Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Türzylinderüberwachung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Türzylinderüberwachung

    Hallo,

    ich bin auf der Suche nach einer Überwachungsmöglichkeit f. Türzylinder.

    Meine Idee ist, die Alarmanlage über den Türzylinder zu steuern: Verschlossen = Alarm an.
    Es soll also lediglich der Verschluss überwacht werden.
    Ich will keine Motortürzylinder, der Zylinder soll wenn möglich der alte bleiben. Sofern ein neuer Zylinder nötig wäre, soll auf jeden Fall ein "richtiger" Schlüssel zum Einsatz kommen.
    Von ABUS gibt es ja die Türkontakte zum Einbauen in die Tür. Das Problem ist hier allerdings, dass - wenn die Tür aufgehebelt etc würde - der Kontakt ja vermutlich auch wegfällt. Somit würde auch die Alarmanlage nicht greifen (Tür ist ja nicht mehr verschlossen).

    Vielleicht hat ja jemand eine Idee.

    Vielen Dank
    Gruesse
    rrabbit242

    #2
    Mir ist zwar nicht klar, wie eine massive Haustüre mit mehreren Riegeln im abgeschlossenen Zustand aufgehebelt werden soll, außer man fährt mit dem Auto rein. Aber das ist ein anderes Thema.

    Du müsstest einfach das Scharfschalten und Ausschalten der Alarmanlage voneinander entkoppeln. Will heißen, scharf schaltet bei Dir das Schließen des Türzylinders und unscharf eine e.g. Codetastatur.
    Nur sollte man sich darüber Gedanken machen, was passiert, wenn sich die Alarmanlage nicht scharf schalten lässt, weil bspw. ein Fenster noch offen ist wenn die Türe abgeschlossen wird etc. etc. etc....
    Gruß
    Frank

    Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

    Kommentar


      #3
      Zitat von rrabbit242 Beitrag anzeigen
      bin auf der Suche nach einer Überwachungsmöglichkeit f. Türzylinder.

      [...]

      Von ABUS gibt es ja die Türkontakte zum Einbauen in die Tür.
      Ich habe auf der Baumesse bei vielen Sicherheitsfirmen nachgefragt und alle meinten Zylinderüberwachung gäb's nicht. Ich habe Parallel-Schiebetüren mit Griff außen, sodass eine Verschlussüberwachung im Rahmen nicht aussagekräftig wäre (da jederzeit von außen die Tür wieder aufgemacht werden könnte). Es müsste also - wie bei Türen, das Abschließen abgefragt werden. Allerdings verriegelt der Schließzylinder nur den Hebel, im Rahmen wird beim Abschließen nichts mehr mechanisch bewegt, sodass Riegelkontakte oder Reeds dort nichts ausrichten können. Aber, wie gesagt, keiner der Firmen mit denen ich gesprochen habe (inkl. G-U, dem Beschlaghersteller) wussten was von einer Profilzylinderabfrage.

      Wenn Du da was gefunden haben solltest, bitte poste mal nen Link.

      Danke,
      Marc

      Kommentar


        #4
        Zitat von evolution Beitrag anzeigen
        Mir ist zwar nicht klar, wie eine massive Haustüre mit mehreren Riegeln im abgeschlossenen Zustand aufgehebelt werden soll, außer man fährt mit dem Auto rein. Aber das ist ein anderes Thema.
        Mag ja Paranoia von mir sein, ist mir halt nur so in den Sinn gekommen. In letzter Zeit wird hier in der Gegend in fast jedes oeffentliche (und nicht gut geschuetzte) Gebaeude (Kindergarten, Baeckereien) eingebrochen und auch die Einbrueche in priv. Haushalte haben sehr zugenommen. Jetzt kommt auch noch die Autobahn, d.h. die Kriminalitaet wird weiter zunehmen...

        Zitat von evolution Beitrag anzeigen
        Du müsstest einfach das Scharfschalten und Ausschalten der Alarmanlage voneinander entkoppeln. Will heißen, scharf schaltet bei Dir das Schließen des Türzylinders und unscharf eine e.g. Codetastatur.
        Nur sollte man sich darüber Gedanken machen, was passiert, wenn sich die Alarmanlage nicht scharf schalten lässt, weil bspw. ein Fenster noch offen ist wenn die Türe abgeschlossen wird etc. etc. etc....
        Das waere noch eine Moeglichkeit. Spaetestens wenn es einen kurzen Voralarm gibt, denkt man an die Alarmanlage. Spaetestens, wenn der Hauptalarm inkl. Aussenalarm (Hupe + Licht) und Licht im und am Gebaeude (blinkend, damit es auffaellt) ausloest :-)
        Hinsichtlich offener Fenster/Tueren habe ich bereits eine LED, die mich auf den Zustand hinweist. Ferner ist bei uns das EG der Keller - d.h. die Fenster sind eigentlich immer zu...

        Vielen Dank erstmal
        Gruesse
        rrabbit242

        Kommentar


          #5
          Zitat von mmutz Beitrag anzeigen
          Wenn Du da was gefunden haben solltest, bitte poste mal nen Link.
          Mache ich. Danke fuer die schnelle Rueckmeldung.

          Kommentar


            #6
            Ich glaube nicht, dass du die Aufgabe mit einem anderen Profilzylinder (PZ) lösen kannst. Die Nase aus dem PZ rotiert beim Auf- bzw. Zuschließen einmal um 360° und bleibt jedesmal in der gleichen Position stehen.

            Besser ist es, die Position des Riegels zu überwachen. Du kannst das innerhalb der Türe tun, aber der Riegel könnte auch betätigt werden, solange die Tür noch geöffnet ist. Dies sollte nicht dazu führen, die Alarmanlage scharf zu schalten. Besser du überwachst die Position des Riegels innerhalb des Schließblechs, also in der Türzarge. So wird es bei den üblichen Alarmanlageninstallationen gemacht, bei manchen Anlagen wird zur Scharfschaltung zusätzlich ein separates Schloß mit entsprechender Elektrik eingebaut. Sobald sich der Riegel aus dem Schließblech entfernt wird der Kontakt ausgelöst, was von der Alarmanlage bemerkt wird. Dabei ist es egal, ob der Riegel normal geöffnet, oder die Tür gewaltsam aufgestoßen wird.

            Für die Schiebetüre fällt mir nur eine verknüpfte Überwachung ein. Im Türschloss für Schiebetüren gibt es ebenfalls einen Riegel, der jedoch nur die Betätigung (Öffnen) der Schiebetürfalle verhindert. Die Position dieses Riegels kann man innerhalb der Türe (des Schlosses) auswerten. Zusätzlich muß noch festgestellt werden, ob sich die Schiebetürfalle im Schließblech befindet, also mit einem Kontakt in der Zarge. Trifft beides zu, kann die Alarmanlage scharfgeschaltet werden.

            Kommentar


              #7
              Alternativ kann er ein zus. elekt. Blockschloss einbauen .

              Kommentar


                #8
                Ich schlage auch eine Überwachung des Riegels in der Zarge vor. Wenn der Riegel ins Schließblech geht, betätigt dieser einen Schalter. Mir fällt nur gerade der Name nicht ein.
                Der hat ein geschrägtes Blech, an dem der Riegel vorbei läuft und dadurch wird der Taster betätigt.
                Jedoch ist das ohne weitere Logik nicht zur Überwachung der Tür geeignet. Den Taster kann ich mit einen Kugelschreiber auch drücken.

                LG, Martin
                Zuletzt geändert von MartinMV; 29.09.2015, 08:13.

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von MartinMV Beitrag anzeigen
                  Mir fällt nur gerade der Name nicht ein.
                  Der heißt ganz einfach Riegelkontakt. Das sieht dann in etwas so aus: Riegelkontaktbild, oder als Produktvideo
                  Zuletzt geändert von FeqBuermoy; 29.09.2015, 08:59.

                  Kommentar


                    #10
                    Was sind denn ABB CEL/9 bzw. ZEL/9? Ist das eine Schließzylinderüberwachung?

                    Aber mit jenseits von 700€/Stück natürlich unerträglich teuer.

                    Kommentar


                      #11
                      Der ABB CEL/9 kann etwas mehr:
                      • Elektronischer Doppelknaufzylinder mit Chip-Schlüsselleser zum Einsatz mit SafeKey-Busmodul L240/BS und Funk Empfänger Einheit (3 m Funkübertragung) zur Scharf-/Unscharf-Schaltung der Einbruchmelderzentrale L240
                      • hochwertige Edelstahl-Knäufe
                      • Bedienung mit VdS zugelassenen Chip-Schüsseln und Codeeingabe über Ziffernknauf
                      • optische Signalisierung
                      • inklusive 3 V Lithium Batterie CR 2

                      Damit erklärt sich der Preis.

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X