Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Busch-Jaeger Welcome IP Gateway

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Busch-Jaeger Welcome IP Gateway

    Hallo zusammen,

    ich plane für mein Einfamilienhaus die Installation einer Busch-Jaeger Welcome Anlage.
    Innen werde ich nur Audio-Stationen anschließen, dazu aber das IP Gateway, um Video
    über IPad u.a. zu haben.

    Jetzt habe ich aber zum neueren Gateway gelesen:

    Busch-Jaeger IP-Gateway 83342: "Spezielle Einstellungen am Router sind nicht erforderlich, da die Verbindungen zwischen dem Gateway und den Apps über die Server des myBusch-Jaeger-Portals abgewickelt werden. "

    Heißt das, ich MUSS die Kommunikation zwischen Türsprechstelle und mir über einen Busch-Jaeger Server laufen lassen?
    D.h. alles wird dort erfasst? Abgesehen davon, dass mir das selbst nicht gefällt, müsste ich doch an meiner Klingel ein Schild
    aufhängen mit dem Hinweis dass von jedem, der bei mir klingelt, Fotos gemacht und an Busch-Jaeger gesendet werden??
    Wer macht denn sowas freiwillig?
    Ich hoffe, dass es auch anders geht, sonst müsste ich mir doch ein anderes System suchen.

    Könnt Ihr mir evtl. dazu etwas sagen? Hat jemand Erfahrung damit?

    Vielen Dank & Grüße,
    Klaus

    #2
    Hallo Klaus,

    wenn ich es richtig in Erinnerung habe, findest du auf der BJ Homepage zwei verschiedene Software/Firmware Versionen für das IP Gateway.
    Die Eine eben zur Nutzung des BJ Portal und die andere ist eben ohne BJ Portal ausgelegt.

    Passend zu der gewählten Version benötigst du auch die passende Welcome App aus dem Store (iOS oder Android). Dort gibt es nämlich auch 2. Versionen.

    Gruß Basti

    Kommentar


      #3
      Nein, kann ich so bestätigen wie es Klaus schreibt!
      Das neue Gateway habe ich nur mit der neuen APP zum laufen bekommen und das muss immer über den BJ Server laufen. Sämtliche Versuche und Anleitungen das neue Gateway mit der alten APP und Netzwerk intern laufen zu lassen, schlugen fehlt, weil die Einrichtung an sich nicht funktioniert.
      Dies ärgert mich aktuell auch noch sehr und ich werde nicht nur am Stammtisch in Kemmern laut die Luft dazu raus lassen.. auch meinen BJ Außendienst muss ich mit dem Thema noch nerven, weil das ein absolutes No-Go ist.. ich weiss wie man einen ordentlichen VPN einrichtet und brauche diese Gehilfe von Busch-Jäger garantiert nicht!
      Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

      Kommentar


        #4
        Hallo Basti, hallo Bad Smiley,

        von den zwei iOS-Versionen wird die ohne Portal schon seit über zwei Jahren nicht mehr gepflegt.

        Nur noch mal zur Sicherheit: Das Portal wird auch zwischengeschaltet, wenn man hausintern
        mit der Tür spricht bzw. Video über's iPad nutzt, korrekt?

        Ich habe mehr als Zweifel, dass dies Datenschutzrechtlich ganz koscher ist.

        Liebe Grüße,
        Klaus

        Kommentar


          #5
          Also auf der Download Seite von Busch Jaeger gibt es nach wie vor beide Versionen zum download.
          Es kann natürlich gut sein, das der Support für das "nicht gewollte Produkt" reduziert oder sogar eingestellt wurde aber es sollte
          trotzdem noch funktionieren!
          384 8300-0-0328 83341 IP-Gateway Firmware: Mit Anbindung an myBUSCH-JAEGER/myABB-LivingSpace 1.17 30.01.2015
          442 8300-0-0328 83341 IP-Gateway Firmware: Ohne Anbindung an myBUSCH-JAEGER/myABB-LivingSpace 1.07 02.04.2014
          Zitat von BadSmiley Beitrag anzeigen
          Das neue Gateway habe ich nur mit der neuen APP zum laufen bekommen und das muss immer über den BJ Server laufen. Sämtliche Versuche und Anleitungen das neue Gateway mit der alten APP und Netzwerk intern laufen zu lassen, schlugen fehlt, weil die Einrichtung an sich nicht funktioniert.
          Die Anbindung ohne BJ Server klappt nur dann, wenn auf dem IP-Gateway die Version 1.07 installiert ist!

          Gruß
          Basti
          Zuletzt geändert von basti76nie; 25.07.2015, 12:45.

          Kommentar


            #6
            Das neue Gateway hat die 83342 und nicht die 83341!

            Edit auch von mir: es gibt für das 83342 nur eine Firmware, bzw kann man keine Herunterladen, also bleibt nur die auf dem Gerät und jetzt?
            Zuletzt geändert von BadSmiley; 25.07.2015, 12:56.
            Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

            Kommentar


              #7
              Für 83342 wird aktuell keine Software zum download angeboten. Somit ist man sicherlich auf die Version angewiesen welche vorab installiert ist.
              Wenn diese leider nur über die BJ Server funktionieren dann ist dies nicht gerade gut und Benutzerfreundlich!

              Kommentar


                #8
                Darum sage ich ja, bitte meckern! Wenn die doofen Kunden nur kaufen ohne zu meckern, wird daraus leider nichts.
                Also werde ich bei jeder Gelegenheit mit BJ Meckern und ihnen sagen was ich will...
                Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                Kommentar


                  #9
                  Bitte mal alle (sollte es euch stören, wie mich) bei eurem Busch-Jäger Außendienst anrufen und meckern!

                  Motiviert nach diesem Thread, habe ich mir heute doch einmal die Zeit genommen und bei meinem zuständigen Außendienst angerufen. Ich hoffe ich habe ihm nicht den Tag versaut, weil ich bis jetzt sehr gut mit ihm auskam, aber ich hatte auch nur 1 mal bis jetzt mit ihm zu tun.

                  Busch-Jäger ist mit dem neuen Gateway super zufrieden, weil kaum negative Rückmeldungen kommen, weil die Einrichtung so einfach ist und eben alles funktioniert. Klar der (doofe) *Grml* Elektriker muss sich ja um Sachen wie Portweiterleitung oder VPN nicht mehr kümmern, da sich das Teil ja einen Weg (ich musste keine Portweiterleitung in der FB aktivieren) durch die FB sucht und direkt mit dem BJ Server kommuniziert.. würde mich mal interessieren wie das geht. Evtl. könnte man dann auch den Datenverkehr mal mit loggen?

                  Also aus Vertriebssicht ist das Gateway ein voller Erfolg und es hat sich auch noch kein Kunde beschwert, wegen des Datenschutzaspektes und natürlich wären die Daten bei BJ sicher und man macht damit keinen Unfug...auf die Widerrede, das man dies auch bei Sony gesagt hat, ist er nicht direkt eingegangen..

                  Leider habe ich vergessen ihm zu sagen, er solle sich doch bitte mal die Bewertungen im Playstore angucken, da scheine ich nicht der Einzige zu sein, der dies alles nicht so toll findet. Wenigstens die Möglichkeit bzw die Wahl zu lassen, wäre mehr als nett...

                  Einen Zugriff auf dein Datenstrom bzw die SIP Daten (was es Intern wohl macht) ist laut Busch-Jäger auch nicht angedacht und wird von der Technik nicht freigegeben.. evtl. müssen wir das Teil doch mal etwas mit Wireshark bearbeiten..
                  Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                  Kommentar


                    #10
                    Hallo Bad Smiley,

                    vielen Dank für's Ansprechen beim Außendienst.
                    Ich bin Endanwender und befürchte, dass der _Betreiber_ für den Datenschutz verantwortlich ist(?).
                    Dann hätte ich Bedenken, dass ich manche der netten Funktionen, die eine Welcome bietet, aus rechtlichen
                    Gründen gar nicht einsetzen dürfte.

                    Busch-Jaeger hätte das meiner Ansicht nach alles gar nicht nötig: Ich habe mich als nicht mal Halbgebildeter
                    auf diesem Gebiet durch die diversen Anlagen verschiedener Hersteller gekämpft und dabei festgestellt,
                    dass die Funktionsweise des Systems und der einzelnen Komponenten bei Busch-Jaeger für mich
                    am einfachsten verständlich und nachvollziehbar ist. Die haben da wirklich gute und strukturierte Arbeit
                    gemacht! Und preislich haben die nicht solche Allüren jenseits allen Vernünftigen wie manch anderer Hersteller.
                    Schade, dass sie nicht wenigstens einen zweiten Modus für IT-Savvys anbieten, der ohne BJ-Portal auskommt.
                    Das dürfte doch kein großes Problem sein, schließlich gab's das doch schon.

                    Ich gebe die Hoffnung nicht auf, dass wir hier evtl. noch erhört werden.

                    Liebe Grüße,
                    Klaus

                    Kommentar


                      #11
                      So, dann ich nochmal.

                      Meine Schimpftriade hat mir dann einen Anruf vom technischen Entwickler der Busch-Welcome Lösung für Android und IOs eingebracht.
                      War ein langes Gespräch mit vielen Versuchen zu Erklärung, wie sicher die App eigentlich ist und wie unwichtig die Daten doch eigentlich sind. Angeblich läuft ab dem IP-Gateway (das übrigens SIP spricht) bis zum Busch Server (Deren 2 verschiedene, einmal für die Informationen und einmal für die Bilder) alles komplett verschlüsselt ab. Wie gut verschlüsselt und welche Art, wurde mir nicht verraten. Informationen wer, wann, wie geklingelt hat, könnte Busch angeblich nur auslesen, wenn man ihnen Benutzername und Passwort des IP Gateways gibt.
                      Das Problem mit der App und der MyWelcome Seite wurde übrigens so entwickelt, weil Apple mit iOs7 das Energiemanagment geändert hat und die App das Wlan im Standby abschaltet und dann kein ankommender Ruf mehr möglich wäre. Unter Android hätte man das Problem nicht...

                      Was unter Android wieder kommen soll, die Verwaltung der letzten Klingelbilder, aber das Löschen weiterhin nur über die Homepage...
                      Eine Öffnung von SIP wird kategorisch ausgeschlossen.. so weit so krötig. Man muss sehen wie sich das weiter entwickelt. Aber wenn es genug (negatives) Feedback von Android Usern gibt, dann kommt evtl. irgendwann mal eine 2. App, die eben ohne das Portal auskommen würde, so wie beim alten Gateway. Aktuell könnte man ja noch das alte Gateway benutzen und runter flashen, aber die App wird eben nicht mehr weiter entwickelt, weil das Augenmerk mal wieder auf den iOs Kunden liegt... verdammt, ich hab vergessen wegen Windows Phone zu fragen. :P

                      Also es ändert sich nichts, außer genug Leute meckern und dann schauen wir mal.. :-/ Schade eigentlich, also muss ich weiter suchen. Baudische wurde dir ja schon in deinem anderen Thread vorgeschlagen. Ist bei Mischanlagen aber schwierig (MFH, Mischung IP, Audio, Video) und beim Preis zieht es dir dann eh den Schlüpper aus!
                      Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                      Kommentar


                        #12
                        Hi,

                        Frage funktioniert die Klingel wenn die Internetverbindung weg ist?

                        VG
                        Jürgen

                        Kommentar


                          #13
                          Klar funktioniert die Klingel, wenn die Internet Verbindung weg ist.. aber eben nur zu den lokalen Türstationen und eben nicht mehr auf die Mobilen Devices... Darum habe ich mir noch ein TKS-TK Gateway bestellt und habe eine Audiostation als Grundausstattung.

                          Die App funktioniert dann natürlich nicht mehr... bzw könnte ich das mal testen.. Netzwerk am Leben lassen und die Verbindung nach außen kappen.
                          Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von BadSmiley Beitrag anzeigen
                            Das Problem mit der App und der MyWelcome Seite wurde übrigens so entwickelt, weil Apple mit iOs7 das Energiemanagment geändert hat und die App das Wlan im Standby abschaltet und dann kein ankommender Ruf mehr möglich wäre. Unter Android hätte man das Problem nicht...
                            Das verstehe ich nicht: Wieso kann denn der Portal-Server dann mein iPad erreichen, das Gateway aber nicht?
                            Datenpakete und Signale, die das Portal in mein Netzwerk sendet, müsste doch genauso die lokale Welcome-Anlage ins lokale Netz bringen können?


                            Zitat von BadSmiley Beitrag anzeigen
                            Was unter Android wieder kommen soll, die Verwaltung der letzten Klingelbilder, aber das Löschen weiterhin nur über die Homepage...
                            Auch das scheint mir dubios: Ganz offensichtlich will Busch-Jaeger die Bilder in jedem Fall - also auch mit Android - auf ihrem Server haben. Warum? Wozu?
                            Und warum nur bei Android? Bilder abrufen und löschen hat doch rein gar nichts mit einem WLAN/Standby zu tun?

                            Zitat von BadSmiley Beitrag anzeigen
                            Eine Öffnung von SIP wird kategorisch ausgeschlossen.. so weit so krötig.
                            Damit ist man unausweichlich Busch-Jaeger ausgeliefert, korrekt? Vielleicht fällt denen ja irgendwann noch ein, einen Anrufbeantworter oder Gesprächsmitschneider in einer neuen App mit Zwangsumstieg zu bringen, die natürlich auch alles bei BJ speichert... Fehlt eigentlich nur noch ein GPS im IP-Gateway, damit die auch garantiert wissen, woher all die Infos reinströmen, äh meine natürlich: damit man den Kunden eine einfachere Nutzung ermöglichen kann.

                            Zitat von BadSmiley Beitrag anzeigen
                            Aber wenn es genug (negatives) Feedback von Android Usern gibt, dann kommt evtl. irgendwann mal eine 2. App, die eben ohne das Portal auskommen würde, so wie beim alten Gateway. Aktuell könnte man ja noch das alte Gateway benutzen und runter flashen...
                            Na super. D.h. ich soll in ein veraltetes Gateway investieren, das nicht mehr gepflegt wird.
                            Was ist denn das für eine Marktphilosophie?

                            Leider finde ich mich bei den anderen Herstellern noch nicht zurecht. Muss mir mal noch ein bisschen Zeit dafür nehmen.

                            Wo kann man als Endanwender eigentlich Behnke kaufen? Habe keinen Shop gefunden, der hier eine ordentliche Auswahl anbietet.

                            Liebe Grüße,
                            Klaus




                            Kommentar


                              #15
                              Hi,

                              aber an die Kamerabilder /Videos kommt man noch so ran?

                              VG
                              Jürgen



                              Kommentar

                              Lädt...
                              X