Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

LED Downlights für Eingangsbereich außen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    LED Downlights für Eingangsbereich außen

    Hi
    Ich bin derzeit auf der Suche nach LED Spots, die unseren Eingangsbereich vor den Haustüren (ca 2m x 7,5m, ca 3m Höhe) ausreichend ausleuchten. Ich habe in der auskragenden Decke vier Kaiser HaloX verbaut. Mit DiaLux habe ich bereits ein wenig rumgespielt, aber für den Außenbereich bekomme ich keine brauchbaren Ergebnisse hin.

    Nun hoffe ich auf eure Erfahrungen, welche Spots/Downlights den Bereich unter der auskragenden Decke vernünftig ausleuchten.
    Im Haus verwende ich überwiegend 24V Leuchten mit DALI EVG's.

    Ich habe mal ein Bild angehängt, wie der komplette Eingangsbereich später mal aussehen soll.

    Danke.
    You do not have permission to view this gallery.
    This gallery has 1 photos.
    ---
    Martin

    #2
    Ich wüsste gerne noch, welchen Bewegungsmelder ihr für außen, der in der Decke montiert werden kann, empfehlt. Es muss nicht zwingend ein KNX-Melder sein.
    Aktuell liegt zwar das grüne Kabel in der Decke, aber KNX-Melder für außen gibt ja es leider nicht so viele.

    Danke.
    ---
    Martin

    Kommentar


      #3
      Also wir haben auf ca 10m in 3,5m Höhe 6 Voltus Spots installiert.
      Gedimmt auf 60% reichen die locker um den Außenbereich auszuleuchten. Gleichzeitig wird durch den Lichtkegel eine schöne Optik an der Wand erreicht.

      Als Präsenzmelder nutzen wir den hier genannten von Theben (Wandmontage).
      Habe dort auch meine Erfahrungen damit + den Link zu dem mit Deckenmontage gepostet.

      EDIT:
      Gerade gesehen, dass Du in dem Thema ja schon aktiv warst :P

      Kommentar


        #4
        Mir wurden vom Voltus Support von den Voltus Spots abgeraten, da damit vermutlich keine ausreichende Helligkeit erreicht wird. Ich habe leider nur vier Gehäuse verbaut auf 7,5 Meter.

        Zur Wandmontage gibt es im Außenbereich ja einiges, aber zur Deckenmontage schaut es recht mau aus. :-( Selbst im konventionellen Bereich habe ich Probleme, da leider nur ein grünes Kabel (ohne Rohr) in der Decke habe. Somit fallen die 230V Melder schon mal weg.
        Zuletzt geändert von martinb07; 06.08.2015, 08:21.
        ---
        Martin

        Kommentar


          #5
          Also 6 Spots auf 10m oder 4 Spots auf 7,5m ist jetzt ja nicht so der große Unterschied.

          Ich kann Dir nur sagen, dass die Dinger verdammt hell sind. Auf 100% ist uns das auch deutlich zu hell und stört mit Sicherheit auch die Nachbarn.

          Gibt es überhaupt was helleres, was vergleichbar ist?
          Im Außenbereich benötigt man ja auch keine Ausleuchtung wie beispielsweise in einer Küche.

          Teste das doch einfach mal mit zwei Spots.

          Kommentar


            #6
            Ich habe in der Dusche (1,25x1,5) vier Spots installiert. Diese laufen immer auf 100%, da im gedimmten Zustand das eldoLED pfeifft. :-( Die Spots sind auf jeden Fall toll, war auch meine erste Idee für den Eingangsbereich. Aber es wurde mir dann gleich davon abgeraten.

            Aber du machst mir auf jeden Fall wieder Mut die Spots auszuprobieren. Darf ich fragen welches Gehäuse du verwendest hast? > IP44??
            ---
            Martin

            Kommentar


              #7
              Pfeifende Eldoleds habe ich zum Glück nicht. Jedoch sind die auch zentral verbaut, weswegen es mich nicht stören würde
              Im Bad benötigt man natürlich auch eine ganz andere Ausleuchtung wie im Außenbereich.

              Ich habe ehrlich gesagt ganz normale, billige Rahmen (≈3€/Stück) aus Aludruckguss verwendet.

              Hatte erst vor was spezielles wegen der Feuchtigkeit zu nehmen.
              Aber die Spots sind bei mir entsprechend abgesichert und kommen nicht mit Spritzwasser etc in Berührung (Dachüberstand).
              Und die Luftfeuchtigkeit außen ist ja auch nicht so viel höher wie die innen.

              Bisher laufen die problemlos. So lange keiner abpfeift, lasse ich erst mal die einfachen Rahmen.

              Kommentar


                #8
                also ich nehme auch die Voltus Spots in meinem Betonvordach 2*1m. Ich habe mir IP44 gehäuse besorgt sind von Brumberg. ich denke das die Spots da mehr als ausreichend sind. Ich nehme allerdings nicht die Warmweissen sondern die mit 3.3k

                VG
                Jürgen

                Kommentar

                Lädt...
                X