Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
Oh danke für die Rückmeldung. Das stimmt! Der große in meinem Büro zirpt bei Datenlast über das 5Ghz Netz, dass ich inzwischen schon weiß, was mein Handy macht ohne hin zu schauen. Das die kleinen kein 0 Handsoff können.. Hm die Erfahrung habe ich bis jetzt nicht?
Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!
Die UAP-Pro geben ein tickendes Geräusch von sich, wenn man den falschen erwischt hat und die UAP-AC können kein Zero Handoff.
Vielen Dank für die Info. Wenn man sich die Datasheets auf der Herstellerseite ansieht, dann fällt einem das garnicht auf. Wenn man aber gezielt nach "Zero Handoff Roaming" sucht, dann findet sich das nur im Datasheet der UAP-IW, UAP, UAP-LR, UAP-PRO, UAP-Outdoor+, UAP-Outdoor5: https://www.ubnt.com/downloads/datas...niFi_AP_DS.pdf
Geben die UAP bzw. UAP-LR auch ein Geräusch von sich? Sowas stört mich nämlich extrem.
ich bestell mir jetzt 6 von den neuen UAP AC PRO, die werden aber wohl erst im November geliefert. Einen auf jedes der 4 Stockwerke und einen außen auf jede Hausseite, hab da jeweils heute Probleme mit den Metall-Raffstores. Werde nach Lieferung und Installation berichten.
Natürlich gehe ich davon aus das dort dann nix piepst oder pfeift. Bei mir hängt aber nur einer in der Küche, der Rest ist in Fluren, da wäre es jetzt eher nicht das Problem, aber sein soll es natürlich trotzdem nicht.
ich hab mich über Nacht zu Zero Handoff Roaming mal durchs Web gelesen. Was ich da zu Unifi fand bringt mich dazu dies nicht zu wollen auch wenn es möglich ist/wäre.
Das normale Roaming zwischen den Stockwerken reicht mir völlig. Das Manko das ich bei Zero Handoff sehe, ist das sich alles auf dem gleichen Kanal abspielt, da auch jeder AP auf diesem Kanal funkt. Die Software muss also versuchen immer Zeitslots zu finden wo sonst keiner sendet wegen den Überlagerungen. Da wir hier aber oft auch stundenlang zB mit dem iPad Netflix oder iTunes streamen glaub ich nicht das dies zuverlässig funktioniert. Und wir haben zeitgleich noch oft 4 iPads, 5iPhones und 3 MacBooks am WLAN hängen. AirPlay läuft auch noch den ganzen Tag hier.
Deshalb nutze ich gerne je Stockwerk bzw. wo ich mehrere auf einem Stockwerk habe, auf jedem AP einen eigenen Kanal für 2,4 und 5GHz. Wenn die Abstände und Positionen richtig konfiguriert sind, dann steht in Summe erheblich mehr Bandbreite zur Verfügung.
Ob dann zB Skype über die Stockwerke ohne knacken geht werde ich berichten.
prinzipiell hast du recht, nur wird dein IPad wenn du vom EG ins OG gehst, nicht den AP wechseln. Es wird den AP im EG solange behalten, bis die Verbindung komplett abreißt. Dein IPad bekommt nicht mit, dass es da einen AP mit viel besserem Empfang gibt in den es wechseln könnte.
bisher sind meine Erfahrungen anders. Derzeit sind in den Stockwerken abwechselnd mal eine FritzBox, mal ein Apple, keine SW die da irgendwas managen könnte.
Jeder AP hat die gleiche SSID mit dem gleichen Password, aber eben deutlich auseinander liegende Funkkanäle. Das umschalten bei Stockwerkwechsel dauert manchmal ein paar Sekunden bis er auf den besseren AP wechselt, aber er wechselt eigentlich immer.
Skype geht damit auch, hat aber ggf. einen kurzen Aussetzer.
Mit der Unifi Roaming (nicht Zero Handoff) erwarte ich durch die (dann bei mir aktive) Controller-SW schon das das Umschalten auf einen anderen AP (der dann einen anderen Kanal hat) halbwegs in der Mitte der Reichweite geschieht. Dies wird jedenfalls so in den diversen US Foren beschrieben. Dort fand ich auch das Zero Handoff aufgrund der oben beschriebenen Gründe für viele Geräte oder hohe Anforderungen nicht empfohlen ist. Offenbar ist das bei Unifi auch nicht top implementiert, aber in deren Forum gibt es genügend stimmen die sagen das Zero Handoff nicht benötigt wird für Roaming und es auch ohne sehr gut klappt.
Ich werde es ausprobieren (im Nov), also ohne Zero Handoff und was zB Skype macht (SIP hab ich nicht) und dann gerne berichten wenn nicht vorher jemand die neuen Geräte (Unifi UAP AC PRO) früher bekommt und berichtet.
Meine Anforderung geht ziemlich über die ganze Bandbreite von 2,4GHz B/G/N bis zu 5GHz AC.
cheers Sepp
PS: die UAP AC PRO sind ganz neu und sind nicht die selben wie die früheren UAP PRO
Vielleicht hat ja jemand noch eine andere Idee? Auch ich suche nach einer Alternative zu den ubiquiti, welche Roamingfähig ist. Wie gesagt, die UAP-Pro sind Top Geräte, auch der Support, vor allem Matt-B (siehe Ubiquiti Forum) aber ich kann keine 5 Geräte kaufen und alle wieder reklamieren, weil sie ticken. Die Aussage ist, nur die Pro können Zero Handoff. Ich hab hier einen Pro und einen AC und es soll ein nahtloses Roaming möglich sein. Würden die UAP-Pro nicht ticken, wären sie perfekt!!
Würden die UAP-Pro nicht ticken, wären sie perfekt!!
Gruß Stefan
Die Geräusche bei viel wifi traffic kann ich leider bestätigen, ist als leichtes zirpen doch hörbar. Ich habe die runten UAP pro mit 300Mbit 5ghz, reicht mir da ich eh nur ein Gerät habe was ac könnte. Zero handoff hab ich aus. Normales roaming klappt super beim Wechsel der Etagen. Die Controller SW gibt's mittlerweile auch als apt repository.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar