Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Spotausschnitte vergrößern

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [Beleuchtung] Spotausschnitte vergrößern

    Hallo
    Ich bräuchte mal einen smarten Tipp, wie die 68er Spotausschnitte vergrößern kann?
    Habe die Löcher gebohrt und dann festgestellt, dass die, vom Vater geschenkten, Spots nicht für eine Trockenbaudecke geeignet sind. Keine Ahnung woher er die hatte.

    Nun habe ich nicht mehr darauf geachtet als ich ich die neuen Spots gekauft habe. Habe lange nach den Teilen gesucht und wollte Sie nicht umtauschen.

    Bevor ich mich mit dem Messer an die Decke stelle und alle 5 Stück größer schnitze, wollte ich mal die Profis fragen ob es auch eine smarte, elegante Lösung gibt.

    Danke schon mal.

    ---
    Martin

    #2
    So würde ich das glaube ich machen:

    Gewünschte Größe mit Lochsäge in ein Brett sägen.
    Das Brett an die Decke drücken, am besten zu zweit. Oder wenn eh noch nicht gestrichen ist kannst du es auch an die Decke schrauben.
    Und dann das größere Loch mit der Lochsäge in die Decke sägen.
    Zuletzt geändert von Poeschie; 16.09.2015, 13:22.

    Kommentar


      #3
      Angenommen Du hast ein 45er Loch in der Decke und brauchst ein 60er.

      Du bohrst in einer Holzplatte so viele Löcher rein, bis die ausgebohrten runden Teile (Außendurchmesser 45) übereinander höher sind wie die 60er Bohrkone.
      Dann legst Du die 45er Rundteile in den 60er Bohrer rein (Zentrierung geschieht ja über den Zentrierbohrer).

      Jetzt kannst Du die 60er Bohrungen anfertigen, da die 60er Bohrkrone ja von den 45er Rundmaterialien zentriert wird

      Hoffe das ist nachvollziehbar erklärt

      Kommentar


        #4
        Zitat von maeckes Beitrag anzeigen
        Angenommen Du hast ein 45er Loch in der Decke und brauchst ein 60er.

        Du bohrst in einer Holzplatte so viele Löcher rein, bis die ausgebohrten runden Teile (Außendurchmesser 45) übereinander höher sind wie die 60er Bohrkone.
        Dann legst Du die 45er Rundteile in den 60er Bohrer rein (Zentrierung geschieht ja über den Zentrierbohrer).

        Jetzt kannst Du die 60er Bohrungen anfertigen, da die 60er Bohrkrone ja von den 45er Rundmaterialien zentriert wird

        Hoffe das ist nachvollziehbar erklärt
        Hab ich auch so gemacht, funktioniert tadellos!

        Kommentar


          #5
          alternativ kannste auch den nutzen,

          http://www.kaiser-elektro.de/catalog...EFA&act=showIO
          Gruß Hannes

          Kommentar


            #6
            http://www.kaiser-elektro.de/catalog...52E&act=showIO Das habe ich dafür, geht auch mit anderen Größen als von Kaiser angegeben...
            Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

            Kommentar


              #7
              Hi,

              du kannst auch einfach die 68 Lochsäge in die z.B 74 Lochsäge schrauben und dann hast du die 68 als Zentrierung. Funktioniert wunderbar.

              Gruß

              Kommentar

              Lädt...
              X