Hallo, unsere Fassadenarbeiten (20cm Dämmung) stehen bald an und ich muss aussen noch einige Leerrohre und Dosen setzen. Die passenden Teleskopträger habe ich schon zusammen. Ich hätte jetzt den aufwendigen Weg genommen und mit der Mauernutfräse alles schön unterputz verlegt. Aber der Fassadenbauer hat gemeint, ich soll es einfach aufputz auf den Ziegel machen, er schneidet die Dämmung dann schon entsprechend aus. Alles kein Problem. Das wäre natürlich eine enorme Zeitersparnis für mich.
Ich hab hierzu nur iene Frage: Wir haben einen ziemlich porösen hochdämmenden Ziegel (Schlagmann Poroton T14), welchen man nicht (bzw. nur ganz vorsichtig) mit Schlag bohren darf, weil er sonst in tausend Teile zerspringt.
Wie befestige ich die Leerohre am besten auf dem Ziegel? Mit Nagelschellen oder mit Schraubschellen? Was hält im Ziegel besser?
Und dann würd mich noch interessieren: Kabel besser vor der Dämmung einziehen oder erst danach, wenn die Fassade fertig genetzt und verputzt ist? Oder ist das völlig egal?
Ich hab hierzu nur iene Frage: Wir haben einen ziemlich porösen hochdämmenden Ziegel (Schlagmann Poroton T14), welchen man nicht (bzw. nur ganz vorsichtig) mit Schlag bohren darf, weil er sonst in tausend Teile zerspringt.
Wie befestige ich die Leerohre am besten auf dem Ziegel? Mit Nagelschellen oder mit Schraubschellen? Was hält im Ziegel besser?
Und dann würd mich noch interessieren: Kabel besser vor der Dämmung einziehen oder erst danach, wenn die Fassade fertig genetzt und verputzt ist? Oder ist das völlig egal?
Kommentar