit AC gekauft wo auch eine herkoemmliche iR Fernbedienung zugehoert. Allerdings habe ich das Wifi Modul dazu gekauft, welches mit der Haier Smart Air App bedient werden kann. Dies funktioniert auch so weit, allerdings bin ich OpenHAB Nutzer....
Eine API ist leider nicht oeffentlich zu finden, der Vertreiber in der Benelux gibt auch nichts frei. So viel steht fest:
- die App verbindet mit einem Chinesischen Clouddienst ueber HTTP requests mit JSON (wer einen Dump moechte, kann gerne Bescheid sagen)
- es ist bloss 1 einziger UDP port auf dem Wifi Modul offen, im 7000 - 8000 bereich (die Portzahl aendert sich nachdem die Anlage vom Netz getrennt wird)
- die Kommunikation zwischen dem Wifi Modul und der App kann aber auch 'lokal' stattfinden - wenn kein Internet vorhanden ist, fangen die beiden an von alleine ueber Multicast mit einander zu reden...
Ich moechte nun gerne diesen Clouddienst dazwischen weg haben - und endlich wieder ALLES von einer einzigen Anwendung auf dem Smartphone bedienen koennen, OpenHAB. (Auch OHNE Umweg nach China!).
Hat hier jemand zufaellig schon damit gebastelt, oder hat einer sogar eine API/Protokollbeschreibung?
Gruss,
PelliX
P.S. Ich habe meine alte Klimaanlage ueber RF gesteuert, und haette sogar iR zur Verfuegung im bereich des Empfaengers der AC, aber ich moechte eben auch die Ablufttemperatur und RPM Stats usw. auslesen!
Kommentar