Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

DMX Confusion

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    DMX Confusion

    Hallo Zusammen,

    ich plane derzeit meinen EFH Neubau und werde KNX als Basis-Bus + 1-Wire für div. Sensorik (Fenster-/ Türkontakte und Temperatur sowie ggf. weitere Umweltsensoren) verbauen.

    Nun sitze ich seit einigen Tagen vor dem Thema Licht und weiss nicht weiter. DMX Scheint mir sehr interessant jedoch auch etwas eingeschränkt was die Treiber angeht.
    Ich plane zu 100% LED Technik einzusetzen.

    Gibt es irgendwo eine Beispielinstallation?

    LED werden über die Jahre ja dunkler... macht es also nicht Sinn alles dimmbar zu gestalten?
    Wie sieht es mit den LED-Controllern aus China aus? Hat hier jemand Erfahrung?

    Ist es übertrieben die ganze Lichtinstallation über LED/DMX zu fahren?

    Liebe Grüsse
    pegleg


    #2
    Hallo,

    ich habe bei meiner Sanierung auch alles auf LED ausgelegt. Ich habe mich allerdings gar nicht erst mit dem material aus China befasst. Über die abnehmende Lichtausbeute von LED#s mache ich mir auch weniger sorgen. Ich habe da auf die Spots von Voltus gesetzt.
    Als Treiber nutze ich die ELDOLED (15 Stck) da auch via DMX meist die 180D und komme somit auf einen sehr günstigen Kanal-Preis der sogar unter dem eines KNX-Schaltkanals liegt. Also warum da noch auf billige Treiber setzen?

    Die Entscheidung pro DMX kam auch dadurch zustande das ich alles zentral verkabelt habe (zu 2 Unterverteilungen nur für Licht) dezentral bietet sich DMX wirklich nicht an, da dieTreiber ja untereinander in einer Reihe angeschlossen sein wollen. Das geht zentral ganz einfach, braucht nur ein CAT zwischen den UV's.

    Was meinst du mit Wo? Naja Berliner Umland ist eher die andere Ecke der Republik daher fällt wohl anschauen aus.

    Ansonsten mal von hinten:

    LED-Spot << ELDOLED << 24V Netzteil << DMX-Gateway << KNX Bus

    DMX Gateway kann sehr vieles sein (wiregate Server mit USB-DMX Dongel und entsprechendes DMX plugin oder DMX/KNX gateway (Elka, Arcus, Babtec, Ingenium) oder __es soll Leute geben die davon begeistert sind__ Loxone Mini-Server mit DMX und KNX Baustein, oder diverse Raspi-Lösungen).

    Strom immer gern via 5-fach NYM Stärke je Leitungslänge
    DMX-Gateway >> Treiber via CAT.

    Ich finde die Treiber nicht sehr eingeschränkt. ELDOLED ist da qualitativ weit vorn und hat in DMX ein für mich besseres Angebot als in DALI. In nur KNX kommt derzeit eigentlich nur der MDT 4-Kanal LED Aktor in Frage. Der hat nur eben eine deutlich höheren Kanalpreis als der Eldoled 180D. Da ist der Mehrpreis für das DMX-Gateway schnell wieder drinnen.

    Grüße
    Göran


    ----------------------------------------------------------------------------------
    "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
    Albert Einstein

    Kommentar


      #3
      Hallo und Danke für die ausführliche Beschreibung.
      Du schreibst zwar das du alles auf LED ausgelegt hast, aber hängt auch alles an DMX oder hast du auch klassische KNX Schaltaktoren und bspw. Filament-LEDs oder klassische PWM Dimmung?

      Und was für 24V Leuchtmittel hast du im Einsatz? Gefühlt ist der Markt da sehr überschaubar...

      Kommentar


        #4
        Alles was 24V LED ist DMX gesteuert, der neue MDT KNX LED PWM Treiber kam zu spät auf den Markt. Aber da ich eh DMX habe und alles soweit zentral sind die Eldoleds eh günstiger.

        An Leuchtmitteln gibt es einige RGBW Stripes (Bad / Treppenhaus) / W-Stripes für Spiegellicht / WW-Stripes Esszimmer + Wohnzimmer / ~60 Spots / kleine runde Panels. Eigentlich alles was bei Voltus im 24V Sortiment vorhanden ist. Es werden vielleicht auch noch einige wenige von den AR111 dazu kommen so.
        Unklar sind noch die 2 Laternen an den Fassadenecken, da können es Retrofit Filament LEDS werden am MDT AKS 20-fach , die müssen nicht dimmen. Und 2 Lampen über Tischen als Hänge-Lampe (Tafel im Esszimmer / kleiner Frühstückstisch in Küche / Couchtisch) Habe im EG 20cm abgehängte Decken von daher stets sehr flexibel bei der Positionierung.

        Im Flur wird es noch eine Lichtspielerei auf DMX geben, kommt aber erst als Winter Projekt. Das ist dann eine Leinwand aus Etlin Stoffgewebe mit einzeln angesteuerten Lichtpunkten dahinter.
        Grüße Göran
        ----------------------------------------------------------------------------------
        "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
        Albert Einstein

        Kommentar


          #5
          OK, also alles Dimmbare mit 24V.
          Klassische Lampen mit Filament-LEDs
          Wie sieht's mit Keller aus? Ich plane da evtl. LED Röhren...
          Up-Down-Lights gibts auch in 24v? evtl. Bodenleuchten?

          Und wie schaut´s aussen aus? Aussen auch DMX? evtl. Strahler für die Hauswand...

          Kommentar


            #6
            Im Keller habe ich mit den 202 Raumhöhe auf die LED-Panels von Voltus gesetzt also auch 24V
            Fasadenlicht gibt es keins. Im Überdach vor der Haustreppe sind Spots. An den Hausecken große Laternen (altes Haus,). Einfahrt noch nicht ganz klar, aber wahrscheinlich LED-Stripes IP68, es wird neben der Einfahrt eine kleine Mauer geben, in derer Abdeckung lässt sich so ein Stripe vielleicht gut unterbringen und so 45° auf das Pflaster leuchten.
            sonstige Gartenleuchten naja halt ne schaltbare Steckdose und an Unterständen usw. LED Retrofit vom Aldi an Schaltaktor
            ----------------------------------------------------------------------------------
            "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
            Albert Einstein

            Kommentar


              #7
              Alles im Hauptverteiler? Oder hast du auch Unterverteiler? Probleme mit den 24V? Welche Kabellänge/Queerschnitt/Leistung? Wie hast du die Verkabelung ausgelegt?

              Danke schon mal im Vorraus für die ganzen Infos :-)

              Kommentar


                #8
                Naja, im Keller in der HV (5 Felder a 9 Reihen) ist das DMX Gateway und ein Netzteil und 2 Eldoleds für den Keller. Dazu ist da alles drinnen was 230V ist. Im EG ist eine UV (3 Felder a 4 Reihen) und im DG ist eine UV (2 Felder a 5 Reihen). Die beiden UV beinhalten nur 24V Netzteile und Treiber und Reihenklemmen für Licht. Das EG versorgt EG die im DG ist für OG und DG. Damit bleiben die Leitungslängen im Rahmen und ich konnt 1,5mm² legen. es ist ein bunter Mix aus 3-fach und 5-fach. Alles was potentiell RGBW sein könnte eben 5-fach der Rest 3-fach. Ausreichende Gruppen in den Deckenspots sind berücksichtigt. Hier dann auch ggf mit 5-fach angefahren und 3-fach weiterverteilt. Mit den abgehängten Decken alles kein großes Problem. nur manchmal wenn ein Kanal der KWL dazwischen kommt, dann braucht es wen mit kleinen Händen für die 68-er Spotlöcher ;-)
                Meine Spotgruppen sind nicht größer als 6 Stück von den 6W Voltus. Da komm ich also super mit 1,5mm² hin und je einem Kanal der 180D Eldoleds. Nur im Esszimmer habe ich einen 14m LED-Kranz mit 14,4 W/m WW-Stripe, der benötigte ne 2,5mm² 5-fach Zuleitung und entsprechende Bündelung der Leiter.

                Probleme hab ich so keine mit den LED. Ist alles gut. Vorher / Nachher ist schwierig zu vergleichen da gab es nur je Raum eine Deckenlampe mit ner 60W Birne drinnen. war nie wirklich helle. insgesamt hab ich jetzt knapp 800W max installierte LED-Leistung im Haus. Das wäre daher nichtmal wirklich weniger als vorher.
                ----------------------------------------------------------------------------------
                "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                Albert Einstein

                Kommentar


                  #9
                  NImmst du Geräusche durch die ELDOLEDS oder Netzteile wahr? KNX Aktoren sollen ja unverschämt laut klacken... Die Netzteile? brummen die? Welche hast du im Einsatz? ich liebäugel mit grösseren Hutschinennetzteilen die dann einige Treiber versorgen. Alerdings kann ich mich noch nicht so recht an die UV gewöhnen.
                  Wenn möglich würde ich gerne alles vom Keller aus anfahren, sehe aber auch den Kosten und Queerschnittfaktor :-)

                  Kommentar


                    #10
                    Bisher keine Geräusche egal ob UV offen oder geschlossen. Da die Eldoleds keine Relais haben erstmal kein Klick Klack im Schrank. Brummen und Pfeifen habe ich bisher nicht vernommen. Demnach scheinen die Anschlüsse vernüftig ausgeführt, und die Qualität der Voltus LED Elemente bestätigt sich.
                    Netzteile sind Meanwell HLG Die Phoenix Quint passen zwar direkt auf die Hutschiene aber kosten doch etwas mehr. Vorteil der Phoenix ist die gute Kaskadierbarkeit, da die Meldekontakte für Überlast und Schaltkontakte haben. (je höher die Auslastung der Netzteile desto besser die Effizienz, in Kaskade lässt sich also die benötigten W zuschalten ohne alle auf Standby zu haben.
                    Aber bei der genauen Ausgestaltung der Netzteile plane erstmal die Menge Leuchtmittel.

                    Bei mir Leistung je Etagenverbrauch halt 2 x 320W und 1 x 120W + 1x 240W

                    Naja so eine UV ist schon etwas teuerer als die Mehrmeter an Kabel. Im DG steht das Ding gut versteckt in einer Ecke hinterm Schornstein im Drempel. Dahinter ist auch der "Einstieg" in den Leitungsschacht. das passt ganz gut und sehen tut den auch keiner. Im EG im Flur muss ich mir etwas überlegen. ist schön auf Brust / augenhöhe direkt gegenüber vom Dielen Eingang und dem Treppenauslauf vom OG mit Ziel Wohnzimmer links und Küche rechts. Da plane ich die angemerkte Stoffverkleidung dann ist die versteckt und es sieht nach Kunst aus.

                    Querschnitte bei entsprechender Leistung und Länge sind da das gewichtigere Thema. Je weniger Kabeltypen desto fröhlicher der Eli.
                    ----------------------------------------------------------------------------------
                    "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                    Albert Einstein

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X