Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Kabel in Leerrohr im Garten einziehen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Kabel in Leerrohr im Garten einziehen

    Hallo zusammen,

    beim Anlegen des Gartens haben wir als Leerrohr für zukünftige Kabel ein 50er HT-Rohr vergraben. Im Moment bin ich dabei, dort die Kabel einzuziehen, leider gelingt mir das nicht so recht. Zwei von drei Kabeln habe ich eingezogen, aber das dritte (vermeintlich einfachste) bekomme ich nicht durch.

    Das Rohr ist L-Förmig, der Knick ist mit 2x45-° Bögen gemacht. An einem Schenkel geht etwa einen Meter vom Knick entfernt ein Y-Teil ab, durch das die beiden andere Kabel abbiegen. Das noch einzuziehende Kabel soll einfach nur das L entlang gehen. Die Schenkel sind jeweils ca. 5m lang.

    Wenn ich versuche einen Einziehdraht durchzuschieben, komme ich genau bis zum Eck, dann geht es nicht weiter. Ich habe auch schon versucht ein Geschenkband oder Maurerschnur mit dem Staubsauger durchzusaugen (mit und ohne Wattebausch am Anfang), aber das saugt es komplett rein ohne das etwas am Ende ankommt.

    Hat noch jemand eine Idee, wie ich mein Kabel (NYY-J 5x1,5) da rein bekomme?

    Grüße
    offline

    #2
    Kannst Du an den Anschlussstellen / Abzweigungen eventuell nochmal aufbuddeln und eine Stück HT-Rohr mit Wartungsklappe montieren oder geht das nicht mehr?
    Danke & Liebe Grüße

    Kommentar


      #3
      Naja wenn die beiden anderen Leitungen den Knick schon so dichtgemacht haben, dann die beiden weider raus und von beiden Y-Enden je ein Zugdraht rein. Danach erst am Zugdraht die Kabel dran und durchziehen.

      Und hoffentlich so herrum verbuddelt das die Leitungen innen nicht immer an den Kanten anstoßen. Also "Flussrichtung" in Richtung Schenkel ohne Y.


      ----------------------------------------------------------------------------------
      "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
      Albert Einstein

      Kommentar


        #4
        Am Besten geht es i.d.R., wenn Du alle 3 Leitungen gemeinsam einziehst.
        Gruß
        Frank

        Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

        Kommentar


          #5
          ggf. hilft Dir auch ein gutes Nylon - Einziehband (zB das Kati-Blitz, teuer mit 120 Euro, aber das braucht man ggf. öfter) das Du von der Gegenseite einführst und dann mit dem Kabel dran zurückziehst. Ggf. noch mit einem Gleitmittel versehen. Ansonsten waren die o.g. Tipps auch sehr gut. Grundsätzlich ist es immer besser alle Kabel in einem Rohr gleichzeitig einzuziehen (wie Du ja jetzt schon weisst :-)

          cheers Sepp

          Kommentar


            #6
            Bei mir hat eine kleiner Müllbeutel 40l geholfen. Hat mehr "Saugfläche" als Geschenkband. An die Tüte Mauerschnur und dann viel spaß beim einsaugen. ;-)

            Kommentar


              #7
              Vielen Dank für eure Tips.

              Zitat von Hell Beitrag anzeigen
              Kannst Du an den Anschlussstellen / Abzweigungen eventuell nochmal aufbuddeln und eine Stück HT-Rohr mit Wartungsklappe montieren oder geht das nicht mehr?
              Das wäre die absolute Notlösung, da der Bogen unter der vor 6 Wochen fertiggestellten Terasse liegt ...

              Zitat von evolution Beitrag anzeigen
              Am Besten geht es i.d.R., wenn Du alle 3 Leitungen gemeinsam einziehst.
              Das ist nicht möglich, da alle Leitungen an unterschiedlichen Stellen enden.

              Zitat von skyacer Beitrag anzeigen
              Bei mir hat eine kleiner Müllbeutel 40l geholfen. Hat mehr "Saugfläche" als Geschenkband. An die Tüte Mauerschnur und dann viel spaß beim einsaugen. ;-)
              Das werde ich nochmal probieren. Ansonsten schau ich mal, ob ich ein besseres Einziehband bekomme. Wenn das nicht hilft muss halt doch die Schippe ran.

              Grüße
              offline

              Kommentar


                #8
                Keine Anmerkung von mir an dieser Stelle! So wie Dipol auf jedes Erdung Thema schießt... Kämpfe ich immer für die Initiative "kein ht Rohr im Garten!" um es nochmal klar zustellen. Ht Rohr im Garten ist Murks! Es ist bitte endlos Rohr ohne Abzweigungen zu verwenden. Das ist glatt wie ein Baby Popo und hat keine Abzweigungen und ist Stau Wasser dicht. Wir sind Elektriker, keine Brunnenbauer oder Frischwassersammler.
                Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                Kommentar


                  #9
                  Das 50er HT Rohr hat zu großen Durchmesser, um dort etwas auf größere Länge hinduchschieben zu können. Hilfsweise kannst du flexibles Installationsrohr einschieben, das ist steif genug, um nicht zu viele Wellen zu bilden. Entweder lässt du es liegen, dann ist das Kabel gleich gegen Stauwasser geschützt, oder, wenn das HT-Rohr zu eng wird, ziehst du nur das Flexrohr, sobald das Kabel eingezogen ist, wieder heraus.
                  Einen Müllbeutel mit angebundenem Zugfaden durchsaugen ist auch eine schöne Methode.

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von BadSmiley Beitrag anzeigen
                    Wir sind Elektriker, keine Brunnenbauer oder Frischwassersammler.
                    auch für diese Zwecke wäre HT falsch!
                    ....und versuchen Sie nicht erst anhand der Farbe der Stichflamme zu erkennen, was Sie falsch gemacht haben!

                    Kommentar


                      #11
                      Verdammt!
                      Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                      Kommentar


                        #12
                        Hehe.
                        Gruß
                        Frank

                        Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

                        Kommentar


                          #13
                          Hi BadSmiley,
                          oh bin wach geworden mit Deinem Statement gegen HT-Rohre. Wollte genau das auch umsetzen und einen Versorgungsring am Grundstückrand entlang verlegen. 100er HT mit Versorgungs"dom" alle 10m. Gesamtlänge gut 150m. Ich erwarte in den nächsten 3 Jahren Glasanbindung ans WWW und der Garten wird dann aber tabu sein. Zudem wollte ich für alle Eventualitäten die da so kommen wollen gerüstet sein. Einmal gescheit vorbereitet. Das entnehme ich Deiner Aussage jetzt nicht. Ich hätte eh überall Zugseile bei den Verbindungen eingezogen damit ich nachher keine Seele mehr brauch. Jetzt schreibst Du was vom "Endlosrohr". Kannst Du hier vielleicht noch ein Wort verlieren was das ist, da ich im Netz dazu nur irgendwelche Schaumschläche für Heizungsrohre gefunden habe. Und wir geht man da mit Entfernungen von 80m und mehr damit um ? Habe noch kein Bild im Kopf wie das aussehen wird. Tiefe der Verrohrung wäre bei mir ca. 1m und da habe ich kein drückendes Wasser. Mit dem grossen Querschnitt hätte ich auch Kabel inkl. Der Leerrohre einziehen können. Bin aber auch lernwillig Danke dafür
                          Viele Grüsse Helmut ... der BUSfahrer

                          "Wir die Willigen geführt von den Unwissenden, tun das Unmögliche für die Undankbaren. Wir haben so lange so viel mit so wenig getan, dass wir inzwischen in der Lage sind, alles mit nichts zu schaffen."

                          Kommentar


                            #14
                            Hi zusammen,

                            Zitat von skyacer Beitrag anzeigen
                            Bei mir hat eine kleiner Müllbeutel 40l geholfen. Hat mehr "Saugfläche" als Geschenkband. An die Tüte Mauerschnur und dann viel spaß beim einsaugen. ;-)
                            Klasse Tip, hat beim ersten Versuch funktioniert. Kabel ist nun (endlich) drin.

                            Grüße
                            offline

                            Kommentar


                              #15
                              Hallo Mistaburns,

                              ich denke da mußt Du mal nach Kabelschutzrohr, z.B. Kabuflex (eine Marke von Fränkische) suchen. z.B. http://adb.fraenkische.com/medien/do...lex-r_plus.pdf
                              Als Rolle 50m oder bei größeren Durchmessern auch als 3m Stücke. Dazu Zubehör wie Steckmuffen, Dichtringe etc.

                              Gibt es natürlich in ähnlicher Form auch von anderen Herstellern.

                              Gruß
                              Stefan
                              Zuletzt geändert von StefanFFM; 30.09.2015, 19:26. Grund: Tippfehler
                              EIB/KNX 3 Linien, in Erweiterung...
                              EDV/Multimedia: 24 Port Gigabitswitch, mehrere PCs, 2 Netzdrucker, Freecom Musicpal, QNAP 859, Windows Home Server, 3 Fernseher, 2 Dreambox 8000, Dreambox 800 und 800se

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X