Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Unterputz Access Point

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Unterputz Access Point

    Hallo zusammen,

    kann einer einen guten UP Access Point empfehlen? Ich wollte jeweils einen im EG und einen im OG verbauen. Wie ist es generell mit zwei Access Points wenn sich die zwei Sendebereiche überlappen? Kann es sein, dass dann die Geräte ständig zwischen dem jeweils stärkeren Netz hin und herspringen? Kommt es dazu zu Verbindungsabbrüchen?

    #2
    Ich habe umfassende Erfahrungen mit dem Rutenbeck AC WLAN.
    Wenn man ihn in mehrfacher Ausführung verbaut und ihn als jeweiligen Accesspoint betreibt, so gibt es kein Handover, also die Verbindung bricht kurz ab und würde wieder aufgebaut werden, das dürfte bei WLAN-Telefonie ein Problem sein, aber nicht bei anderen Anwendungen, wie Musikstreamen o.ä., da dort eine Zwischenpufferung stattfindet.
    Das war einer meiner Kritikpunkte beim Fachsimpeln mit dem Service von Rutenbeck, denn wenn man ihn als Repeater benutzt, dann gibt es das Handover, aber Repeaterbetrieb heißt wieder Bandbreiteneinschränkung.
    Es ist natürlich nicht auszuschließen, daß bei den neuen Geräten (nicht die der ersten Generation) ein Firmwareupdate das möglich macht.

    Kommentar


      #3
      Ok, jetzt weiß ich zumindest, dass der Fachbegriff Handover heißt und kann danach schauen!

      Interessant wäre auch noch die Möglichkeit die AP in irgendeiner Form abzuschalten. Das einfachste wäre wohl Stromversorgung direkt in die UP Dose zu legen und abzuschalten.

      Kommentar


        #4
        Damit es einen Handover geben kann müssen sich die Accesspoints kennen, es braucht also einen Controler (Hardware oder auch als Software)
        Ich kann dir Ubiquiti Unifi empfehlen, die kommen mit nem Softwarecontroller daher. Gibt es in 3er Packs zu kaufen. Sind allerdings keine UP Geräte, aber dank PoE doch recht einfach irgendwo unterzubringen. Ich hab in meinem ReihenEFH pro Etage einen da die Betondecke alles abschirmt und damit funktioniert das Roaming mit fast allen Devices problemlos, hab nur 1 Device gefunden was das wohl nicht unterstützt (ein altes Samsung Galaxy tab lite der 3er Reihe (der nachfolger funktioniert). Grüße Wenn du nur Repeater hast musst du sonst evtl immer WLAN kurz aus/an machen damit sich die Geräte in das stärkste Netz einbuchen (wenn die Ranges überlapen).

        Kommentar


          #5
          Kann Ubiquiti Unifi auch empfehlen, die haben vor 1 Monat erst mehrere neue Access Point herausgebracht.

          Kommentar


            #6
            Das ist ja sehr interessant. Der 3er Pack 190€. Allerdings braucht man dann irgendeinen Rechner auf dem der Controller läuft. Software läuft auch auf Debian, könnte das dann wohl das Wiregate übernehmen?

            Kommentar


              #7
              Der Controller wird nur benötigt, wenn man dauerhaft Statistiken aufzeichnen will oder Gastzugang haben möchte. Sonst wird der Controller nur für die Ersteinrichtung und ggf. für Updates benötigt. Wenn die APs einmal laufen, braucht man den Controller (bis auf die o.g. Ausnahmen) nicht mehr.
              Danke & Liebe Grüße

              Kommentar


                #8
                Funktioniert Handover bzw. Roaming ohne den Controller??

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von Donnerknall Beitrag anzeigen
                  Software läuft auch auf Debian, könnte das dann wohl das Wiregate übernehmen?
                  Zumindest auf einem Raspi scheint es laut Hersteller zu gehen:
                  https://help.ubnt.com/hc/en-us/artic...n-Raspberry-Pi

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von Donnerknall Beitrag anzeigen
                    Funktioniert Handover bzw. Roaming ohne den Controller??
                    Laut Hersteller ja:
                    https://help.ubnt.com/hc/en-us/artic...-at-all-times-
                    UniFi APs can run by themselves without the controller unless features like guest portal is enabled (as UniFi controller also functions as a captive portal). Restarting the controller won't restart your APs.
                    The controller is not required if you are only using "Guest Policy" with "Guest Portal" disabled.
                    Guest Policy = traffic shaping, client isolation via restricted subnets and Guest Portal (if enabled)
                    Guest Portal = the captive portal/landing page

                    Kommentar


                      #11
                      ja, kann ich so bestätigen, wie Andreas schreibt. Nutze die Unifi APs auch schon länger und auch bei Kunden. Geht ohne Probleme. Man kann auch seit gut 2-3 Software Versionen des Controllers auch endlich eingebundene APs an einen neuen Controller binden, ohne das man alles neu einrichten muss. Man braucht nur das Passwort von der 1. Einrichtung.
                      Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                      Kommentar


                        #12
                        Hey, das ist ja mal eine geile WLAN Empfehlung. Danke!
                        Bin schon lange auf der Suche um meinen Verhau aus FritzBox WLAN, Apple Airport Extreme, Airport TimeCapsule abzulösen und was sich preislich im Rahmen hält.

                        Hat jemand die UAP-AC-PRO im Einsatz?

                        Ich denke die passen für mein Umfeld am besten
                        - will 4 Stockwerke abdecken und man kann die auch outdoor einsetzen was ich an 2 Stellen gern hätte
                        - 2 LAN Ports und Standard PoE (was zu meinem TP-Link PoE passt) / will an 1-2 Stellen neben den AP auch noch evtl. eine PoE Kamera betreiben, ich unterstelle mal die beiden LAN Ports bridgen einfach. Fraglich aber ob dann 2 Geräte über PoE so betreibbar sind.
                        - muss WLAN für b oder g (noch der Doorbot und älteres Zeug), n (für das meiste andere) und AC (für die neueren Macs) haben, 2,4GHz und 5GHz finde wegen der erweiterten Kanalmöglichkeiten gut
                        - brauche Gast-WLAN
                        - 1 normales internes WLAN
                        - evtl. ein weiteres für VoIP Geräte

                        Wenn ich es recht versteh kostet die Controller SW nichts, oder lieg ich da falsch? Top das die auf Mac, Win und Linux läuft.

                        Preislich je AP zwischen 143,- (im 5er Pack) und 158 einzeln finde ich für eine Software Controller Lösung i.O.

                        Danke für weitere Infos.
                        Cheers Sepp

                        Kommentar


                          #13
                          Ich habe alle APs da, die es von Unifi gibt.. an sich kann ich sagen.. die 5Ghz Geräte sind ganz nett, aber eigentlich Blödsinn. Der 5Ghz Empfang ist nur in dem Raum ordentlich, wo der AP auch hängt... danach geht es steil bergab und ich habe hier kein einziges Beton teil.. schließlich ist es ein Nachkriegswiederaufbau..
                          Ich empfehle meinen Kunden die "UAP-LR". Die Erfahrung zeigt, die Geräte kommen am weitesten und laufen auch sauber mit älteren iOs Geräten und auch Squeezes können damit super arbeiten. Eben alles was nur 2,4Ghz kann.
                          Ob man die 5Ghz wirklich braucht, muss man selbst entscheiden. Aber viel Spaß hat man daran so oder so nicht, außer man steht immer brav unter der Antenne. Darum habe ich z.b. einen "UAP-AC" im Büro hängen. Da liegt mein Handy am Schreibtisch und synchronisiert sich super schnell, sobald ich heimkomme mit meinem Synology.

                          Aber Sepp, für einen alten Hasen wie für dich.. zu den Unifi Geräten gibt es schon zick Themen!

                          Mein Gast-Wlan wird über einen Managed Switch (okay, eigentlich 2) und über eine saubere VLan Struktur vom restlichen Netzwerk getrennt.
                          Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                          Kommentar


                            #14
                            Danke Roman,

                            das hilft beim Nachdenken. Dann schalt ich mein selektives Forums-Lesen mal runter und such auch nach weiteren Unifi Beiträgen. Viel mir echt noch nie auf.

                            Noch eine Nachfrage zum Gast-WLAN:
                            Das hast über den Unifi-Controller gemacht oder über den managed Switch anders gelöst?

                            Cheers Sepp

                            Kommentar


                              #15
                              Zugang erfolgt einfach über WPA Schlüssel. Trennung zum normalen Netzwerk über Vlan, das macht der Switch. Aber das geht angeblich auch ohne Vlan.. bei mir ging es in manchen Software Versionen, in anderen nicht. Habe ich hier auch schon irgendwo diskutiert.
                              Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X