Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

LED-Beleuchtung Bad - Schutzart und Haltbarkeit

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    LED-Beleuchtung Bad - Schutzart und Haltbarkeit

    Hallo Zusammen,

    ich bräuchte mal Eure Hilfe bezüglich Beleuchtung im Bad. Irgendwie komme ich hier seit Tagen nicht wirklich weiter und habe auch keine Idee mehr.

    Vielleicht kurz ein paar Fakten:
    • Abmessung: 3,30 m x 4,80 m
    • Deckenhöhe: 2,55 m
    • Beleuchtung dimmbar über DALI
    • LED-Spots und LED-Panels rund (Durchmesser max. 15 cm)
    • Einbauhöhe max. 7 cm (Abstand zur Dampfsperre dann noch 1 cm)
    • Satiniertes Abschlussglas (Meine Frau will die LED's nicht sichtbar)

    Schön wären z.B. diese hier von Brumberg:

    http://www.voltus.de/beleuchtung/led...unststoff.html

    Laut Berechnung in DIALUX bräuchte ich von diesen Leuchten 6 Stück. Was mir allerdings etwas Sorgen macht, ist die Schutzart IP20. Ich muss teilweise über die Dusche bzw. Badewanne um eine gleichmäßige Ausleuchtung zu erreichen. Bei der Raumhöhe wäre das von den Normen auch OK, aber ich habe so meine Bedenken bezüglich der Haltbarkeit über längere Zeit, wenn die Leuchte beim Duschen dem "Wasserdampf" ausgesetzt wird.

    Was meint Ihr? Habt Ihr schon Erfahrung mit solchen Leuchten im Bad?
    Oder hat jemanden einen Tip für eine andere Leuchte (auch gerne mit den Spots von Voltus)?

    Vielen Dank schonmal.

    Gruß

    Carsten


    BRUMBERG 12015073 LED Einbaupanel, rund, Aluminium / Kunststoff - LED-Einbaupanel, rund für den Einsatz im dekorativen Bereich Produkteigenschaften - Montage in Hohldecken mit Federbefestigung - nicht

    #2
    Hallo Prophet,
    warum muss denn dein Bad gleichmäß ausgeleuchtet sein? Das ist doch kein OP. am Spiegel muss es hell sein und wenn du auf dem Lokus lesen willst, dort auch. ich hab meine Spots in Gruppen angeordnet, das sieht wesentlich besser aus und hell ist es überall genug.
    Das mit der matten Scheibe vor den LEDs ist aus meiner Sicht für die Katz. Wenn die Dinger an sind, sieht man das nicht, denn dann kann man da nicht reinsehen und wenn sie Aus sind, is der LED Reflektor von Voltus recht hübsch wie ich finde.

    Ich hab abgedeckte Tiefstrahler Flos EasyKAP gold, die haben aber 16cm Bautiefe. Da wo ich die Bautiefe nicht hatte hab ich die Brumberg 2392 mit dem Voltus LED Modul eingesetzt. Diese Tiefstrahler haben den Vorteil, das du wenn du in den Raum kommst nicht in den Reflektor gucken kannst, also nicht geblendet wirst. Das ist aus meiner Sicht wichtiger als ein Glas davor.

    Wegen der Schutzklasse würde ich mir keine Sorgen machen, wenn die Sicherheitszonen wingehalten sind. Das ist ja nur eine Dusche und keine Dampfbad.

    Grüße Heiko

    Kommentar


      #3
      Du solltest die Zuleitung der Spots auf jeden Fall sinnvoll absichern, damit eine mögliche Oxidation an Kontaktstellen und der damit einhergehende, steigende Übergangswiderstand keinen Kabelbrand etc auslöst.

      Im schlimmsten Fall geht der Spot halt wegen der Feuchtigkeit kaputt. Bei korrekter Absicherung kann sonst aber nichts passieren.

      Der Feuchtigkeit kann man entgegenwirken, in dem eine ordentliche Absaugung eingebracht wird.
      Da gibt es z.B. von Helios Systeme, die selbst in Installationszone 1 (unmittelbar in der Dusche) angebracht werden dürfen und dann direkt die Feuchtigkeit abtransportieren können.

      Kommentar

      Lädt...
      X