Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Zuverlässigkeit LS

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [Elektro] Zuverlässigkeit LS

    Hallo,

    ich hol mal kurz etwas aus, wem es zu viel ist kann die nächsten Absätze auch überspringen;-)

    Gestern Nachmittag sind ziemlich dunkle Wolken bei uns aufgezogen, leider letztlich ohne den erhofften Regen. Die MArkisen waren von der automatischen Beschattung noch draußen, Sonne war schon eine Zeit weg. Hat mich zwar gewundert, dass die Automatik sie noch nicht selbst rein gefahren hat, aber gut, so genau hatte ich jetzt auch nicht aufgepasst, wann die Sonne das letzte mal draußen war. Da der Wind auch etwas zulegte wollte ich sie einfach manuell rein fahren. Keine Reaktion! Ebenso bei Markise 2 und 3 !?!
    Kompletter KNX-Ausfall? Nein, Lichter gingen z. B. ganz normal. Hm, bei Wind- oder Regenalarm würden sie rein fahren und nicht draußen bleiben. Taster defekt? ETS angeschmissen und Befahl über den Gruppenmonitor geschickt, keine Reaktion. Taster gedrückt, Befehl geht über den Bus, aber keine Reaktion. Manuell Regenalarm ausgelöst, keine Reaktion.
    Leichte Panik kommt auf. Was wäre, wenn jetzt wirklich ein heftiger Sturm aufzieht? Wie krieg ich die blöden Dinger rein? Ok, ganz ruhig, an der Programmierung hat sich seit Woche nichts geändert, vielleicht hat sich der Aktor aufgehängt? Bus-Reset ausgelöst, keine Reaktion. Na, gut, der Aktor hat Handbedienung, dann eben so. LED für Handbetrieb geht gar nicht erst an und auch keinen Reaktion.
    Dann kam mir doch so langsam im Sinn, dass die Ursache vielleicht gar nichts mit KNX zu tun hat..... Wer die Überschrift gelesen hat, weiß ja schon Bescheid!

    Nun die eigentliche Frage:
    Wie zuverlässig ist ein LS? Oder kann man dessen Zuverlässigkeit testen?
    Ist ein popliger 16A von Hager (so wie sie mein Eli grundsätzlich für alles verbaut hat...) An diesem LS hängen alle Jalousieaktoren und die dazugehörigen Motoren. Habe paar Minuten vorher noch einen Rollo manuell gefahren, da war noch alles ok. Dann muss der LS irgendwie geflogen sein. Überlast würde ich zu 100% ausschließen.

    Wenn ich nicht zu Hause gewesen wäre und wirklich ein Sturm gekommen wäre, hätte ich sicherlich einen erheblichen Schaden. Wie kann man sowas sicherer machen? Die Markisen auf einen eigenen LS legen? Sicher nicht verkehrt, aber wenn dann genau der fliegt? Die Aktoren haben leider auch kein Objekt für Spannungsausfall.
    Was mag die Ursache gewesen sein?
    ....und versuchen Sie nicht erst anhand der Farbe der Stichflamme zu erkennen, was Sie falsch gemacht haben!

    #2
    Zitat von Uwe! Beitrag anzeigen
    Dann kam mir doch so langsam im Sinn, dass die Ursache vielleicht gar nichts mit KNX zu tun hat
    Typische unstrukturierte Fehlerdiagnose - tröste dich, Du bist dahingehend nicht alleine auf der Welt (nicht nur was KNX betrifft).

    Zitat von Uwe! Beitrag anzeigen
    Wie zuverlässig ist ein LS? Oder kann man dessen Zuverlässigkeit testen?
    Ziemlich zuverlässig u. mit entsprechender Ausstattung kann man diesen auch überprüfen.

    Zitat von Uwe! Beitrag anzeigen
    An diesem LS hängen alle Jalousieaktoren und die dazugehörigen Motoren.
    Mal daran gedacht, dass bei Windalarm alle Motoren gleichzeitig mit erhöhtem Anlaufstrom losfahren?
    Sowas sollte man immer mit in Betracht ziehen; deshalb bieten manche Aktoren ein zeitversetztes Fahren an.

    Zitat von Uwe! Beitrag anzeigen
    Ist ein popliger 16A von Hager
    Welchen Aktor hast Du im Einsatz? Darf dieser mit 16A vorgesichert werden?

    Zitat von Uwe! Beitrag anzeigen
    Wenn ich nicht zu Hause gewesen wäre und wirklich ein Sturm gekommen wäre, hätte ich sicherlich einen erheblichen Schaden. Wie kann man sowas sicherer machen? Die Markisen auf einen eigenen LS legen? Sicher nicht verkehrt, aber wenn dann genau der fliegt? Die Aktoren haben leider auch kein Objekt für Spannungsausfall.
    Man kann nie alle Fehler vollständig abfangen. Neben der Aufteilung auf mehrere LS (dann sollte man auch an die RCDs denken) minmiert die Schadensgrösse, eine Spannungsüberwachung (oder LS mit Hilfskontakt) hilft der Alarmierung - nichtsdestotrotz - ist die Gebäudeversorung seitens EVU weg, hilft auch wieder nichts.

    Alles klar?
    Gruss
    GLT

    Kommentar


      #3
      Hi,
      warscheinlich ist es günstiger den LS zu Tauschen als den prüfen zu lassen. Ich denke aber das das problem eh nicht am LS liegt. Was hängt den alles an diesem LS?
      VG
      Jürgen

      Kommentar


        #4
        Zitat von GLT Beitrag anzeigen
        Typische unstrukturierte Fehlerdiagnose
        ja, klar! Wie es halt so spielt, wenn man eigentlich ja gar nicht sich bewusst auf Fehlersuche macht.
        Zitat von GLT Beitrag anzeigen
        Ziemlich zuverlässig u. mit entsprechender Ausstattung kann man diesen auch überprüfen.
        wird da mehr geprüft, als ob er entsprechend seiner Charaakteristik auslöst? Aber wie Jürgen schon sagt, lohnt sich vermutlich nicht.
        Zitat von GLT Beitrag anzeigen
        Mal daran gedacht, dass bei Windalarm alle Motoren gleichzeitig mit erhöhtem Anlaufstrom losfahren?
        ja, das ist kein Thema.WIndalarm geht nur auf die drei Markisen, Rest ist Rollo. Außerdem fahren Abends alle Rollo (>30) gleichzeitig (ohne Versatz) los, da gibt es kein Problem. (oder ist der LS dadurch "vorgeschädigt"?)
        Zitat von GLT Beitrag anzeigen
        Welchen Aktor hast Du im Einsatz? Darf dieser mit 16A vorgesichert werden?
        müsste GIRA 1048 sein, wenn ich es recht im Sinn hab. Jedenfalls GIRA, 4fach, reiner Jalousieaktor, 230V, ca. 10 Jahre alt. (der 1039 ist neuer, oder?)
        Zur Vorsicherung hab ich auf die Schnelle nichts gefunden.
        Zitat von GLT Beitrag anzeigen
        Alles klar?
        noch nicht ganz ;-)
        Zitat von heckmannju Beitrag anzeigen
        Ich denke aber das das problem eh nicht am LS liegt.
        Warum? Wo vermutest Du das Problem?
        Zitat von heckmannju Beitrag anzeigen
        Was hängt den alles an diesem LS?
        wie gesagt, alle Jalousieaktorn (9 Stück) und alle Rohrmotoren (35)
        ....und versuchen Sie nicht erst anhand der Farbe der Stichflamme zu erkennen, was Sie falsch gemacht haben!

        Kommentar


          #5
          als Motoren in den Rollos sind Oximo WT verbaut, was in den Markisen steckt, weiß ich nicht. Wir haben einige sehr schmale Fenster aber auch ein paar größere, dürften also verschiedene Oximos sein. Wenn ich mal vom zweit-kleinsten ausgehe, dann hat der 120 W. Bei 32 Rollo die abends gleichzeitig fahren: 3.840 W (und Einschaltstrom vermutlich deutlich höher...)
          Ich weiß schon, warum ich meinen Eli niemanden empfohlen hab.....

          Das klingt nach Umbau, oder?
          Wäre das auch eine mögliche Ursache für eine "Abnutzung" des LS? Eigentlich doch nicht!?
          Zuletzt geändert von Uwe!; 11.08.2015, 09:39.
          ....und versuchen Sie nicht erst anhand der Farbe der Stichflamme zu erkennen, was Sie falsch gemacht haben!

          Kommentar


            #6
            Zitat von Uwe! Beitrag anzeigen
            wie gesagt, alle Jalousieaktorn (9 Stück) und alle Rohrmotoren (35)
            An EINEM LS hängen also 44 Motoren mit einer Einzelleistung von geschätzt mind. 100W/Stück (genaueres müsste man in den Datenblättern nachschlagen u. ist vermutlich noch mehr) u. überschlagen somit 4,4kW - ein 16A LS ist überschlagen für 3,6kW gut.

            Es war nur eine Frage der Zeit, wann es da Probleme gibt.

            Vorgehensweise: Datenblätter von Aktor u. Motoren sichten, genaue Aufstellung u. dann entsprechende Stromkreise diversifizieren.
            Zuletzt geändert von GLT; 11.08.2015, 09:39.
            Gruss
            GLT

            Kommentar


              #7
              nee, 44 Stück wenigstes nicht! Es sind 9 Stück 4fach Aktoren mit 32 Rollos und 3 Markisen die alle auf dem einen LS hängen....schlimm genug...

              Und ja, alles vom Elektro-Fachbetrieb errichtet!
              Zuletzt geändert von Uwe!; 11.08.2015, 09:40.
              ....und versuchen Sie nicht erst anhand der Farbe der Stichflamme zu erkennen, was Sie falsch gemacht haben!

              Kommentar


                #8
                Mit 35St. wird es auch nicht wirklich besser - je nach Motor dürfte man realisitischer zwischen 120 - 200 Watt (je nach Motor) ansetzen - rechnen kannst Du ja selber.

                Kommt dann noch z.B. altersbedingte Schwergängigkeit, Verschmutzung, Windlast oder was weis ich noch dazu - hast Du den Salat.
                Gruss
                GLT

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von GLT Beitrag anzeigen
                  Alles klar?
                  jetzt leider schon!

                  Muss ich wohl wieder mal eine neue Baustelle aufmachen....
                  ....und versuchen Sie nicht erst anhand der Farbe der Stichflamme zu erkennen, was Sie falsch gemacht haben!

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von Uwe! Beitrag anzeigen

                    Warum? Wo vermutest Du das Problem?

                    wie gesagt, alle Jalousieaktorn (9 Stück) und alle Rohrmotoren (35)
                    Weil LS sind eigentlich recht zuverlässige Bauteile. Aber ich denke die Antwort kennst du jetzt schon selber.

                    Kommentar


                      #11
                      ja....

                      Nachdem ich aber ein neugieriger Mensch bin, frag ich trotzdem weiter nach.
                      In dem Augenblick als er geflogen ist, ist vermutlich gar kein Rollo gefahren, oder höchstens 2. Theoretisch müsst ich das anhand der KNX-Telegramme sogar nachvollziehen können.
                      Ist es denn erklärbar, dass er ausgerecht in einem Augenblick von sehr geringer Last auslöst? Und falls ja, durch was?
                      nicht das noch irgendwo eine weitere Ursache lauert...



                      PS:kann mich sogar noch gut erinnern, wie der Firmen-Chef damals an einem Samstag die Jalousieaktoren selbst verdrahtet hat, weil sie etwas in Verzug waren...Aber der Verteiler spricht schon rein optisch Bände. Damals war ich leider noch nicht so schlau.
                      Zuletzt geändert von Uwe!; 11.08.2015, 12:03.
                      ....und versuchen Sie nicht erst anhand der Farbe der Stichflamme zu erkennen, was Sie falsch gemacht haben!

                      Kommentar


                        #12
                        So schlimm wird das nicht sein dass auf 2 LS abzuändern. Wie alt ist den die Anlage?

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von Uwe! Beitrag anzeigen
                          Hat mich zwar gewundert, dass die Automatik sie noch nicht selbst rein gefahren hat,
                          Vielleicht hätte sie, wenn sie hätte können u. somit träfe
                          Zitat von Uwe! Beitrag anzeigen
                          Ist es denn erklärbar, dass er ausgerecht in einem Augenblick von sehr geringer Last auslöst?
                          nicht zu.

                          Vlt. ist ja auch eine Steckdose mit auf dem Stromkreis, wer weis

                          Mach erstmal das offensichtliche richtig u. der Rest ergibt sich dann noch aus der genaueren Überprüfung - den LS kannst Du vorerst aus dem Generalverdacht entlassen - glaub kaum, das dieser was falsch gemacht hat.

                          Gruss
                          GLT

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von GLT Beitrag anzeigen
                            Vlt. ist ja auch eine Steckdose mit auf dem Stromkreis, wer weis
                            ich würde das nicht ausschließen....

                            Und mit dem Rest hast du natürlich auch Recht!

                            Noch mal konkret:
                            Wird ein LS durch häufige (täglich 2-3 mal über 10 Jahre) aber kurzzeitige (30 Sek) Überlast dauerhaft geschädigt?

                            ....und versuchen Sie nicht erst anhand der Farbe der Stichflamme zu erkennen, was Sie falsch gemacht haben!

                            Kommentar


                              #15
                              Es ist Technik - Technik kann kaputt gehen - soviel voraus.
                              Aber für solche Bedingungen wurde er gebaut u. wenn dir wohler ist - kauf einen neuen, die 2,50 werden dich nicht ins Armenhaus bringen.
                              Gruss
                              GLT

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X