Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

vernetzbare Rauchmelder die per Wiregate an den KNX Bus angeschlossen werden können.

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    vernetzbare Rauchmelder die per Wiregate an den KNX Bus angeschlossen werden können.

    Hallo,

    ich suche für unsere drei Wohnung Rauchmelder (ca 15 Stück), die vernetzt betrieben werden können.
    Da solche mit echtem KNX Interface immer sehr teuer sind, würde ich auch welche nutzen die z.B. per 433MHz oder 868 MHz sich vernetzten und das Protokoll offen ist.
    Könnt ihr hier etwas empfehlen.
    --
    Gruß
    Lothar

    #2
    Gira Dual. Die kannst Du vernetzen und kannst dann in einen der Melder ein Modul zum Anschluss an KNX bzw. Binäreingang reinstecken. Es gibt auch Funkmodule dafür und man kann zwischen Batterie- und 230V-Betrieb wählen.
    Zuletzt geändert von derBert; 12.09.2015, 19:05.
    Beste Grüße!
    "derBert"

    Kommentar


      #3
      Vielleicht auch eine Alternative zum "echten KNX Interface" ? http://www.freebus.org/content/bus-i...ra-rauchmelder

      Gruß Frank

      Kommentar


        #4
        Auf selfbus gibts die gleiche Alternative wie bei freebus nur mittlerweile in der SMD Ausführung. hab ich bei mir in 11 Meldern verbaut und funktioniert tadellos. http://selfbus.myxwiki.org/xwiki/bin...us/Rauchmelder

        Kommentar


          #5
          Zitat von skyacer Beitrag anzeigen
          Auf selfbus gibts die gleiche Alternative wie bei freebus nur mittlerweile in der SMD Ausführung. hab ich bei mir in 11 Meldern verbaut und funktioniert tadellos. http://selfbus.myxwiki.org/xwiki/bin...us/Rauchmelder
          Soweit ich das richtig verstanden habe, sind diese Module selber zu bauen (d.h. löten etc.). Ich hab nur leider nirgends gefunden wo man die Platine herbekommt - leider ist halt selber machen nicht möglich. :-)
          Auf welchen Stückpreis bist du hier ca. gekommen?

          Kommentar


            #6
            Zitat von sheppard Beitrag anzeigen
            Soweit ich das richtig verstanden habe, sind diese Module selber zu bauen (d.h. löten etc.). Ich hab nur leider nirgends gefunden wo man die Platine herbekommt - leider ist halt selber machen nicht möglich. :-)
            Auf welchen Stückpreis bist du hier ca. gekommen?
            Moin sheppard,

            also die Platine bekommst du in Oldie`s Shop genau wie den Ozillator und die Diode. Den Rest gibt es bei Reichelt. Also für einen Rauchmelder hab ich wenn ich das Port weglasse bei Reichelt 7,80€ und bei Oldie`s 4,35€ = ca.15€ bezahlt. Im gegensatz zu den 90 € von Gira ein schnapper. Die Module musst du selber löten ist aber nicht sonderlich schwer. Ansonsten einen Freund fragen der löten kann. Zeichnungen sind auch in dem Artikel zu finden bei Downloads "Schaltplan" und "Board" . Um diese Datein zu öffnen musst du dir Eagle http://www.cadsoft.de/download-eagle/eagle-freeware/ installieren. Um die Firmware auf den PLC zu schreiben benötigst du einmalig noch den USB Programmer http://selfbus.myxwiki.org/xwiki/bin...USB+Programmer. Material gibt es auch bei Reichelt und Oldie. Ansonsten wird hinterher alles wie gewohnt über ETS parametriert. So ich hoffe ich konnte dir ein wenig weiterhelfen.

            Grüße

            Kommentar


              #7
              Zitat von skyacer Beitrag anzeigen
              also die Platine bekommst du in Oldie`s Shop genau wie den Ozillator und die Diode. Den Rest gibt es bei Reichelt.
              Danke, ich hab nochmal beim Oldie vorbei geschaut. Mich hat am Anfang bei der Platine die Beschreibung verwirrt:
              Code:
              PCB BusAGi Version 2.2c
              Platine für den Gira(registrierte Handelsmarke) Rauchmelder zur Busankopplung Version 2.2c (Version mit Oszillator und Batt-Stütze) IST DURCH SMD ERSETZT
              Dort steht ja "Ist durch SMD ersetzt", womit ich der Meinung war es gibt eine andere Platine für die SMD Bestückung welche ich aber nicht gefunden hab. :-)
              Anscheinend ist das aber eh die Richtige. Mal schauen wann ich dazu komme das Ganze zu verwirklichen - der Winter kommt ja eh schnell daher.

              Kommentar


                #8
                Die SMD Variante wurde ins leben gerufen weil es den PLC Chip nicht mehr als DIL Version (Steckbar) gab. Auf den Bildern ist noch die alte THT Variante zu sehen. Aber die neue Version ist relativ einfach zu löten. Nur beim PLC solltest du wenn du nicht löten kannst dir Hilfe besorgen. Finepitch Lötungen sind nicht jedermanns Sache. Am besten du besorgst dir da Flussmittel und trägst es vorher aus. Und nimm eine kleine Lötspitze ;-)

                Grüße

                Kommentar


                  #9
                  Da die Melder von EiElectronics bei Stiftung Warentest die Testsieger waren, und mir KNX-Gateways an allen Meldern zu teuer sind, plane ich zurzeit mit Ei650W + Ei450 + Ei413 + 3 Binäreingänge + 1 Binärausgang (Alarm). Mit der Fernbedienung kann man alle außer dem signalisierenden Melder stumm schalten, das ist mir für die nächsten zehn Jahre genug. In zehn Jahren sind vielleicht KNX-Melder erschwinglich. Über das Gateway bekommt das KNX-System mit, ob CO oder Rauchalarm anliegt (wichtig, um die Lüftung hoch- bzw. aus zu stellen), und man kann die Melder sogar als "billige" Sirenen missbrauchen.

                  Ist aber noch nicht umgesetzt.

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von mmutz Beitrag anzeigen
                    Da die Melder von EiElectronics bei Stiftung Warentest die Testsieger waren, und mir KNX-Gateways an allen Meldern zu teuer sind, plane ich zurzeit mit Ei650W + Ei450 + Ei413 + 3 Binäreingänge + 1 Binärausgang (Alarm). Mit der Fernbedienung kann man alle außer dem signalisierenden Melder stumm schalten, das ist mir für die nächsten zehn Jahre genug. In zehn Jahren sind vielleicht KNX-Melder erschwinglich. Über das Gateway bekommt das KNX-System mit, ob CO oder Rauchalarm anliegt (wichtig, um die Lüftung hoch- bzw. aus zu stellen), und man kann die Melder sogar als "billige" Sirenen missbrauchen.

                    Ist aber noch nicht umgesetzt.
                    Das klingt nach einer intersanten alternative zu Gira.
                    Da ein Bekantter nur possitives zu den Ei650 sagen kann.
                    --
                    Gruß
                    Lothar

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X