Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Relais Hutschiene mit 230V 12V schalten

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [Elektro] Relais Hutschiene mit 230V 12V schalten

    Hallo zusammen!

    Da am MDT Schaltaktor keine 12/24V mit 230V vermischt werden dürfen, habe ich mir überlegt, einfach ein Hutschienenrelais zu verwenden, welches durch den Schaltaktor angesteuert wird.
    Das spart einen weiteren Schaltaktor

    Die Spulenspannung ist mit 230V AC angegeben. Die max. Schaltspannung beträgt meist auch 230V.

    Kann ich damit dann auch 12V DC schalten oder habe ich dann das gleiche Problem wie mit dem MDT-Aktor (Kontakte ob intern oder extern zu nah aneinander)?

    Auf welche Merkmale muss ich achten, damit ich das richtige Relais finde, was die Mischung zulässt?

    Danke Euch!

    Gruß
    Maeckes
    Zuletzt geändert von maeckes; 22.09.2015, 11:09.

    #2
    Kannst du machen. Wird in der Industrie ja nicht anders gemacht. Da hast du gern mal über einen 230V Schütz auch einen 12/24V Meldekontakt geführt.

    Kommentar


      #3
      Hi,

      such mal nach Koppelrelais.

      Viele Grüße
      Andreas

      Kommentar


        #4
        Wenn Du im Verteiler Platz sparen möchtest, dann schaue Dir mal die PLC Relais von Phoenix an. Bspw. 2900307 PLC-RPT- 24UC/21AU, die kannst Du mit 24V ansteueren; 230 V schalten (Der Katalog lässt sich nicht vernünftig verlinken... google hilft). Natürlich gibt es die auch von 12 V DC bis 230 V AC Spulenspannung. Die großen Vorteile: Industriebedarf (verdammt Haltbar) und extrem schmal. Nachteil: Wie bei allem... der Preis.

        Als ich noch im Schaltschrankbau tätig war, haben wir für "kleine" Ströme immer wieder gerne und zu hunderten diese Relais verbaut.

        Kommentar


          #5
          Die sind ja der Hammer. Kannte ich noch gar nicht.

          Mein Problem ist eher die Höhe.
          Die Koppelrelais sind ja so hoch wie Leitungsschutzschalter.
          Dann bekomme ich aber ein Problem mit meinen Abdeckungen...
          Zuletzt geändert von maeckes; 24.09.2015, 12:37.

          Kommentar


            #6
            Bei Phönix gibt es auch noch das Problem der mindestabname...

            Ich würde die nehmen.
            http://www.reichelt.de/FIN-39-11-230...H=koppelrelais

            Warum willst du die Relais verstecken ist doch eine hübsche LED drauf..

            VG
            Jürgen

            Kommentar


              #7
              Na verstecken will ich die nicht.
              Aber sie sollten entweder passig aus den Ausschnitten in den Schaltschrankabdeckungen passen oder aber darunter verschwinden.

              Kommentar


                #8
                Viele der Phoenix Relais schließen die Abdeckung genauso wie LSS. Sprich sie sind "angeberisch" von außen zu sehen, lassen aber keine Lücke

                Hier mal eine Variante die belastbarer ist und sauber abschließt: PLC-RSC-24DC/1IC/ACT

                Aber ja, man muss etwas googeln um einen Shop zu finden, der die hat. Aber wenn man hier einen ultimativ "coolen" Relais-Typen auftut, kann man ja auch mal bei diversen Onlinehändlern anfragen, ob dieses Relais sich nicht gut in dem jeweiligen Shop machen würde

                Kommentar


                  #9
                  Hast Du den Preis gesehen? 108€

                  Junge Junge

                  Dann nehme ich lieber welche von Eltako

                  Kommentar


                    #10
                    Je nachdem welchen Typen man braucht liegen die bei teils unter 10 Euro pro Stück. Manche sind auch deutlich teurer. Aber diesen Nachteil habe ich oben ja schon geschrieben... Industrie Bedarf ist halt teurer...

                    Kommentar


                      #11
                      Hi,

                      sorry, wenn ich den Fred hier von den Toten zurückhole. Ich brauche etwas Kaufberatung . Ich habe mir eine GU Secury Automatic mit A-Öffner einbauen lassen. Die sollte sich mit dem 12V AC Netzteil (ABB TS24/4-8-12) betreiben lassen, das auch die Türklingel versorgt.

                      Interessant wird es jetzt, weil ich das Öffnen der Tür über einen freien Kanal am (ABB SA/S 12.16.5.1) Schaltaktor steuern will. Über den laufen schon einige 230V-Geschichten (hauptsächlich Lampen). Um die SELV einzuhalten, soll ein Relais den 230V und den 12V Stromkreis trennen.

                      Ich hatte an folgendes Gerät gedacht:
                      https://www.amazon.de/ABB-26326-GSB-.../dp/B000ONYTHS

                      Meinungen?

                      Relais mit 230V Steuerkreis und einem 12V Laststromkreis scheinen nicht zu existieren, richtig?

                      Danke schonmal im Voraus!

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X