Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Wasserfester LED-Stripe (warmweiss) gesucht

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Wasserfester LED-Stripe (warmweiss) gesucht

    Habe im Aussenbereich unter dem Dachüberstand ein Barthelme-Alu-Profil im Putz verbaut mit 6m LED-Stripe. Trotz der Zusicherung beim Kauf, dieses Silikon-vergossene Band sei wasserfest sterben nun nach 2 Jahren nach und nach die LEDs. (Farbverschiebung, Helligkeitsverlust). Der deutsche Hersteller nimmt sich davon nichts an - ich hätte die Stripes mit dem Doppelklebeband auf der Rückseite halt nicht auf ein Alu-Profil kleben dürfen (was vor der Bestellung exakt der am Telefon beschriebene Einbauplan war).

    Das Barthelme-Profil ist sicher nicht wasserdicht gegen untertauchen (ich schätze IP43), aber wegen des Dachüberstandes kommt dort eigentlich kein Wasser hin, ausser vielleicht Kondenswasser (?!).

    Hat jemand eine Empfehlung für einen warmweissen 12V-LED-Stripe mit mind. 60LED/m und >1000lm/m der definitiv für eine solche Einbausituation geeignet ist? Zusatzfrage: Macht es Sinn, auf das Aluprofil erst eine Schicht Isoband zu ziehen und erst danach den Stripe aufzukleben (habe ich noch nie von gehört)?
    Zuletzt geändert von derBert; 25.09.2015, 07:27.
    Beste Grüße!
    "derBert"

    #2
    Osram und voltus haben ip68 LED Band. Osram ist sogar noch Säure und Salz beständig... Kommt also in der Seefahrt auch zum Einsatz. Bei voltus weiß ich das nicht aber für dich langt auch das voltus locker. Gibt es mit 860/m oder 1730lm/m. An sich 2850k aber durch das Silikon ist es etwa kälter. Denke 3000-3200k...
    Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

    Kommentar


      #3
      Wir haben unsere IP68 voll vergossenen Stripes im Sonderangebot. Müsstest aber auf 24V wechseln. Auch dort könnte ich Dir einen Sonderpreis für ein Netzteil machen.

      Hintergrund für das Sonderangebot ist, dass wir bei der neuen Serie auf ein Plasmabeschichtung ähnlich wie Osram setzen werden.


      Michael Möller || Geschäftsführer || www.voltus.de

      Kommentar


        #4
        Zitat von BadSmiley Beitrag anzeigen
        ... ip68 LED Band.
        halte ich für die Anbringung unter einem Dachüberstand für reichlich überdimensioniert. Da sind deutlich günstigere Stripes mit IP63 oder IP65 vollkommen ausreichend, zumal diese in einem Profil mit Abdeckung verbaut sind.
        Die Problematik des Ausfalls und von Farbverschiebungen im Außenbereich angebrachter LEDs kenne ich auch. Aber ich habe auch den Eindruck, dass die Qualität in den letzten Jahren in allen Preissegmenten deutlich besser geworden ist und sich das Problem zumindest reduziert oder später zum Tragen kommt.

        Es gibt ganz wenige Anbieter von silikonvergossenen Stripes mit einer Länge von mehr als 5m (meist 10m). Woher beziehst Du diese?
        Gruß
        Frank

        Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

        Kommentar


          #5
          Also die halb vergossenen sind für Anwendung in feuchten Umgebungen nicht zu empfehlen. Der Vollverguss schützt auch vor mechanischen Belastungen. Wir haben jetzt etliche Meter seit 3 Jahren in unserem Kleinteilelager und nicht eine einzige LED ist bisher ausgefallen.

          Die 5 Meter können natürlich verlängert werden. Am besten stellt man den Schutz an der Verbindung mit neutral vernetzendem Silikon wieder her.


          Michael Möller || Geschäftsführer || www.voltus.de

          Kommentar


            #6
            Ich bin den Streifen von led-konzept.de sehr zufrieden, sind aber "nur" IP65. Die Lichtfarbe ist sehr schön warm und angenehm und man bekommt die auch in niedrigen und mittleren Leistungsklassen.

            Kommentar


              #7
              Hm, IP65 sollte auch reichen, aber gerade Schwitzwasser wird sich im Profil in der Übergangszeit sammeln und darum würde ich auf Nummer sicher gehen, mit den IP68... sonst geht das Gejammer in 1-2 Jahren wieder los. Evtl. bin ich da aber auch dank meiner Tätigkeiten in den Nürnberger Felsengänge/Lochwasserleitung übersensibel inzwischen. Das möchte ich nicht abstreiten!
              Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

              Kommentar


                #8
                Wohne grad in einer Mietwohnung und die LED-Streifen (unter dem Dach) gehen 1x im Jahr kaputt. Wahrscheinlich sollte ich dem Vermieter sagen, dass er ein LED-Streifen mit IP68 nehmen soll

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von Arctyc Beitrag anzeigen
                  Ich bin den Streifen von led-konzept.de sehr zufrieden, sind aber "nur" IP65. Die Lichtfarbe ist sehr schön warm und angenehm und man bekommt die auch in niedrigen und mittleren Leistungsklassen.
                  Führen die auch Stripes mit einer Länge von 10m?
                  Gruß
                  Frank

                  Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

                  Kommentar


                    #10
                    Die ca. 5-6m sind in 3 Stücken, insofern würden 5m-Stripes reichen. Da meine DMX-Controller auf 12V laufen und ich da schon ein 120Watt-Netzteil verbaut habe, würde ich ungern auf 24V wechseln. Die Farbtemperatur sollte zudem nicht über 2900K liegen, weil es dann nicht mehr zu anderer Beleuchtung passt.

                    Was ist der Unterschied zwischen halb- und vollvergossen? Das auch auf der Unterseite der Platine noch eine Schicht Silikon ist, bevor das Klebeband kommt?

                    Voltus: In 12V habt Ihr nichts da?
                    Beste Grüße!
                    "derBert"

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von derBert Beitrag anzeigen

                      Was ist der Unterschied zwischen halb- und vollvergossen? Das auch auf der Unterseite der Platine noch eine Schicht Silikon ist, bevor das Klebeband kommt?

                      Voltus: In 12V habt Ihr nichts da?

                      Genau. Die UnterSeite ist auch vergossen. 12V führen wir nicht.


                      Michael Möller || Geschäftsführer || www.voltus.de

                      Kommentar


                        #12
                        Evtl. sollte man bei vollvergossen sagen.. "da kommt kein Klebeband mehr"...
                        Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                        Kommentar


                          #13
                          Auf randlight.de gibt's eine ganze Menge LED-Stripes, u.a. auch welche in Slikonschläuchen mit IP68. Habe da letztes Jahr vier zum Spielen mit KW/WW bestellt, aber immer noch nicht richtig eingebaut, daher kann ich noch keine Erfahrungswerte mitteilen. Die geben übrigens leider keinen Farbwiedergabeindex an, d.h. der ist wahrscheinlich nicht so üppig.

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X