Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Farben der Taster und Rahmen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Farben der Taster und Rahmen

    Hi
    ich habe vor im Haus das Schalterprogramm Berker Arsys einzusetzen.
    Da mir die Edelstahlausführung sehr gut gefällt - aber zu teuer ist habe ich mir überlegt ob ich evtl. alle "sichtbaren" Schalter und Steckdosen (installationshöhe 1,30m, Steckdosen bei Küchenarbeitsplatte) in Edelstahl und den "rest" (Installationshöhe 30cm) in weiss bestücke.
    Die meisten Steckdosen "unten" werden später eh nicht sichtbar sein...

    Meine Frage ist: habt ihr sowas auch schon gemacht - und ist es ein deutlich sichtbarer optischer Kompromiss den man da eingeht - oder stört sich das Auge daran nicht da es unterschiedliche Installationsebenen sind?

    Ich bin gespannt auf euer Feedback.

    Gruß
    Thorsten

    PS: Zwischen alles weiss / gemischt / alles Edelstahl liegen folgende "Welten": 550 Euro / 830 Euro / 1770 Euro

    #2
    Hi Thorsten,

    ich habe bei mir JUNG drin. In Küche und allgemein zugänglichen Bereichen ist Edelstahl drin. Im Schlafzimmer und den Kinderzimmern ist normales drin.

    Ich habe mir einiges aus der Bay geholt aber auch etliches dazugekauft. Wenn ich nicht die Raumcontroller zu vernünftigen Kursen bekommen hätte, wäre ich aus Kostengründen beim normalen Programm gelandet.

    Mischen in einem Raum würde ich nicht. Es sieht einfach blöd aus, wenn im Wohnzimmer der Raumcontroller in Edelstahl ist aber die Staubsaugersteckdose in weiß. Das wirkt ein wenig wie gewollt und nicht gekonnt...

    Gruß,
    Bernd

    Kommentar


      #3
      Zitat von bmx Beitrag anzeigen
      Mischen in einem Raum würde ich nicht. Es sieht einfach blöd aus, wenn im Wohnzimmer der Raumcontroller in Edelstahl ist aber die Staubsaugersteckdose in weiß. Das wirkt ein wenig wie gewollt und nicht gekonnt...
      Ja - die Staubsaugersteckdose ist aber auf 1,30 - also in Edelstahl.
      Ich denke die Dosen auf 30 sind eh nicht im Blickfeld...

      Aber danke für deine Meinung.

      Gruß
      Thorsten

      Kommentar


        #4
        Ich hatte bei mir erst alle Schalter usw. mit Gira Esprit (das Glas-Zeugs) und für die Steckdosen (aus Kostengründen) die Normalo-Ausführung in Plastik-weiss.

        Meine Frau hat mir dann den Schuh aufgeblasen und ich habe die Steckdosen umgerüstet. Sah auch echt sehr bescheiden aus.

        Gruß, Markus

        Kommentar


          #5
          ich habe es bewusst - in ABspache mit meiner "Chefin" so gelöst:
          im WZ sind die Steckdosen die zT nahezu unsichtbar bei der Couch sind in weiss - die sollen möglichst nicht auffallen, die restlichen sind in Glas...

          Wir haben die SKD extra so gesetzt, dass sie genau unterhalb der Couch 5 cm angeordnet sind. da kann man den Laptop bequem anstecken im Normalfall bemerkts man sie eher kaum...

          Ist aber wie vieles Geschmacksache: rede mit deiner Frau darüber und macht's wie ihr dann wollt...
          Das Aufrüsten ist ja jederzeit möglich...
          EPIX
          ...und möge der Saft mit euch sein...
          Getippt von meinen Zeigefingern auf einer QWERTZ Tastatur

          Kommentar


            #6
            Hallo Thorsten,

            ich habe im Wohn-/Esszimer/Küche und Flur das Jung FD-Design in Aluminium Anthrazit.
            Gäste-WC, Bad und Garderobe wurden in Gira E22 Edelstahl flächenbündig bestückt und in Kinderzimmer, Schlafzimmer, Büro usw. haben wir dann das billiger Gira Flächendesign.
            Gruß
            Volker

            Wer will schon Homematic?

            Kommentar


              #7
              E22 Flächenbündig

              Zitat von SnowMaKeR Beitrag anzeigen
              Gäste-WC, Bad und Garderobe wurden in Gira E22 Edelstahl flächenbündig bestückt [...]
              Ich habe in meiner Küche in der Blende auch eine E22 3-fach Kombi mit 2 Steckdosen mit Deckel und einem Taster-BU (Gira 0184 00). Die Optik ist genial, der Preis war es allerdings auch. Jedoch bin ich mit den Taster-BU und der zugehörigen Tasterabdeckung (Gira 0290 20) nicht zufrieden. Der Taster-BU hat mit einer billigen Abdeckung in der Bauzeit prima funktioniert. Die Edelstahl-Wippe ist total schwergängig und springt auch alleine nicht wieder in die Mittellage zurück. Ist sogar so schlimm, daß der obere Taster gedrückt bleibt. Unten funktioniert der Tasteffekt wenigstens noch halbwegs. Der Tast bleibt nach Betätigung jedoch auf halb-acht stehen. Für den Preis eigentlich inakzeptabel. Hat jemand einen Tipp für mich?

              -Gunnar
              Gunnar Wagenknecht
              http://gunnar.ausapolda.de/

              Kommentar

              Lädt...
              X