Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Wie Telefonie und Türkommunikation vollständig integrieren?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Wie Telefonie und Türkommunikation vollständig integrieren?

    Hallo miteinander,

    nachdem sich mein SPA9000-VoIP-Gateway verabschiedet hat und die Telefonie bis dato überhaupt nicht im KNX-Haus integriert war, bin ich am überlegen, womit bzw. wie ich nun die Telefonie hinsichtlich Einbindung der Türstation etc. aufbaue. Ich habe momentan einen analogen schweizer Festnetzanschluss, einen SIP-Account sowie mehrere Gigaset DECT Telefone, verwende OpenHAB als Server und perspektifisch wird auch noch ein Wiregate, die Baudisch SIP-Türstation incl. Kamera sowie ein eKey-System dazu kommen.

    Wichtig sind die folgenden Punkte, welche bisher mit dem SPA9000 wunderbar funktioniert haben:
    • Inland automatisch über die analoge Leitung
    • Ausland automatisch via SIP-Account

    Was mich nun reizen würde wäre folgendes:
    1. Eingehende Anrufe am Touch-Terminal (PeaKNX ControlPro) anzeigen
    2. Eingehende Anrufe am TV anzeigen
    3. Eingehende Anrufe auf Smartphones/Tablet's (Android) im WLAN des Hauses anzeigen/klingeln lassen und entgegen nehmen
      Etwas separat aber doch auch irgendwie die gleiche Baustelle wären dann:
    4. Kamerabild der Türstation am Touch-Terminal anzeigen
    5. Kamerabild der Türstation am TV anzeigen
    6. Kamerabild der Türstation auf Smartphones/Tablet's (Android) im WLAN des Hauses anzeigen/klingeln lassen, entgegen nehmen und Möglichkeit die Tür zu öffnen.

    Bei den ersten drei Punkten wären dann so coole Sachen wie namentliche und/oder bildliche Darstellung des Anrufers aufgrund Telefonbucheintrag das Pünktchen auf dem i.

    Bzgl. TV wird's wohl etwas aufwändiger aber auch hier bin ich völlig offen und habe noch genug Platz im Rack. ;-)

    Mir ist das Gigaset N510 IP Pro über den Weg gelaufen, allerdings vermute ich, dass ich da bzgl. den oben genannten neuen Features nicht zum Ziel komme. Hin und wieder wird die Fritzbox erwähnt, nur was genau da in welcher Konstellation Sinn macht, hat sich mir noch nicht erschlossen.

    Hat jemand von Euch Ideen und Vorschlage dazu oder sogar in etwa so ein Setup in Verwendung? Mit welchen Komponenten genau?
    Kind regards,
    Yves

    #2
    hallo Yves,
    werde hier mit Interesse mitlesen, weil mir das auch ins Haus steht.

    Kann nur 2 kleine Teilaspekte von mir berichten, vielleicht ist es von Interesse:
    Statt SIP Account für Ausland nehme ich Call-by-Call, schon seit Jahren totgesagt, aber funktioniert
    schön automatisch im Hintergrund mit
    http://www.tarifmanager.de/

    Das zweite ist eingegehende Anrufe anzeigen, da habe ich
    http://www.janrufmonitor.de/
    Das macht an allen PC im Netz ein Popupwindow auf. Ich glaube man bekommt das Popup auch über LAN auf den TV, aber ich nicht bei meinem Uraltgerät.

    Die "große Lösung" steht mir auch noch bevor, hier im Forum steht ja vieles dazu, ich hätte gerne nicht
    so viel selbergestricktes, sondern irgendwas gekauftes, wo man zur Not eine Firma mit Support dahinter hat.

    Viele Grüße
    Walter

    Kommentar


      #3
      Hallo Starwarsfan,

      Hast Du schon die Geräte von Baudisch angeschaut, welche SIP basiert sind?

      Wir sind ja gerade auch im Hausbau und ich habe ähnliche Anforderungen wie Du.
      Werde ein Control Pro sowie einige SIP Clients einrichten, auf welche ein Tür-"call" eingehen soll.

      Habe bereits eine Asterisk PBX auf einem Raspberry am laufen welche als zentrale PBX dient.
      Diese hat auch eine Anbindung zu einem VOIP Provider mit Festnetznummer. (Funktioniert genial!)

      Ziel ist es, wenn jemand läutet dass auf dem Control Pro der Call mit Video eingeht und mit Verzögerungen z.b auf unseren Handys.




      Gruass
      Patrick


      http://www.pnpcompany.ch

      Kommentar


        #4
        Hallo miteinander

        Zitat von walterweber Beitrag anzeigen
        Das zweite ist eingegehende Anrufe anzeigen, da habe ich
        http://www.janrufmonitor.de/
        Das macht an allen PC im Netz ein Popupwindow auf. Ich glaube man bekommt das Popup auch über LAN auf den TV, aber ich nicht bei meinem Uraltgerät.
        Cool, das sieht schonmal sehr interessant aus. Danke für den Tipp!


        Zitat von sid2002 Beitrag anzeigen
        Hast Du schon die Geräte von Baudisch angeschaut, welche SIP basiert sind?
        Jo, habe sie schon in Augenschein nehmen können und bin sehr angetan davon.


        Zitat von sid2002 Beitrag anzeigen
        Habe bereits eine Asterisk PBX auf einem Raspberry am laufen welche als zentrale PBX dient.
        Diese hat auch eine Anbindung zu einem VOIP Provider mit Festnetznummer. (Funktioniert genial!)
        Hast Du zu diesen beiden Punkten ein paar mehr Details?

        Auf jeden Fall bin ich nun schonmal nicht mehr alleine mit meinem Vorhaben. Müssen wir nur noch jemanden finden, der ähnliches bereits gemacht hat...
        Kind regards,
        Yves

        Kommentar


          #5
          Hast Du zu diesen beiden Punkten ein paar mehr Details?

          Als Hardwarebasis habe ich folgendes Raspberry genommen:
          https://www.brack.ch/raspberry-pi-ty...ionales-309666
          https://www.brack.ch/gehaeuse-mc-rp0...spberry-309853

          PBX hab ich folgendes in Betrieb genommen:
          http://www.raspberry-asterisk.org/

          SIP Client auf Windows/Android:
          http://www.zoiper.com/en

          VoIP Provider:
          http://www.guest-voip.ch/angebot/voip_free/index.html (Voip_free)

          Installation von PBX ist selbsterklärend, wenn man ein wenig Linux Know-how hat. Konfiguration kann nachher über Webbrowser gemacht werden.
          Der Raspberry steht bei mir in einer geschützen DMZ Zone, von extern wird der SIP Port und ein kleiner Portbereich für das RTP auf die PBX genatet. Zugriff vom LAN her auch über die SIP/RTP Ports.

          Ich habe div. Extensions (Interne Nummern) für PC/Notebook/Mobile Phones angelegt. So kann ich meiner Frau auch von Unterwegs auf die interne Nummer anrufen :-)
          Das VoiP Konto mit Festnetznummer hab ich als SIP Trunk angebunden. War etwas kniffelig, da jeder ISP seine eigenen settings will... Falls gewünscht kann ich diese natürlich durchgeben.

          Wenn nun jemand von extern anruft, wird der Call via Ringgroup an die Mobilephones von mir und meiner Frau geleitet. Wer zuerst abnimmt hat den Call.



          Gruss
          Patrick



          http://www.pnpcompany.ch

          Kommentar


            #6
            Hallo Patrick,

            coole Sache, das hört sich doch schonmal sehr gut an. Werde das wohl mal nachstellen und ein wenig damit spielen. Was mir noch etwas Kopfzerbrechen bereitet, ist meine aktuelle schweizer Festnetznummer. Bin mir nicht sicher, ob ich diese zu einem VoIP-Provider migriere oder nicht...
            Kind regards,
            Yves

            Kommentar


              #7
              Hallo,

              Ich hab das ganz ähnlich gemacht, wie Sid2002. Allerdings mit etwas anderen Komponenten.

              Die Türstation ist eine 2N Helios IP Verso. Die spricht natives SIP und hat eine schicke API, mit der ich irgendwann mal meinen Spieltrieb ausleben will.

              Als Telefonanlage nutze ich auch Asterisk, allerdings über FreePBX in einer VM.

              Ich wollte die Meldungen von Türklingel und Telefon auch unbedingt auf allen Fernsehern haben. Deshalb (und aus noch einigen anderen Gründen) hängt an jedem Fernseher ein PC mit Kodi. Die Pcs stehen im Keller und sind über HDMI Extender angeschlossen. Könnte man aber auch über Raspberrys mit z.B. openELEC direkt hinter dem Fernseher lösen. Wenn es klingelt geht an den Fernsehern ein PopUp mit dem Kamera-Bild auf. Von dort kann man auch direkt die Tür öffnen. Ein Paar Spielereien, wie zum Beispiel das pausieren des laufenden Programms bei Klingeln/Anruf kommen später noch. SH.py bringt dazu alles nötige schon mit.

              Ausserdem nutzen wir auch das PeaKNX als zentrale Sprechstelle für die Tür. Hier geht ebenfalls ein PopUp auf und die Kommunikation läuft über ein SIP-Softphone.

              Wir wohnen zwar noch nicht lange im neuen Haus - daher hab ich keine Langzeiterfahrung -, aber bisher bin ich zu 100% zufrieden und würde es immer wieder so machen.

              Viele Grüsse,

              David

              Kommentar


                #8
                Hallo Starwarsfan,

                noch kurz zur Fritzbox: Die Grundfunktionen kann man damit sicherlich auch abbilden. Bei soetwas würde ich aber von der Fritzbox abraten. Sie hat den Vorteil, dass die Konfiguration schnell und einfach geht, ist dafür aber in den Funktionen sehr eingeschränkt. Wenn Du später basteln und erweitern willst, ist Asterisk mit einem beliebigen Frontend perspektivisch die besser Wahl. Wenn man sich erst mal eingearbeitet hat, kann man leicht alles umsetzen, was man sich vorstellen kann. Zeitgesteuerte Ring-Groups, Sprachmenüs, KNX über Telefon steuern, über Telefon mit Sprachausgabe benachrichtigt werden, etc.

                Viele Grüße,

                David

                Kommentar


                  #9
                  Hallo miteinander,

                  so langsam zeichnet sich ab, wohin die Reise geht. Bzgl. der Darstellung auf dem TV wird's aber wohl noch etwas schwierig, da ich derzeit via Wilmaa TV schaue und da sowas wie PopUp's schlicht nicht machbar sind. Aber ob das die Dauerlösung bleibt, ist noch völlig offen. Wenn das erstmal auf dem ControlPro sauber funktioniert, wäre schon ein Meilenstein erreicht.
                  Kind regards,
                  Yves

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X