Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

eldoLED Dali-Adresse vergeben

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    eldoLED Dali-Adresse vergeben

    Hallo zusammen, Wollte eben meine eldoLED Lineardrive 720d in Betrieb nehmen. Habe den Dali-Mode ausgewählt. Nun zeigt er mir bei Adresse aber nur NO an. Im Handbuch bin ich nicht fündig geworden. Kann man die Dali-Adresse nur extern vergeben? Mit meinem Gateway kann ich die Adresse vergeben. Leider kann dieses nur Zufallsadressen vergeben. Gruß th3elk

    #2
    Also Du musst den Dali-Mode wählen und dann die Betriebsart des Eldoleds (Kanäle + Gruppen; RGBW etc).
    Danach mit dem Gateway nach dem Treiber suchen und die Adresse vergeben.

    Welches Gateway nutzt Du?

    Gruß
    Maeckes

    Kommentar


      #3
      Hi,

      soweit klappt das. Ich nutze das S7-Sali-Gateway von NFT. Dieses kann leider nur zufällig Adressen vergeben. Bin eigentlich davon ausgegangen, dass ich die Adressen direkt an den EldoLEDs einstellen kann, wie es bei DMX wohl geht.

      Dann werd ich um eine Dali-Maus wohl nicht drum rum kommen. Sonst funktioniert soweit alles. Also Licht geht schon an und aus

      Gruß
      th3elk

      Kommentar


        #4
        Ich würde gerne dazulernen: Warum ist es wichtig, bestimmte Adressen zu vergeben? Es ist doch nur wichtig, welcher KNX Kanal auf welches EVG geht, oder? Die dali Adressen sind doch eigentlich egal... Gruß Waldemar
        OpenKNX www.openknx.de

        Kommentar


          #5
          Zitat von maeckes Beitrag anzeigen
          Also Du musst den Dali-Mode wählen und dann die Betriebsart des Eldoleds (Kanäle + Gruppen; RGBW etc).
          Danach mit dem Gateway nach dem Treiber suchen und die Adresse vergeben.
          Woher weiß eig. das PlugIn später, wieviel Kanäle man pro Eldoled 720d vergeben hat?
          Wird das am 720d selbst eingestellt und das Plug-In vergibt dann z.b. 4 EVG Adressen für ein 720d?
          Verwende das MDT IP Gateway und ich kapiere nicht, wie man z.B. 4 verschiedene Spot-Gruppen auf einem Eldoled programmiert...
          Mit freundlichen Grüßen,
          Martin W.
          Dipl.-Wirtsch.-Ing. (FH)
          Staatl. gepr. Elektrotechniker

          Kommentar


            #6
            Hallo,

            @ mumpf: Wie das bei KNX aussieht weiß ich nicht. Ich steuere die eldoLEDs über eine S7 an. Hier macht es schon Sinn die Adressen gezielt vergeben zu können. Ich könnte auch per Zufall alle Adressen vergeben lassen und dann ausprobieren, welche Adresse zu welchem Kanal gehört. Wenn dann aber ein Gerät getauscht werden muss, kann ich dieses nicht einzeln adressieren, sondern mit meinem Gateway nur an allen Geräten die Adressen zurücksetzten und neue per Zufall vergeben.

            @ Sepp Huber: Wieviel Adressen an das eldoLED vergeben werden kann man am eldoLED selbst einstellen. Ist eines der wenigen Dinge die im Handbuch beschrieben sind. Leider nur wie man es einstellt und nicht, was die verwendeten Abkürzungen bedeuten. Hab hier im Forum aber irgendwo eine Ausführlichere Bedienungsanleitung gefunden. Einfach mal suchen, find sie auf die Schnelle nicht.


            Gruß

            th3elk

            Kommentar


              #7
              Sepp Huber :
              ​Es ist genau wie th3elk es sagt.
              Du deklarierst im Eldoled die Anzahl der Lichtgruppen (Siehe Seite 28 im unten verlinkten Handbuch). Die Anzahl der Lichtgruppen entspricht der Anzahl der DALI-Adressen. ​So kann der Eldoled720 maximal 4 Adressen erhalten.
              Im KNX-Dali-Gateway wird jeder Lichtgruppe dann eine Adresse vergeben. Dazu sucht das GW einfach nach "Geräten".

              Jede Adresse hat dann im Gateway KOs zum schalten, dimmen (rel./abs.), Wertvorgabe, Wertrückgabe,....
              Die KOs werden wie gewohnt in der ETS mit anderen verbunden.

              Die ausführliche BDA gibt es hier:
              http://docs-europe.electrocomponents...6b80e29fd3.pdf
              Zuletzt geändert von maeckes; 05.10.2015, 08:58.

              Kommentar


                #8
                Ah prima, das Handbuch hilft jetzt weiter. Auf der Internetseite von Eldoled habe ich unter dem 720d nur den spärlich ausgeführten "Quick-Start-Guide" gefunden.
                Jetzt kann ich bei Voltus bestellen ;-)
                Mit freundlichen Grüßen,
                Martin W.
                Dipl.-Wirtsch.-Ing. (FH)
                Staatl. gepr. Elektrotechniker

                Kommentar

                Lädt...
                X