Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Bewegungsmelder aussen Aufputz?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Bewegungsmelder aussen Aufputz?

    Hallo,
    ich möchte unter dem Vordach, neben der Haustür aussen einen BWM installieren.

    Von Busch-Jäger gibt es hier schöne Modelle als Aufputz-Variante, z.B. http://www.voltus.de/schalterprogram...ine-weiss.html

    So wie es scheint, sind die eigentlich alle Aufputz. Hat das einen Grund? Gibts das nicht auch in Unterputz oder sollte man bei dem Anwendungsfall lieber die Aufputzvariante nehmen?

    Wir bekommen unsere Wärmedämmung montiert und ich muss wissen, ob ich an der Stelle eine Teleskop-UP-Dose oder einen Teleskop-Montagehalter setzen muss.

    Alternative wäre in die Untersicht des Vordachs, zwischen die LED-Spots - aber ich denke, die Wand-Variante ist hier besser.

    Welche Höhe ist eigentlich empfehlenswert? So hoch, dass niemand dran kommt, z.B. 2,30m würde bei mir gehen?

    #2
    Hallo.

    Bin in gleicher Situation wie du. Wir waren bei Ineltec Messe wo wir mehrere BMW in "live" anschauen konnten. Die meisten sind so klobig und gross bzw. herausstehend. Nicht unser Geschmack! Uns gefällt - bis jetzt - die Variante "PräsenzLight 180" von Teben am besten, weil eher unauffällig. Wenn du den Bewegungsmelder/Präsenzmelder für Aussen nutzen möchtest, dann muss dieser "wasserfest" sein - z.B. IP54 oder besser.

    Die empfohlene Montagehöhe findest du im Datenblatt. Bei Theben ist es zwischen 1.6 und 2.2m.

    Falls Theben für dich interessant ist, hier eine wichtige Info: Bei Theben PräsenzLight 180 gilt IP54 nur mit Dichtungsset IP54 (Dichtung UP-Montage PräsenzLight, IP54, Artikelnr. 907 0 570). Sonst ist es nur IP20, wenn ich mich recht erinnere. Siehe Bildanhang wie der Melder in "live" aussieht.

    Hier auch einen BMW/PM der evtl. für dich interessant sein könnte:
    http://www.voltus.de/hausautomation/...hf-melder.html
    Vielleicht kann Voltus uns eine aktuellere Info geben ob der Melder in der Zwischenzeit verbessert wurde - denn der Kommentar vom Juni klingt vernichtend: https://knx-user-forum.de/forum/%C3%...874#post837874

    Wenn ich richtig verstanden habe, dann dürfen die Melder nicht in der unmittelbarer Nähe von z.B. LED-Spots sein, ansonsten ist die Funktion/Erkennung nicht gewährleistet.

    Hoffentlich hilft dir das weiter.

    LG,
    Christoph

    p.s.: falls ihr noch einen unauffälligeren PM/BMW kennt, gerne her damit :-)
    You do not have permission to view this gallery.
    This gallery has 1 photos.

    Kommentar


      #3
      Wie verkable ich denn solch einen Bewegungsmelder am besten KNX-tauglich? Nym 5x1,5 ? Oder ich hab noch ein 4x2x0,8 da von den Fensterkontakten.

      Den leg ich doch auf einen Binäreingang, damit ich den auf den Bus bekomme, oder? Aber der BWM braucht ja auch Strom???

      Kommentar


        #4
        Knx bwm mit einem grünen knx kabel. Konventionelle mit nym auf 230v binäreingang

        Kommentar


          #5
          Wenn du ihn in Augenhöhe platzierst, solltest du nur vorher kurz über die Sicherheit nachdenken. Bspw. Motorschloss in der Haustür und Knx Kabel ungeschützt am BWM... Nur um mal aufzuzeigen, dass nicht jede Kombi optimal ist bzw. Besonders abgesichert werden sollte (mechanisch, oder sep. Linie...). Einfach mal nach Außenlinie suchen.

          Kommentar


            #6
            Das Motorschloss werde ich vermutlich nur über Zahlencode (mit Wiegand-Keypad) ansteuern - komplett autark vom KNX (bis auf die Öffnungsmelder in der Tür). Das Garagentor liegt aber definitiv mit auf dem Bus. Dann werde ich die Aussen-Schalter und BWM alle so verkabeln, dass ich einfach auf eine zweite Linie upgraden kann. Bis dahin kann man halt dann das Garagentor nur über Funk steuern - auch kein Beinbruch.

            Kommentar

            Lädt...
            X