Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Serverschrank - Sichttür oder perforierte Tür?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Serverschrank - Sichttür oder perforierte Tür?

    Moin Forum!

    Unser Bau schreitet gut voran und ich stehe kurz vor der Bestellung des Serverschranks. Es soll ein gebrauchter Rittal TS 8 in 600x1000 und mit 42 HE werden, der im HWR unterkommen wird. Allerdings bin ich mir bei der Auswahl der Tür unsicher und schwanke noch zwischen einer Sichttür oder der perforierten Tür.
    Um die Geräte vor Staub und auch ein wenig vor Feuchtigkeit (Waschmaschine und Trockner kommen in den gleichen Raum) zu schützen wäre vermutlich die Sichttür besser, aus Temperaturgründen wohl eher die gelochte.
    Da ich bei der Suche nicht wirklich was zu diesem Thema gefunden habe wäre meine Frage, wie Eure Erfahrungen sind und welche Tür ihr wählen würdet.
    Der Schrank mit Sichttür, den ich im Auge habe hätte entgegen dem anderen eine 3-fach Lüftereinheit im Dach.

    Vielen Dank für die Antworten,

    Marcus
    Zuletzt geändert von Sailor77; 06.09.2015, 16:42. Grund: Thema als gelöst markiert.

    #2
    Im Rechenzentrum sind immer die gelochten. Das haengt aber daran das dort auch nen Sack Server mit entsprechender Wärmeabgabe verbaut sind.
    Da man privat da eher sehr wenige und dann auch meistens stromsparende Dinge wie Switche und NAS verbaut würde ich eher zu einer Glastür tendieren. Allerdings ist das eigentlich Rille - nimm einfach das was am billigsten ist.
    Ventilatoren verbrauchen übrigens auch nicht zu knapp Strom. Unsere damals als 3-fach Einheit fuers Schrankdach war mit knapp 200W Dauerverbrauch dabei.

    Kommentar


      #3
      Baut man zu Hause bei einem groesseren Schrank eigentlich guenstigerweise ein Bodenblech ein? Ohne saugt man vmtl. Staub vom Boden ueber den Kamineffekt im Schrank. Ich habe aber gesehen, dass z.B ein Rittal ohne Bodenblech geliefert wird. Brauche ich eines? Gruss, Klaus

      Kommentar


        #4
        Naja echte Serverräume sind schon fast reinräume daher für besser Luftzirkulation gern offen. Daheim je nach Umgebung geschlossen.
        Den Schrank ansonsten etwas größer als notwendig, das hilft auch gegen Hitzestau.
        ----------------------------------------------------------------------------------
        "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
        Albert Einstein

        Kommentar


          #5
          Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
          Daheim je nach Umgebung geschlossen.
          Den Schrank ansonsten etwas größer als notwendig, das hilft auch gegen Hitzestau.
          Bei mir wäre die Umgebung ein sauberer, staubfreier Kellerraum mit Epoxid-Boden.
          Ich nehme an, dann könnte ich den Schrank unten offen lassen?
          Wäre ein Sockel empfehenswert? Oder Rollen?

          Ich brauche 37 od. 38 HE, alles größere wäre zu hoch für die Stelle (laufen Rohre drüber).
          Tiefe 80 cm, Breite 60 oder 80 cm. Gebraucht habe ich leider in der Art keinen gefunden.
          Bei Rittal wird's teuer, zumal die Seitenwände extra gekauft werden müssen.
          Wenigstens kann ich das Bodenblech einsparen (-:

          Liebe Grüße,
          Klaus



          Kommentar


            #6
            Was soll denn bei den 37/38 HE alles rein, viele aktive Elemente (dann wohl zwingend mit Lüftung) oder nur so Platzräuber wie Bildschirm und großzügige Fachböden?

            Rollen naja wenn du jede Woche die Leitungen umrangieren must und sonst so den Keller umgestaltest sicher nicht verkehrt, oder keine Chance hast von den Seiten ran zu kommen.
            ----------------------------------------------------------------------------------
            "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
            Albert Einstein

            Kommentar


              #7
              Zum Einkauf:
              gern auch gebraucht kaufen, wobei 37/38 eher seltener zu finden ist, suche auch noch um die 180cm Gesamthöhe (alter Keller hat nur 202 Raumhöhe). Oder die hier bereits erwähnten Alternativhersteller.
              ----------------------------------------------------------------------------------
              "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
              Albert Einstein

              Kommentar


                #8
                Bei der Höhe bei den gebrauchten genau aufpassen. Unser war mit 224cm Gesamthöhe angegeben, ich kann aber nur 205cm oder so stellen (Kabeltrasse drüber). Es stellte sich nach Rücksprache anhand der Bilder dann aber heraus, dass oben eine 7cm hohe Lüftereinheit (die ich nicht brauche) drauf sass und unten eine riesige Fusseinheit (deren Sinn mir völlig verborgen bleibt, weil man sie einfach abschrauben und dann immer noch Füsse drunter schrauben kann), die nochmal ~17cm einsparte. -> Passt.

                PS: Falls jemand einen massiven 15kg Standsockel mit Füssen oder eine Dachlüftereinheit von Rittal braucht -> PN.
                Beste Grüße!
                "derBert"

                Kommentar


                  #9
                  Vielen Dank für die Antworten.
                  Es wird nun der geschlossene Schrank. Ob die Lüfter, die bei dem (gebrauchten) Schrank dabei sind überhaupt zum Einsatz kommen wird sich zeigen. Er hat immerhin 42 HE die - zumindest am Anfang - nicht alle belegt sein werden.

                  Einen schönen Sonntag noch,

                  Marcus

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von Sailor77 Beitrag anzeigen
                    Es wird nun der geschlossene Schrank.
                    Auch unten geschlossen, d.h. mit Bodenblech?
                    Ich bin da für meinen noch unschlüssig...

                    Gruß,
                    Klaus

                    Kommentar


                      #11
                      Hi.

                      Der Schrank muss immer aufgeräumt sein, wenn du ein Sichtür nehmen möchtest (Stichwort: WAF! Und: Kinder: "Warum soll ich mein Zimmer aufräumen? Papa räumt seinen Schrank auch nicht auf!"). Achja, Glas putzen darfst dann auch sicher selber *SCNR* .

                      Für einen Technikfreak ist ein Sichttür aus Glas interessanter weil man auch die Technik dahinten sieht - damit wird die Optik von Aktoren etwas wichtiger (also nicht MDT Aktoren nehmen), wobei die Funktionalitäten eigentlich im Vordergrund stehen sollten.

                      LG,
                      Christoph

                      Kommentar


                        #12
                        Hi,
                        habe 2 x 19" Schränke verbaut. Den wichtigsten Hinweis zu Deiner Frage hast m.E. Noch nicht kommuniziert. Was baust da rein ?
                        Also wenn da ein paar Patchpanels drinhängen (wo es eh egal ist) und Du noch meinetwegen 5 Glasfaserswitche dazuballerst .... Dann brauchst immer noch keine Lüftung. Staub kriegst so oder so und Serverschränke mit Bodenblech - Platte ???? Das ist alles bloss kein normales 19" Rack. Bedingt durch die Doppelbödenkonstruktionen in den Rechenzentren ist die Kabeleinführung von unten (seltener von oben ausser in Grossanlagen) ganz normal und ich kenne keinen vernünftigen Schrank der unten zu ist. Wenn Du in der Bucht oder Kurz und Fündig und ähnliches suchst findest auch bezahlbare gebrauchte. Habe z.B. Sowohl IBM als auch SUN Schränke verbaut weil ich die nicht nur optisch sondern auch vom Innenausbau am besten finde. Aber das ist auch etwas Geschmackssache. Wenn Du vor hast Rechner zu verbauen die Du in die 19" Ausfahrschienen hängst (so habe ich es z.B. im Büro gemacht damit ich nicht mehr die Gehäuse unter dem Tisch rumliegen hatte) dann hat sich die Frage auch beantwortet was die Fronttür betrifft. vernünftige Cases für Rechnerkomponenten sorgen immer für eine Belüftung von vorne und von hinten (Weg: vorne rein, hinten raus). Da dies mit einer Glastür offensichtlich nicht gefördert sondern eher behindert wird - nimm fein gelochte Türen. Wer seine Komponenten betreibt ohne die Lüfter zu reinigen braucht sich über unnötige Wärmeentwicklungen und kurze Lebenszeiten eh nicht zu wundern.
                        Du siehst es hängt nur vom Verwendungszweck ab. Passive Komponenten oder Switche etc. sind selbst in RZ Qualität unkritisch bei ausreichender Schranktiefe (min.60cm vermutlich auch schon bei etwas weniger aber da kenne ich keinen vernünftigen). Mit Rechnern sieht es anders aus. Dennoch brauchst die aktiven Belüftereinheiten auf der Decke m.E. Für das schmalbrüstige Zeugs was wir verbauen eh nie. Habe 6 aktuelle Rechnergenerationen inkl. Glasswitche in einem gelochten Rack ohne Extraluft und Temp. Sind top. Wenn Du Fireblades oder andere Kaliber reinstopfst (und so hat es sich nicht angehört) schraub die externen ruhig drauf .... Und stell Dir gleich einen Aufgusskübel in den neu entworfenen Saunaraum
                        Viele Grüsse Helmut ... der BUSfahrer

                        "Wir die Willigen geführt von den Unwissenden, tun das Unmögliche für die Undankbaren. Wir haben so lange so viel mit so wenig getan, dass wir inzwischen in der Lage sind, alles mit nichts zu schaffen."

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X