Hallo,
wir möchten bei unserem Walmdach die Dachuntersicht abkoffern lassen und dann LED-Spots darin montieren.
Jetzt ist die Frage, wie stark die Spots sein müssen, welche Abstände, wasserdicht usw
Kann mir hierzu jemand ein paar Tipps geben, wie es bei ihm gelöst wurde?
Unser Haus hat Aussenmaße von 11,5m x 11m und eine Höhe von ungefähr 6m (2 Vollgeschosse) bis zur Untersicht. Der Dachüberstand geht dann umlaufend nochmal 1,2m raus, also ca. 14x13,5m Dachaußenmaß ungefähr. Die Garage ist nur eingeschossig, Höhe 3m, die Untersicht ist nur 60cm breit. Garagenbreite 9m + 2x0,6 = 10m Dachbreite
Regen kommt da keiner hin, nur normale Aussenluftfeuchtigkeit und die entsprechenden Aussentemperaturen.
Reichen beim Haus 5 Spots je Seite oder ist das viel zu wenig? Ich hab mir das mit ganz normalen GU10 Einbauspots vorgestellt, darin LEDs mit einer entsprechenden Stärke zu 35W oder 50W Halogen.
Was meint ihr? Zu wenig Lampen, zu wenig Leistung? Falsche Lampen?
wir möchten bei unserem Walmdach die Dachuntersicht abkoffern lassen und dann LED-Spots darin montieren.
Jetzt ist die Frage, wie stark die Spots sein müssen, welche Abstände, wasserdicht usw
Kann mir hierzu jemand ein paar Tipps geben, wie es bei ihm gelöst wurde?
Unser Haus hat Aussenmaße von 11,5m x 11m und eine Höhe von ungefähr 6m (2 Vollgeschosse) bis zur Untersicht. Der Dachüberstand geht dann umlaufend nochmal 1,2m raus, also ca. 14x13,5m Dachaußenmaß ungefähr. Die Garage ist nur eingeschossig, Höhe 3m, die Untersicht ist nur 60cm breit. Garagenbreite 9m + 2x0,6 = 10m Dachbreite
Regen kommt da keiner hin, nur normale Aussenluftfeuchtigkeit und die entsprechenden Aussentemperaturen.
Reichen beim Haus 5 Spots je Seite oder ist das viel zu wenig? Ich hab mir das mit ganz normalen GU10 Einbauspots vorgestellt, darin LEDs mit einer entsprechenden Stärke zu 35W oder 50W Halogen.
Was meint ihr? Zu wenig Lampen, zu wenig Leistung? Falsche Lampen?
Kommentar