Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Tastsensoren montieren in UP-Dosen ohne Schrauben

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Tastsensoren montieren in UP-Dosen ohne Schrauben

    Hallo,

    meine alten Schalteinsätze haben eine Art "Backenklemmen", mit denen diese sich in den UP-Wanddosen festklemmen. Die Leerdosen haben keine sonstigen Schraubmöglichkeiten. Wüsste jemand einen Rat, wie ich dennoch z. B. Tastsensoren für KNX gut befestigen kann? Diese Sensoren haben meistens keine Backenklemmen und benötigen daher eher zwei Schrauben.

    #2
    Die falsche Dose rausreissen und eine neue richtige reinmachen ist keine Option?
    Es gibt auch ein paar Taster BAs oder Bussankoppler mit Krallen.

    Kommentar


      #3
      Geht leider schlecht. Würde den Putz wohl beschädigen, das versuche ich zu vermeiden. Dann muss ich wohl etwas mit Kleben versuchen.

      Kommentar


        #4
        Zwei lange Schrauben, zwei Löcher durch den Dosenboden bohren und verschrauben ist keine Lösung für Dich?

        Kommentar


          #5
          Zitat von raman Beitrag anzeigen
          Würde den Putz wohl beschädigen,
          Strukturputz oder glatt? Putz ohne Struktur lässt sich ohne Probleme unsichtbar reparieren. Und je nach Rahmen sieht man es hinterher gar nicht.
          Zapft ihr Narren der König hat Durst

          Kommentar


            #6
            Wenn die dosen eingegipst sind, kannst du mit langen 2,5 spax schrauben zwischen dose und gips schrauben. Das musste ich bei mir auch schon machen. Jedoch bei der nächsten renovierung die dose wechseln und richtig machen
            Elektroinstallation-Rosenberg
            -Systemintegration-
            Planung, Ausführung, Bauherren Unterstützung
            http://www.knx-haus.com

            Kommentar


              #7
              Also ich müsste richtig suchen um eine UP-Dose zu finden die nicht mindestens 2 Schraubmöglichkeiten bieten.
              Es sollten mindestens 2 kleine Löcher für kleine Schrauben vorhanden sein, vielleicht sind die bei dir nur vom Putz überdeckt.

              Schau mal hier, http://www.hornbach.de/shop/Tiefraum...a999&WT.srch=1 da kann man sehen was ich meine.

              Kommentar


                #8
                In den 60ern war das leider standard. Das ganze haus bei mir war ohne...
                Elektroinstallation-Rosenberg
                -Systemintegration-
                Planung, Ausführung, Bauherren Unterstützung
                http://www.knx-haus.com

                Kommentar


                  #9
                  Das Problem mit den normalen Spax ist, dass die Köpfe bei den sinnvollen Durchmessern dann für manche Schalterprogramme schon zu groß sind. Die ganz dünnen Holzschrauben gibts ja nicht beliebig lang. Ich habe für diesen Fall ein paar lange Dielenschrauben im Koffer (gibts bei uns lose im Baumarkt). Die haben einen sehr kleinen Senkkopf, der kaum aufträgt und es gibt sie >60mm Länge.

                  Gruß,
                  Philipp

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von larsrosen Beitrag anzeigen
                    In den 60ern war das leider standard. Das ganze haus bei mir war ohne...
                    Das ist vollkommen korrekt und finde ich in der Praxis auch immer wieder... ABER, da gab es noch kein grünes EIB Kabel. Also wer legt da bitte in grünes EIB Kabel rein, wechselt aber die Dose nicht, oder wurden die durch Leerrohre nach gezogen? Dann sind die Dosen eher aus Blech, als aus Plastik, weil man bei den Dosen ohne Schrauben noch Stegleitung verlegt hat. Irgendwie ist das Ganze komisch...
                    Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von larsrosen Beitrag anzeigen
                      In den 60ern war das leider standard. Das ganze haus bei mir war ohne...
                      Zitat von raman Beitrag anzeigen
                      Hallo,
                      meine alten Schalteinsätze...
                      Das habe ich gleichgesetzt mit alte Schalterdosen, wenn da wirklich noch die alten Bergmanndosen sitzen, dann stimmt es natürlich, die haben keine Schraubmöglichkeit.
                      Dann ist es aber auch nicht alt, sondern schon fast antik.
                      Aber dafür ist ja schon eine moderne Rohrinstallation (Bergmannrohr) vorhanden

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X