Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Zehnder Comfo Air Zugriff auf alle Parameter

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [-] Zehnder Comfo Air Zugriff auf alle Parameter

    Hallo ich habe bei mir eine Comfo Air 350 von Zehnder verbaut, die Anlage habe ich in Eigenleistung eingebaut.
    Auch die Inbetriebnahme und Einregulierung würde ich gerne selbst vornehmen, da ich beruflich aus dem MSR-Bereich komme.
    Daher die Frage, gibt es von Zehnder eine Inbetriebnahme Software,? Wo kann ich diese herbekommen.
    Hat von euch jemand den Code für Vollzugriff auf alle Parameter vom Display aus.

    Vielen Dank für Eure Antworten

    Meise

    #2
    Bei mir wurde die gleiche Anlage kürzlich in Betrieb genommen. Mir schien der Techniker nur die mitgelieferten Dokumente zu verwenden. Es gibt da eine Techniker-Ebene, aber der Zugriff ist in der Anleitung beschrieben. Einen Rechner hatte der Herr nicht dabei. [Wobei ich den Eindruck hatte, dass er sowieso nicht weit vom Standard abweichen will...]

    Kommentar


      #3
      Richtig zur Technikerebene für nachlaufzeit Badezimmer z.B. Ist die Tasten Kombination im Handbuch beschrieben.
      ich würde aber gerne eine ebene weiter oben einsteigen. Um die Luftmengen für zum Beispiel Stufe 1, 2 und 3 vor zu geben.
      da ich mir nicht sicher bin ob diese richtig eingestellt sind. Diese Parameter sind ebenfalls im Handbuch beschrieben und können vom Bedienteil verändert werden wenn man den Tastencode zum Einstieg in die entsprechende bitte den Ebene hat.

      Kommentar


        #4
        Hallo, schonmal 0000 oder 12345, 1234 probiert?

        Kommentar


          #5
          Zitat von regu Beitrag anzeigen
          Hallo, schonmal 0000 oder 12345, 1234 probiert?
          es gibt keine Zifferntasten nur Pfeil und andere Funktionstasten

          Kommentar


            #6
            Der erste Google Treffer zu 'Comfoair Handbuch' führt direkt zu folgendem Dokument:
            https://shop.zehnder-systems.de/site...mfoAir_350.pdf
            Dort ist auf Seite 24 beschrieben, wie man in die Inbetriebnahme-Einstellungen kommt:

            Zugang zu den P-menüs
            Drücken Sie gleichzeitig 2 Sekunden auf "Haus" und "+". Warten Sie, bis das „P-Menü“ auf dem Display erscheint.
            Drücken Sie gleichzeitig 2 Sekunden auf "+" und "-". Warten Sie, bis das P-Menü „P3“ auf dem Display erscheint.
            usw. ...

            Hast Du denn Möglichkeiten die Luftströme zu messen, bevor Du anfängst dort was einzustellen?

            Kommentar


              #7
              Tatsächlich das ist ein überarbeitetes Handbuch jetzt auch mit Farbe. Bei der Anlage selbst ist ein älteres dabei gewesen, da war nur der Zugang zu P2 bisher beschrieben.

              Danke!!

              ja ich habe ein Gerät um die Luftmengen zu messen.

              Kommentar


                #8
                Bei uns hatte der Monteur eine Aufstellung aller Räume und der dazugehörigen Luftwechselmenge. Keine Ahnung, wer die berechnet hat. Aber bspw. ist die Wechselmenge in den Kinderzimmern etwas geringer als im Elternschlafzimmer oder im Wohnzimmer.

                Kommentar


                  #9
                  Das sollte ein Lüftungskonzept nach DIN 1946,Teil 6 oder evtl. ÖNORM H 6038:2014 sein.

                  Bei Heizungsbauern erstellt das Konzept gewöhnlich der Hersteller der Anlage. Wenn du einen Lüftungsplaner hattest, dann kam es natürlich von ihm.

                  Grüße
                  Andreas

                  Kommentar


                    #10
                    Ja genau von Seiten der anlagenplanung sind alle Werte in der Dokumentation hinterlegt.

                    Kommentar


                      #11
                      Bleibt nur die Frage wie ich an den tellerventilen die Luftmengen messen kann.
                      alternativ die Schläuche zu den einzelnen ausmäßen im Technikerin anbohren möchte ich nicht unbedingt.

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von Meise Beitrag anzeigen
                        Bleibt nur die Frage wie ich an den tellerventilen die Luftmengen messen kann.
                        Der Zehnder-Techniker hat dazu normalerweise ein passendes Messinstrument dabei. Der Aufbau ist recht simpel, es sieht aus wie ein Anemometer mit passendem Trichter-Vorsatz der zum Tellerventil bzw. Luftein-/Auslass hin abdichtet.
                        Die Regulierung bzw. die Verringerung der Luftmenge in den Auslässen erfolgt durch Einsetzen von passenden Luftmengendrosseln.
                        Gruß -mfd-
                        KNX-UF-IconSet since 2011

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X