Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Halbrundleuchte LED mit DALI

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    lobo
    Voltus
    Hallo Leute da bin ich wieder,

    oh je jetzt habe ich ein Schlamasel angerichtet. Ich habe die Sache von vorhin nicht hingekriegt und habs gelassen. Ich lass mal lieber einen Handwerker ran, der sich damit auskennt^^


    Ich lebe ich Konstanz, das mit Kempten war letztes Jahr muss ich noch ändern

    Tut mir leid, wenn das jetzt irgendwie nachteilig auf den ledladen wirkt, wo ich mal die lampen gekauft habe. Habs gemerkt, bin hier falsch

    Bitte einfach meinen vorherigen Beitrag ignorieren., danke.

    Kommentar


      #17
      Zurück zum Thema:

      ich habe heute mal die Leuchte auseinander genommen ... und eigentlich ist sie ganz einfach und meiner Meinung nach auch gut aufgebaut. Der Treiber sitzt zwischen Gehäuseplatte und einer Art Kühlkörperplatte, auf der dann das LED-Modul (auf dem einen Bild als weisse Platine unter dem Alu-Teil) sitzt. Den Treiber habe ich jetzt mal auf 550 mA gestellt - scheint aber nicht deutlich dunkler zu sein. Gleichzeitig ist es aber auch klar, dass ein anderes Vorschaltgerät 3 Bedingungen erfüllen sollte:

      1. Konstantstrom ~500 mA; ABER: ca. 80-90 V!!
      2. Dimmung per Phasenan/abschnitt
      3. Einbauhöhe: <25 mm.

      An der 3. Bedingung könnte ich zur Not noch was basteln ... dann müsste halt dieser gebogene Halter auf eine Art "Adapter" mit entsprechendem thermischen Kontakt zum Gehäuseboden geschraubt werden, aber Konstantstom mit 90V und Phasendimmung ist schon 'ne Nummer.

      Hat jemand 'ne Idee, ob es so was gibt?

      Viele Grüße,

      Stefan
      You do not have permission to view this gallery.
      This gallery has 2 photos.
      Mein Sammelsurium: TS2, Zennio Z38, Siemens LOGO!, Medeodata 140 S, Weinzierl KNX ENO 620, Eibmarkt IP Router, MDT KNX IP IF, Wiregate, Node-Red mit KNX Ultimate, MDT Smart II, diverse Aktoren verschiedener Hersteller ...

      Kommentar


        #18
        ... oder nochmals neu gedacht ... ließe sich ggf. einen entsprechenden Treiber als REG-Gerät finden? Ich hätte eine (ungenutzte) 3x1.5² von der UV bis hinter dem Tastsensor liegen, von wo auch die Leitung an die Deckenlampe weiter geht.

        Bisher habe ich aber auch in REG (dann mit DALI oder KNX) nichts passendes gefunden ...

        Viele Grüße,

        Stefan

        EDIT: die "basteligste" Lösung wäre, den Treiber in die UV zu packen und dort auf die Hutschiene zu tüdeln ... und von da aus zur Lampe. Das ist technisch machbar, mir fallen aber mehrere Gründe ein, es nicht zu tun
        Zuletzt geändert von lobo; 13.12.2015, 23:55. Grund: EDIT angehängt.
        Mein Sammelsurium: TS2, Zennio Z38, Siemens LOGO!, Medeodata 140 S, Weinzierl KNX ENO 620, Eibmarkt IP Router, MDT KNX IP IF, Wiregate, Node-Red mit KNX Ultimate, MDT Smart II, diverse Aktoren verschiedener Hersteller ...

        Kommentar


          #19
          Zitat von dali4tom
          Wenn ich so lese, dann hättest du doch auch die Möglichkeiten über Tast-Dimmen zu gehen. Das wäre doch definitiv die bessere Lösung.
          Hallo Tom,

          erst mal danke, dass Du Dich aktiv an dem Thread beteiligst. Auch Gewerbetreibende sind hier sehr herzlich willkommen. Du hast ja beides - einen Shop und einen sehr schönen Block. Zudem verweist Du auch auf Angebote der Mitbewerber. Das finde ich super.

          Auch danke für die Idee mit dem Tast-Dimmen ... nur kann ich mir nicht vorstellen, wie das im Rahmen einer KNX-Installation funktionieren soll. Ich denke hauptsächlich in Szenen - und übergebe z.B. einen Dimmwert von 50 %, oder auch nur 2 % oder 100 % an die Lampe ... aber wie mache ich das dann?

          Viele Grüße,

          Stefan
          Mein Sammelsurium: TS2, Zennio Z38, Siemens LOGO!, Medeodata 140 S, Weinzierl KNX ENO 620, Eibmarkt IP Router, MDT KNX IP IF, Wiregate, Node-Red mit KNX Ultimate, MDT Smart II, diverse Aktoren verschiedener Hersteller ...

          Kommentar


            #20
            Nach langer Zeit hatte ich heute wieder etwas Muße, um mich dem Thema zu nähern.

            Ich habe jetzt das Steuergerät in die UV gepackt. Ist zwar nicht sonderlich schön, weil ich es nicht irgendwie festmachen kann, funktioniert aber einwandfrei.

            Dimmen läßt sich alles prima und auch die ca. 5-6 m Leitungslänge machen keinen erkennbaren Unterschied. Auch ein Nachglimmen oder so kann ich nicht feststellen.

            Einzig die Grundhelligkeit der Lampe bei 1% Dimmung ist mir noch zu hell, aber da kann man halt nix machen ...

            Viele Grüße,

            Stefan
            Mein Sammelsurium: TS2, Zennio Z38, Siemens LOGO!, Medeodata 140 S, Weinzierl KNX ENO 620, Eibmarkt IP Router, MDT KNX IP IF, Wiregate, Node-Red mit KNX Ultimate, MDT Smart II, diverse Aktoren verschiedener Hersteller ...

            Kommentar

            Lädt...
            X