Hallo zusammen,
leider habe ich 2-3 Stellen an denen ich es versäumt habe eine Leitung für 1-Wire zu legen, an denen ich jetzt aber Temperatur und Luftfeuchte messen möchte.
Aktuell nutze ich an einer dieser Stellen einen Raspberry mit 1-Wire Erweiterung, Wlan und einem Multisensor von Wiregate. Die Werte übermittle ich über die REST Schnittstelle an meinen opemHAB Server. Das funktioniert soweit eigentlich ganz gut, nur ist der mechanische Aufbau etwas zweifelhaft (Drähte zwischen Raspberry und Sensor, kein passendes Gehäuse für den Raspberry mit 1-Wire Karte, das hab ich aus Lego gebaut) und wirklich kompakt und schön anzuschauen ist es auch nicht, der WAF ist ziemlich im Keller.
Eigentlich wollte ich das ganze durch eine Netatmo Station ersetzen, nachdem die es aber nicht für nötig befunden haben Ihre Kunden von einer massiven Sicherheitslücke zu unterrichten ist mein Vertrauen in diese Firma dahin, ganz überzeugt hat mich die Lösung im Test eh nicht.
Aktuelle suche ich also eine Möglichkeit Luftfeuchte an verschiedenen Orten mit einem möglichst kompakten Sensor zu messen und drahtlos an openHAB zu übermitteln. Leidlich bezahlbar sollte das ganze auch noch sein, aber die Schmerzgrenze muss ich wohl eher höher schrauben.
Vorhanden wäre auch noch ein Enocean nach KNX Gateway Weinzierl 634, eine Lösung mit Enocean wäre also super, noch besser wenn der Sonsor nur per Batterie gespeist werden könnte. Gefunden habe ich dazu bislang den FBH65TFB-wg von Eltako, den Bewegungsmelder müsste man ja nicht nutzen.
Einen weiteren Funkbus aufzumachen wollte ich mir eigentlich sparen, zur Not würde ich dazu aber sicherlich noch irgendwo einen Raspberry unterbringen. Am openHAB Server selbst einen Empfänger anzuschließen wird schwierig, da der im Keller steht und der Empfang was eng werden könnte.
Kennt Ihr vielleicht noch andere Möglichkeiten oder habt Erfahrung mit diesem Sensor?
Danke schon mal für Eure Hilfe!
Jockel
leider habe ich 2-3 Stellen an denen ich es versäumt habe eine Leitung für 1-Wire zu legen, an denen ich jetzt aber Temperatur und Luftfeuchte messen möchte.
Aktuell nutze ich an einer dieser Stellen einen Raspberry mit 1-Wire Erweiterung, Wlan und einem Multisensor von Wiregate. Die Werte übermittle ich über die REST Schnittstelle an meinen opemHAB Server. Das funktioniert soweit eigentlich ganz gut, nur ist der mechanische Aufbau etwas zweifelhaft (Drähte zwischen Raspberry und Sensor, kein passendes Gehäuse für den Raspberry mit 1-Wire Karte, das hab ich aus Lego gebaut) und wirklich kompakt und schön anzuschauen ist es auch nicht, der WAF ist ziemlich im Keller.
Eigentlich wollte ich das ganze durch eine Netatmo Station ersetzen, nachdem die es aber nicht für nötig befunden haben Ihre Kunden von einer massiven Sicherheitslücke zu unterrichten ist mein Vertrauen in diese Firma dahin, ganz überzeugt hat mich die Lösung im Test eh nicht.
Aktuelle suche ich also eine Möglichkeit Luftfeuchte an verschiedenen Orten mit einem möglichst kompakten Sensor zu messen und drahtlos an openHAB zu übermitteln. Leidlich bezahlbar sollte das ganze auch noch sein, aber die Schmerzgrenze muss ich wohl eher höher schrauben.
Vorhanden wäre auch noch ein Enocean nach KNX Gateway Weinzierl 634, eine Lösung mit Enocean wäre also super, noch besser wenn der Sonsor nur per Batterie gespeist werden könnte. Gefunden habe ich dazu bislang den FBH65TFB-wg von Eltako, den Bewegungsmelder müsste man ja nicht nutzen.
Einen weiteren Funkbus aufzumachen wollte ich mir eigentlich sparen, zur Not würde ich dazu aber sicherlich noch irgendwo einen Raspberry unterbringen. Am openHAB Server selbst einen Empfänger anzuschließen wird schwierig, da der im Keller steht und der Empfang was eng werden könnte.
Kennt Ihr vielleicht noch andere Möglichkeiten oder habt Erfahrung mit diesem Sensor?
Danke schon mal für Eure Hilfe!
Jockel
Kommentar