Hi,
ich wollte Fragen ob Ihr kurz auf die geplante RCD Aufteilung schauen und Verbesserungsvorschläge geben könnt. Zu erwähnen sei, dass es eine Hauptverteilung (HV) gibt die Teile des Kellers/ Werkstatt mit Zuleitungen versorgt wo noch kein KNX umgesetzt, sowie eine Unterverteilung zentral im Haus von der alles andere versorgt wird.
Zur Info, in der HV sitzt vor allem ein 63A selektiver RCD.
Irgendwie sind es verdammt viele geworden und wir schauen gerade wo wir etwas optimieren können.
2pol.
1. FI/LS 16A (HV) - Kühltruhe Keller -> Entweder mit Meldekontakt oder die Vorratsraumbeleuchtung wird dazu geschaltet.
2. FI/LS 16A (UV) - Kühlschrank EG + Flurlicht EG.
3. FI/LS 16A (HV) - Gastherme.
4. FI/LS 16A (HV) - Technikschrank (Switche, SAT, DSL, NAS).
5. FI/LS 16A (HV) - KNX Spannungsversorgung (über RCD, damit ein Fehler nicht den selektiven RCD tötet).
4pol.
1. 63A (HV) - Keller (Waschküche, Bad, Hobby, Werkstatt + Garage CEE Dosen) -> ohne KNX.
2. 63A (UV) - EG komplett (Küche, Bad, Esszimmer, Wohnzimmer, Vorratsraum).
3. 40A (UV) - OG komplett (Büro, Schlafzimmer, Kinder, Bad).
4. 40A (UV) - DG (Dachboden, Außenkameras, Treppenhaus, Eingang/Windfang/Vorbau).
5. 63A (UV) - Garage (Steckdosen 16A/ Licht) + Keller mit KNX.
6. 40A (UV) - Studio/ Appartement über Garage.
7. 63A (UV) - Außen nass (Außenbeleuchtung / Außensteckdosen).
8. 40A (UV) - Außen trocken (Rollos, Markiesen, Dachfensteröffner).
Danke und Grüße,
ich wollte Fragen ob Ihr kurz auf die geplante RCD Aufteilung schauen und Verbesserungsvorschläge geben könnt. Zu erwähnen sei, dass es eine Hauptverteilung (HV) gibt die Teile des Kellers/ Werkstatt mit Zuleitungen versorgt wo noch kein KNX umgesetzt, sowie eine Unterverteilung zentral im Haus von der alles andere versorgt wird.
Zur Info, in der HV sitzt vor allem ein 63A selektiver RCD.
Irgendwie sind es verdammt viele geworden und wir schauen gerade wo wir etwas optimieren können.
2pol.
1. FI/LS 16A (HV) - Kühltruhe Keller -> Entweder mit Meldekontakt oder die Vorratsraumbeleuchtung wird dazu geschaltet.
2. FI/LS 16A (UV) - Kühlschrank EG + Flurlicht EG.
3. FI/LS 16A (HV) - Gastherme.
4. FI/LS 16A (HV) - Technikschrank (Switche, SAT, DSL, NAS).
5. FI/LS 16A (HV) - KNX Spannungsversorgung (über RCD, damit ein Fehler nicht den selektiven RCD tötet).
4pol.
1. 63A (HV) - Keller (Waschküche, Bad, Hobby, Werkstatt + Garage CEE Dosen) -> ohne KNX.
2. 63A (UV) - EG komplett (Küche, Bad, Esszimmer, Wohnzimmer, Vorratsraum).
3. 40A (UV) - OG komplett (Büro, Schlafzimmer, Kinder, Bad).
4. 40A (UV) - DG (Dachboden, Außenkameras, Treppenhaus, Eingang/Windfang/Vorbau).
5. 63A (UV) - Garage (Steckdosen 16A/ Licht) + Keller mit KNX.
6. 40A (UV) - Studio/ Appartement über Garage.
7. 63A (UV) - Außen nass (Außenbeleuchtung / Außensteckdosen).
8. 40A (UV) - Außen trocken (Rollos, Markiesen, Dachfensteröffner).
Danke und Grüße,
Kommentar