Hallo zusammen,
ich weiss nicht, ob dies das richtige Forum für mein Anliegen ist, aber ich Versuch es einfach mal.
es geht darum, dass die internen Temperatursensoren meiner Helios KWL verfälschte Werte messen.
Das Problem rührt daher, dass meine KWL im gleichen Raum wie die Therme und mein Pufferspeicher hängt. Die Abluft, die aus den Räumen gezogen wird, erwärmt sich, bevor sie die Messstelle im Lüftungsgerät erreicht. Somit wird auch die Bypass-Klappe nicht korrekt gesteuert.
Beispiel: Eingestellte Bypass-Temperatur: 22°C
Raumtemperatur: 21°C
Gemessene Abluft: 24,5°C
Bypass: offen (Ablufttemp. > Bypasstemp.)
Externe Feuchte- oder Temperatursensoren habe ich nicht verbaut.
Meine Idee zur Abhilfe wäre, den Abluft-Fühler aus dem KWL-Gerät heraus zu nehmen und in einem Abluftraum (Abstellkammer) zu verbauen.
Habt ihr ähnliche Probleme? Wie würdet ihr es lösen?
ich weiss nicht, ob dies das richtige Forum für mein Anliegen ist, aber ich Versuch es einfach mal.
es geht darum, dass die internen Temperatursensoren meiner Helios KWL verfälschte Werte messen.
Das Problem rührt daher, dass meine KWL im gleichen Raum wie die Therme und mein Pufferspeicher hängt. Die Abluft, die aus den Räumen gezogen wird, erwärmt sich, bevor sie die Messstelle im Lüftungsgerät erreicht. Somit wird auch die Bypass-Klappe nicht korrekt gesteuert.
Beispiel: Eingestellte Bypass-Temperatur: 22°C
Raumtemperatur: 21°C
Gemessene Abluft: 24,5°C
Bypass: offen (Ablufttemp. > Bypasstemp.)
Externe Feuchte- oder Temperatursensoren habe ich nicht verbaut.
Meine Idee zur Abhilfe wäre, den Abluft-Fühler aus dem KWL-Gerät heraus zu nehmen und in einem Abluftraum (Abstellkammer) zu verbauen.
Habt ihr ähnliche Probleme? Wie würdet ihr es lösen?
Kommentar