Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Telefonverkabelung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Hallo Manuel,

    man könnte die Suchfunktion benutzen, man könnte aber auch einfach in diesem Thread Post 5+6 durchlesen.

    Für ganz Eilige die Zusammenfassung:
    Schmeiße die J-Y(St)Y weg oder nutze die für Fensterkontakte. Überall wo Du Telefon, Computer oder irgendwelche anderen Geräte anschließen willst, kommt CAT hin und wird zentral zum Netzwerkschrank aufgelegt.
    Die TAE Dosen schmeißt Du bitte dem J-Y(St)Y hinterher und verbaust ausschließlich RJ-45 Dosen.


    Gruß
    Stefan
    Zuletzt geändert von StefanFFM; 28.10.2016, 18:30. Grund: Formatierung für eilige ;-)
    EIB/KNX 3 Linien, in Erweiterung...
    EDV/Multimedia: 24 Port Gigabitswitch, mehrere PCs, 2 Netzdrucker, Freecom Musicpal, QNAP 859, Windows Home Server, 3 Fernseher, 2 Dreambox 8000, Dreambox 800 und 800se

    Kommentar


      #17
      Zitat von StefanFFM Beitrag anzeigen
      man könnte die Suchfunktion benutzen, man könnte aber auch einfach in diesem Thread Post 5+6 durchlesen.
      Hallo Stefan,

      danke für die schnelle Antwort. Ich Habe übrigens beides getan, die Suche benutzt, dabei unter anderem auf diesen Thread gestoßen, aber wie schon geschrieben, stehe ich gerade auf dem Schlauch.

      Deshalb meine Fragen nochmal präziser:

      1. Welche Leitung lege ich vom Telekom Hausanschluss im Keller wohin?
      2. Welche Leitungen lege ich von der Fritzbox wohin?
      3. Wie schließe ich die Fritzbox womit an? (Jetzt geht ja ein TAE Kabel von der TAE Dose in die Fritzbox)

      Nochmal Danke!

      Gruß

      Manuel

      Kommentar


        #18
        Hallo Manuel,

        Du hast einen Netzwerkschrank von dem Du alle Leitungen im Haus ziehst? Dann so:

        1) Hausanschlußpunkt zu deinem Netzwerkpanel = CAT Kabel
        Anschluß: im Telekom-Anschlußkasten legst Du das CAT vermutlich auf LSA Leiste, das andere Ende wird hinten im Patchpanel aufgelegt.

        2) Netzwerkpanel zur Wanddose wo die Fritzbox hin soll = 2-4 CAT Kabel (eine oder zwei Doppeldosen)
        Anschluß:
        Ein Port für Telekom an Fritzbox,
        ein Port für Netzwerk Fritzbox Richtung Netzwerkschrank.
        Wenn Du noch weitere Telefone im Haus per Kabel anschließen willst, Port 3 für ISDN oder AnalogTel. an Netzwerkschrank.

        Vom Schrank selbst gehst Du dann mit Netzwerk, ISDN oder Analogtelefon zum Verbraucher. ABER IMMER MIT CAT Kabel als Festinstallation. Verbindungen steckst Du immer mit flexiblen Patchkabeln.

        Stichwort: Strukturierte Verkabelung.
        Grundregeln:
        - Es wird ausschließlich CAT Kabel verbaut.
        - JEDER RJ45 Port wird mit einem eingenem Kabel angefahren, das dort mit allen 8 Adern aufgelegt (Damit wirst Du Gigabit fähig bei entsprechender Kabeltype).
        - CAT Kabel wird immer auf eine Dose oder ein Patchpanel auf RJ-45 verdrahtet (Schema findest Du im Internet). Kein festes Installtionskabel an einen Stecker krimpen, das wird Murks.
        - Verbindungen werden immer mit flexiblen Patchkabeln gesteckt. (Fritzbox an RJ-45 Dose, Patchpanelport auf Patchpanelport oder Patchpanelport auf Gerät)
        Damit bist Du auch zukünftig vernünftig aufgestellt und kannst jederzeit Anschlüsse im Haus durch umpatchen verlegen.

        3) Die Anschlußkabel der Fritzbox sollten einen RJ-45 Anschuß haben, ggf. hast Du einen TAE Adapter auf dem RJ-45 Stecker drauf. Für Telefone oder Fax gibt es entsprechende Kabel die RJ-45 Stecker am Ende haben.


        Gruß
        Stefan
        EIB/KNX 3 Linien, in Erweiterung...
        EDV/Multimedia: 24 Port Gigabitswitch, mehrere PCs, 2 Netzdrucker, Freecom Musicpal, QNAP 859, Windows Home Server, 3 Fernseher, 2 Dreambox 8000, Dreambox 800 und 800se

        Kommentar


          #19
          StefanFFM

          Vielen Dank für die ausführliche Beschreibung! Jetzt ist mir einiges klarer geworden! Dann werde ich das so machen!

          Gruß

          Manuel

          Kommentar


            #20
            Zitat von StefanFFM Beitrag anzeigen
            - CAT Kabel wird immer auf eine Dose oder ein Patchpanel auf RJ-45 verdrahtet (Schema findest Du im Internet). Kein festes Installtionskabel an einen Stecker krimpen, das wird Murks.
            Mittlerweile lass ich das nicht mehr als Allgemeingültig stehen. Mit dem richtigen Stecker wird es auch was vernünftiges. Sollte aber trotzdem eher die Ausnahme sein.
            Gruß Andreas

            -----------------------------------------------------------
            Immer wieder benötigt: KNX-Grundlagen PDF Englisch, PDF Deutsch oder
            Deutsche Version im KNX-Support.

            Kommentar


              #21
              Zitat von StefanFFM Beitrag anzeigen
              1) Hausanschlußpunkt zu deinem Netzwerkpanel = CAT Kabel
              Anschluß: im Telekom-Anschlußkasten legst Du das CAT vermutlich auf LSA Leiste, das andere Ende wird hinten im Patchpanel aufgelegt.
              Die Telekom setzt eine 1. TAE-Dose hinter den Hausanschlusspunkt, das ist der "offizielle" Übergabepunkt, vor dem du nichts tun darfst. Bei mir sitzt die direkt neben dem Telekom-Anschlusskasten im Hausanschlussraum. Ich habe dort eine RJ45-Dose nebendran gesetzt und mit dem TAE->RJ45 Kabel der FritzBox die beiden Dosen verbunden.

              Grüße
              offline

              Kommentar

              Lädt...
              X