Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Vorstellung RCD Aufteilung - objektive Kritik erwünscht

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Vorstellung RCD Aufteilung - objektive Kritik erwünscht

    Hi,

    ich wollte Fragen ob Ihr kurz auf die geplante RCD Aufteilung schauen und Verbesserungsvorschläge geben könnt. Zu erwähnen sei, dass es eine Hauptverteilung (HV) gibt die Teile des Kellers/ Werkstatt mit Zuleitungen versorgt wo noch kein KNX umgesetzt, sowie eine Unterverteilung zentral im Haus von der alles andere versorgt wird.
    Zur Info, in der HV sitzt vor allem ein 63A selektiver RCD.

    Irgendwie sind es verdammt viele geworden und wir schauen gerade wo wir etwas optimieren können.


    2pol.

    1. FI/LS 16A (HV) - Kühltruhe Keller -> Entweder mit Meldekontakt oder die Vorratsraumbeleuchtung wird dazu geschaltet.
    2. FI/LS 16A (UV) - Kühlschrank EG + Flurlicht EG.
    3. FI/LS 16A (HV) - Gastherme.
    4. FI/LS 16A (HV) - Technikschrank (Switche, SAT, DSL, NAS).
    5. FI/LS 16A (HV) - KNX Spannungsversorgung (über RCD, damit ein Fehler nicht den selektiven RCD tötet).


    4pol.

    1. 63A (HV) - Keller (Waschküche, Bad, Hobby, Werkstatt + Garage CEE Dosen) -> ohne KNX.
    2. 63A (UV) - EG komplett (Küche, Bad, Esszimmer, Wohnzimmer, Vorratsraum).
    3. 40A (UV) - OG komplett (Büro, Schlafzimmer, Kinder, Bad).
    4. 40A (UV) - DG (Dachboden, Außenkameras, Treppenhaus, Eingang/Windfang/Vorbau).
    5. 63A (UV) - Garage (Steckdosen 16A/ Licht) + Keller mit KNX.
    6. 40A (UV) - Studio/ Appartement über Garage.
    7. 63A (UV) - Außen nass (Außenbeleuchtung / Außensteckdosen).
    8. 40A (UV) - Außen trocken (Rollos, Markiesen, Dachfensteröffner).


    Danke und Grüße,

    #2
    Macht man das jetzt so mit diesem Selektiven RCD? KNX und Kühlschränke würde ich nicht auf einem RCD haben wollen.

    VG
    Jürgen

    Kommentar


      #3
      Hallo,

      Ich habe alle Bäder/WC auf einen RCD gelegt (Feuchträume). In der Küche zudem die Stromversorgung bei Geschirrspüler und Spüle ebenfalls an einen 2-poligen.
      Licht habe ich losgelöst von Zuordnung Etage / Raum auf 2 RCD verteilt, da alles auf 24v LED ausgelegt ist und über zentrale Netzteile aus der HV und 2 UV( nur für Licht) versorgt wird.

      Für die sensiblen Einzelgeräte (Kühltruhe -Schränke) und die Haustechnik passende FI/LS Kombiautomaten. Das kommt Deiner Aufteilung sehr nahe.

      Ansonsten je Etage / Zone für Steckdosen ein 4-poliger RCD.

      Grüße
      Göran


      ----------------------------------------------------------------------------------
      "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
      Albert Einstein

      Kommentar


        #4
        KNX und Kühlschränke sind gerade aus dem Grund des selektivem RCDs auf einen extra RCD gewandert. Sonst wäre KNX Spannungsversorgung auch direkt angeschlossen.
        Der selektive RCD ist für den Brandschutz und Abschaltung der UV (Industrieschaltschrank SK1) gedacht.

        Kommentar


          #5
          Jetzt nicht verwirren lassen. Ein "selektikver" RCD ist ein Fi mit dem x10 Auslösestrom.. also wäre das ein RCD mit einem Auslösestrom von mindestens 300mA und dieser ist dann nicht mehr zum Personenschutz geeignet, sondern wie DirkBaG schreibt für den Brandschutz zu verwenden.
          DIe KNX Spannungsversorgung kann übrigens komplett ohne RCD betrieben werden, da dies ein Festanschluss ist und so wird dies von mir auch ausgeführt. Alarmanlage und KNX ohne RCD und getrennte Sicherungen.
          Der Kühlschrank kann vom Kunden entfernt werden und die Steckdose durch einen Laien bedient werden, also besteht hier ebenfalls die Forderung nach einem 30mA RCD. Dies kann je nach Anforderung auch ein RCD/LS sein, aber nicht komplett weg lassen.

          Ein Bad/WC ist übrigens nach definition kein Feuchtraum mehr.. schließlich gibt es Installationszonen und die Forderung nach größer als IP4x besteht eben so nicht. Da der RCD inzwischen generell gefordert wird.. anders fällt es sich bei innenliegenden Schwimmbädern. Da sind wir dann endlich mal in einem echten Feuchtraum und da besteht auch die Forderung nach größer IP4x. Also bitte verbannt endlich das Bad aus dem "Feuchtraum", das ist maximal ein "Zeitweise Feuchtraum", aber das eben auch nicht mehr.
          Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

          Kommentar


            #6
            Zitat von BadSmiley Beitrag anzeigen
            Der Kühlschrank kann vom Kunden entfernt werden und die Steckdose durch einen Laien bedient werden, also besteht hier ebenfalls die Forderung nach einem 30mA RCD. Dies kann je nach Anforderung auch ein RCD/LS sein, aber nicht komplett weg lassen.
            Für meinen Kühlschrank brauchst du mindestens 2 Laien die den wegwuchten....

            Kommentar


              #7
              Kommt auf den Kühlschrank an. Aber einen normalen Einbau Kühlschrank, hebe ich dir da alleine raus.. :P
              Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

              Kommentar


                #8
                Zitat von DirkBaG Beitrag anzeigen
                1. FI/LS 16A (HV) - Kühltruhe Keller -> Entweder mit Meldekontakt oder die Vorratsraumbeleuchtung wird dazu geschaltet.
                2. FI/LS 16A (UV) - Kühlschrank EG + Flurlicht EG.
                IMHO Unsinn, die fliegen auch nicht öfter.

                Zitat von DirkBaG Beitrag anzeigen
                3. FI/LS 16A (HV) - Gastherme.
                Ebenfalls.

                Zitat von DirkBaG Beitrag anzeigen
                2. 63A (UV) - EG komplett (Küche, Bad, Esszimmer, Wohnzimmer, Vorratsraum).
                3. 40A (UV) - OG komplett (Büro, Schlafzimmer, Kinder, Bad).
                Aus und alles ist dunkel, hier würde ich auf min. 2 RCD aufteilen wollen.

                Lutz

                Kommentar


                  #9
                  Meine Aufteilung ist wie folgt:

                  RCD Licht EG
                  RCD Licht OG
                  RCD Steckdosen EG
                  RCD Steckdosen OG
                  RCD Steckdosen Küche
                  RCD Rolladen
                  RCD Bad
                  RCD WC
                  RCD Außen
                  RCD Technik (Heizung KWL etc.)

                  Kommentar


                    #10
                    Hallo Zusammen.

                    4pol. 63A RCD für den Wohnbau sind wohl ein bißchen übertrieben?!
                    Bei einem Preis von ca. ~70,- EUR für einen 4pol. FI 40A 30mA Typ G....

                    Für ein normales EFH mit 3 Etagen verbauen wir ca. 3 Stk. FI 4pol. und ca. 3 Stk. FI/LS 13/16A, dies ist mehr als ausreichend.

                    Aber was ist heutzutage schon noch als "Normal" zu bezeichnen, bei den ganzen Villen mit oft viel zu viel sinnloser Technik...

                    Schöne Grüsse E.

                    Think smart.

                    Kommentar


                      #11
                      Bei uns hat die Firma Mischek (Strabag) für ca. 110m2 nur einen 4-poligen RCD verbaut ;-))
                      Das war ca. vor 10 Jahren anscheinend stand der Technik ...
                      Danke und LG, Dariusz
                      GIRA | ENERTEX | MDT | MEANWELL | 24VDC LED | iBEMI | EDOMI | ETS5 | DS214+ | KNX/RS232-GW-ROTEL

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von Electricfreak Beitrag anzeigen
                        4pol. 63A RCD für den Wohnbau sind wohl ein bißchen übertrieben?!
                        Bei einem Preis von ca. ~70,- EUR für einen 4pol. FI 40A 30mA Typ G....
                        Also mein 63A 4-pol EATON RCD hat 45€ gekostet. Und interessanterweise kostet auch ein 25A 2-pol RCD weniger als ein 16A.

                        Kommentar


                          #13
                          Hi,


                          Zitat von elo22 Beitrag anzeigen

                          IMHO Unsinn, die fliegen auch nicht öfter.


                          Ebenfalls.



                          Aus und alles ist dunkel, hier würde ich auf min. 2 RCD aufteilen wollen.

                          Lutz
                          Zu 1:
                          die eigenen FI/LS vor der Heizung, KNX Spannungsversorgung, Kühlschrank und Kühltruhe haben folgenden Hintergrund.

                          - Eigener RCD damit Sie nicht durch Ausfall eines anderen RCDs mit ausfallen. Hierbei handelt es sich um sensible Bereiche.
                          - Warum überhaupt ein RCD z.B. bei KNX Spannugsversorgung/ Heizung und nicht direkt angeschlossen? = selektiver RCD.
                          Wie zu Beginn beschrieben sitzt vor der gesamten Anlage ein selektiver RCD. Sollte irgendein Gerät welches nicht durch einen nachgeschalteten RCD inbetriebgenommen wird einen Fehler verursachen könnte der selektive RCD fallen = gesamtes Haus dunkel.
                          Wie schon gesgat dient der selektive RCD dem Brandschutz.

                          Zu 2:
                          Flure und Treppenhaus liegen immer mit auf einem anderen RCD als die eigentliche Etage.

                          - Fliegt ein Etagen RCD dann sind Treppenhaus und und Flure noch hell.
                          - Fliegt ein Flur RCD ist noch Licht in den jeweiligen Etagen.


                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von Electricfreak Beitrag anzeigen
                            Hallo Zusammen.

                            4pol. 63A RCD für den Wohnbau sind wohl ein bißchen übertrieben?!
                            Bei einem Preis von ca. ~70,- EUR für einen 4pol. FI 40A 30mA Typ G....

                            Für ein normales EFH mit 3 Etagen verbauen wir ca. 3 Stk. FI 4pol. und ca. 3 Stk. FI/LS 13/16A, dies ist mehr als ausreichend.

                            Aber was ist heutzutage schon noch als "Normal" zu bezeichnen, bei den ganzen Villen mit oft viel zu viel sinnloser Technik...

                            Schöne Grüsse E.

                            Think smart.

                            RCDs waren günstig, zählt das als Antwort :-)

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X