Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Deckeneinbaugehäuse für Leuchten

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Deckeneinbaugehäuse für Leuchten

    Hallo,

    hat jemand eine Idee, wie ich diese Leuchten in eine Filigrandecke bekomme? Ich habe schon bei Kaiser angefragt, aber für die benötigte Dimension (330 x 180 x 130 mm + Raum für das EVG) haben die keine 'Dose'.

    Ich bin in der Planung und möchte die Gehäuse schon im Werk in die Decke integrieren lassen.

    Greetinx,
    Udo

    #2
    Hallo Udo,

    diese Leuchten sehen fast genauso aus.
    Produktanzeige - SLV Signet Elektronik
    Ob der Einbaukasten allerdings in die Filigrandecke eingelassen werden kann weiß ich nicht, müsstest du mal mit dem Deckenbauer sprechen.
    Gruß
    Volker

    Wer will schon Homematic?

    Kommentar


      #3
      Hallo Volker,

      ja die Leuchten sind ähnlich, nur ist der Einbaukasten noch größer.
      Die von mir ausgewählten Leuchten haben ja auch einen Kasten, nur war ich bisher der Meinung, dass man zusätzlich noch ein Gehäuse (à la "Kaisertopf") in die Filigran-Decke einlassen sollte.
      Mein Bauleiter meinte aber auch schon, man könne mit entsprechenden Styroporklötzen für die passenden Ausschnitte sorgen; ich muss dann noch sehen, wie ich Leuchten und Trafo im Ausschnitt befestige.
      Das Gehäuse benötige ich vielleicht noch mehr für den Einbau in der Holzbalkendecke im OG.

      Greetinx,
      Udo

      Kommentar


        #4
        Lösung

        Hallo,

        ich will mir meine Frage mal selber beantworten, falls noch mal jemand ein ähnliches Problem hat und hier im Forum sucht:
        Ich habe jetzt von Kaiser das "Universal-Einbaugehäuse mit Mineralfaserplatte 1298-28" ausgewählt und vom Deckenwerk (nach viel gutem Zureden und Einwurf großer Scheine) in die Filigrandecke eingießen lassen.
        Das Ergebnis sieht gut aus und in die Kästen wurden vor dem Verfüllen mit Beton auf der Baustelle die notwendigen Leitungen gelegt. In einigen Wochen werde ich dann die Gipskartonplatten "eröffnen" und meine Lampen einbauen.

        Greetinx,
        Udo

        Kommentar


          #5
          Für Sachen die heiss werden (nach hinten / oben Wärme abstrahlen) ist dieses Gehäuse aber nicht geeignet.

          Kommentar


            #6
            Hi,

            das ist richtig, deshalb habe ich auch Leuchtmittel geplant, die Ihre Wärme überwiegend nach vorne/unten abgeben (und dies auch vorher getestet).

            Greetinx,
            Udo

            Kommentar


              #7
              Zitat von umatz Beitrag anzeigen
              deshalb habe ich auch Leuchtmittel geplant, die Ihre Wärme überwiegend nach vorne/unten abgeben
              Was ich immernoch auch dringend empfehlen kann. z.B. Osram Decostar, 55 Stück, auch nach über 2J immernoch kein einziger Ausfall.
              Das ist nicht nur günstiger sondern auch Smart, nicht ständig die blöden Birndel zu wechseln (ich kenne das von Billig-NV-Leuchten vorher auch ganz anders)
              Welche Teile der Kombination Decostar + DALI-sanft-agedimmt + max 90% jetzt wieviel ausmachen weiss ich nicht, aber die Kombination wirkt offenbar..

              Makki
              EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
              -> Bitte KEINE PNs!

              Kommentar

              Lädt...
              X