Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Bar Möbel Klappe elektrisch mit Funk öffnend.

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [Elektro] Bar Möbel Klappe elektrisch mit Funk öffnend.

    Salü Zusammen
    Seit 3 Wochen bin ich auf der Suche nach der Möglichkeit meine neue Bar (bin Schreiner/Tischler) automatisch zu öffnen.
    Unten seht ihr ein Bild wie ich es haben möchte, gegen oben und gegen vorne öffnend. Die Klappe ist dann 1400mm breit.

    Wie ihr seht, habe ich bereits eine Möglichkeit gefunden, es handelt sich um einen Con35 Linear Actuator (150 Kilo Kraft), dieser ist aber aufgrund der HUB Möglichkeit nur Flach montierbar und somit nicht ideal.

    Heute bin ich nun auf das Forum hier gestossen. im Jahre 2011 hab ihr schon mal ein ähnliches Thema behandelt. Da die meisten Links nicht mehr funktionieren und ich zu wenig Ahnung von der Thematik Motor/Antrieb habe, wende ich mich nochmals an euch.
    https://knx-user-forum.de/forum/öffen...möbel-gesucht
    Ich bin um all eure Hilfe dankbar.

    MFG Marco Kaufmann
    You do not have permission to view this gallery.
    This gallery has 1 photos.

    #2
    Beim Support deiner Beschlägelieferanten schon nachgefragt? Ist ja kein neues Thema bei denen...
    ob jetzt grass, blum, hettich oder salice.... wird wohl irgendwas geben, das nach unten öffnen kann.
    und ansonsten.... ihr baut sicher Küchenschränke mit dem Blum aventos, dreh so ein Kastl mal um und probier obs funktioniert?? Zur Not könnte man die Klappe ja mit einem Ketterl oder einem 08/15 Barklappenbeschlag zusätzlich sichern.

    sorry schonmal....
    Normalerweise hast du das alles schon versucht bevor du hier fragst. ;o)

    SG,
    Hups

    Kommentar


      #3
      Ciao Hubs. Besten Dank für die Hilfe. Die Varianten von oben genanntem Beschläge und auch. Bin aber heute auf folgendes Video gestossen https://www.youtube.com/watch?v=C6Ul69ciaMg, bei diesem Video, kann man bei Sekunde 39 die Art von Klappe erkennen wie ich es haben will. Laut der Firma ist es aber so, dass diese Klappe nicht elektrisch ist, nur wegen der Animation so wirkt.
      Aufgrund dieses Bildes bin ich aber auf eine Lösung gekommen.
      Variante bisher: Con 35, für 2 Klappen mit Fernsteuerung und allem ca, 1000 CHF,
      Aktuell, würde ich diesen Duo Standard https://www.haefele.ch/de/pds/komple...n&PageNumber=1
      nehmen und mit einem RC Motor ausstatten, anstelle der Führung Kosten circa:
      Klappenhalter per Stk ca. 6 CHF
      RC Motor per Stk, mit circa 30 CHF
      Steuereinheit, Budget 200.
      Total für diese Lösung, bei mittlerweile 4 Klappen 500 CHF.

      Ich denke das wird die Lösung. Es würde mich freuen wenn ihr auch noch euren Senf dazu gibt. LG Marco

      Kommentar


        #4
        den Klappenbeschlag verbau ich auch immer, der ist ganz fein.
        willst du die Klappe auch mit Funk schließen?
        Wenn nicht, dann tuts doch ein "Auswerfer" wie man ihn von den Laden von Blum kennt auch, mit einem Netzteil und Antriebseinheit, der der Klappe einen Schubs gibt. Funk gibts für die aventos von Blum auch, also kann ma da sicher etwas aus fertigen funktionierenden Lösungen kombinieren....

        SG,
        Hups

        Kommentar


          #5
          Salü Hups. Biste demfall auch Tischler? Jeps ich bin auf der Suche nach was mit Funk. Der Effekt ist ja wichtig. Woher aus der Steiermark kommst du? Meine Frau ist aus Steyr. LG

          Kommentar


            #6
            Könnte man so sagen....
            Zeltweg/Graz/Stubenberg =)
            Immerhin haben wir den Panther gemein, die Steyrer und die Steirer....

            Halt mich auf dem Laufenden wie du das dann realisiert hast, würd mich interessieren.
            Ich nehm mal an du willst mit einem Knopfdruck die Barklappe/Stellfläche und den Deckel öffnen =) gutes Gelingen!!
            SG,
            Hups

            Kommentar


              #7
              Ciao hups. Ich will die klappen mittels fernsteuerung ansteuern. Laut einem Hersteller von so servos könnte es schwierig werden so. Bin nun auf der suche nach linear hubspindel. Ög

              Kommentar


                #8
                Ciao Hups. Soeben diesen Hersteller gefunden......
                http://store.firgelli.com/

                Kommentar


                  #9
                  Danke für die Info!
                  Nur... wie willst du den einbauen?
                  Irgendwo brauchst du ein Gelenk.... =/

                  und die obere Klappe (nennen wir sie der Einfachheit halber "Deckel") benötigt einen anderen Mechanismus, als die untere....

                  SG!

                  Kommentar


                    #10
                    Ciao Hubs. Wie meinst du das mit dem Gelenk? Klappenbefestigung? Normale Hettich Markant Befestigung.
                    Nach Aktuellem Studium würde ich einen L16 Acturator nehmen und einen Endschalter damit der Actuator nicht ganz rein fährt. Was meinst du?

                    Kommentar


                      #11
                      Glaubst du nicht, dass die 16er SPAX (Befestigung Klappe/Actuator) ausreißen werden, wenn du die Klappe per Motor wieder schließen willst? Ist schon ein verflixt flacher Winkel. Irgendwann wird die Klappe etwas weiter runterhängen und dann ists geschehen.
                      Deswegen hab ich auch vorher schon mal von einer Sicherung geschrieben (08/15 Barklapenbeschlag oder Ketterl), die die Klappe nicht über 90° öffnen läßt.
                      sorry. aber mein input ist eher konstruktiver natur, als elektrotechnischer ;o)
                      Die eigentliche Idee wäre ja, wenn du einen 08/15 Barklappenbeschlag nimmst und den Teil nach dem Gelenk auf der Klappenseite gegen so einen Motor tauschen würdest. Dann würd die Physik wieder stimmen und der Motor kann viel kleiner sein.
                      Eine andere Idee wär eine Spule mit einem dünnen Stahlseil. Wenn du mich fragst ist das sowieso die einfachste Lösung, wenn du schon basteln willst und du kannst mit der Länge des Seils den Öffnungswinkel einstellen. würd ich mit meinem techniklego-motor mal probieren.... Materialaufwand ist vernachlässigbar im Verhältnis zum Arbeitsaufwand.
                      Und die obere Klappe dann mit dem Actuator, nur eben richtig eingebaut (Gelenk am Korpus und Gelenk an der Klappe)

                      was meinst du?

                      SG,
                      Hups

                      Kommentar


                        #12
                        Ciao Hubs. Da bei den Geräten über den PC die Anfahrt und Endfahr Geschwindigkeit eingestellt werden kann, sowie auch einen Endschalter verwendet werden kann, gehe ich davon aus, dass wir dies sauber hinkriegen.
                        Der Input ist gut. Bist der Einzige im Umkreis der sich traut mit zu machen.
                        Die Klappe wird nur auf einer Seite geführt auf der anderen Seite werde ich den Forte DUO Standard verbauten.
                        Die Idee mit dem Gelenk hatte ich auch schon. Das Problem ist durch den Drehmoment ist anscheinend viel mehr Kraftaufwand notwendig, als ich mir dachte. Laut "Fachmann" eines Modellbau Vereins.
                        Bei der Seilvariante, Auch schon überlegt, ist das Problem der öffnung.

                        Heut Abend werden die Aussenhüllen zugeschnitten. Wo arbeitest du?

                        LG Marco Kaufmann

                        Kommentar


                          #13
                          Das liegt an der eher tischlermäßigen Natur der Frage. ;o)
                          Ich denke das Holz schreckt die Leute hier ab - von der motorischen Seite würds sicher den einen oder anderen hier im Forum geben, der das umsetzen kann und der allerleichteste Klacks für die Profis hier ist dann deinen Motor mit dem Handy zu steuern.

                          da seh ich kein Problem bei der Öffnung. Es gibt Topfbänder von Hettich mit Negativfeder "push to open" heißt das dort (bin eher Blum-lastig)
                          Ich seh bei deiner gezeichneten Variante einen wesentlich höheren Kraftaufwand, der zusätzlich die Gefahr birgt, dass die Schrauben durch den flachen Winkel ausreißen könnten.
                          keep it simple.
                          Eine große Spule und eine gute Übersetzung vorausgesetzt - brauchst du keinen allzustarken Motor, denk ich.
                          Theoretisch würde sogar eine drehrichtung reichen. mit einem Überlastschutz....
                          und beim Öffnen reicht doch, wenn die Arretierung des Seils gelöst wird und die Klappe fährt gebremst nach unten.

                          das könnte so gehn:
                          einfacher motor für die Spule, muß nur in eine richtung drehen.

                          Klappe schließen:
                          1)Strom an
                          2)Motor wickelt das Seil auf
                          3)bei Drehmoment x Strom aus (Klappe geschlossen)

                          Klappe öffnen:
                          4)Strom an
                          5)der Motor dreht weiter auf Drehmoment x+1 und der Überlastschutz wird aktiv
                          6)Motor im Leerlauf - Spule gibt das Seil frei - die reibung der Ritzel läßt die Klappe schön nach unten gleiten
                          (Vorraussetzung dafür sind die Bänder mit Negativfeder, die die Klappe dann aufdrücken)
                          7)nach y Sekunden Strom aus, Überlastschutz aus.

                          Beim nächsten Strom ein sind wir wieder bei Pkt 1)

                          Eventuell könnte man das Seil über 2 Umlenkrollen zur linken und rechten Korpusseite bringen, wenn der eigentliche Motor mit Spule im Korpusoberboden oder hinter einer vorgesetzten Rückwand liegt?

                          Ich arbeite in Zeltweg+Graz.

                          Welche Oberflächen hast du beim Schrank und hat er ein Gestell, oder hängt er an der Wand?

                          SG,
                          Hups

                          Kommentar


                            #14
                            Ciao Hups.
                            Wir sind auch Blum lastig.
                            www.schreinerwerk.com, Interessant vorallem seitlich Tradition anschauen.

                            Ich hab mir überlegt den Winkel steiler zu legen, dafür einen Endschalter einzubauen.

                            LG

                            Kommentar


                              #15
                              Winkel steiler ist in jedem Fall gut!
                              Feiner Betrieb, schöner Auftritt =)
                              Slogan find ich originell!

                              www.hartleb.at

                              Wir haben uns im Laufe der Zeit eher zum Handel hin entwickelt, basteln aber gerne =)

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X