Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

UP Dose für Türkommunikation

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    UP Dose für Türkommunikation

    Hallo, in den nächsten Monaten soll die Fassade (14cm EPS) an unser Haus montiert werden.
    Für die Lampen und Steckdosen ist geplant die Geräteträger bzw. die Dosen von Kaiser (bzw. ev. von Kopos) zu verwenden um diese ohne Wärmebrücken montieren zu können.
    Ähnliches hätte ich gerne für die Türkommunikation. Hier ist nur das Problem das wir uns noch auf kein System festlegen möchten da die Anschaffung erst in ein paar Jahren geplant ist (derweilen soll einfach nur eine Klingeltaste montiert werden). Dies erschwert aber die Auswahl der notwendigen UP Dose ungemein.

    Für Gira braucht man ja etwa einfach normale Gerätedosen. Bei Busch&Jäger gibt es spezielle Uunterputz Gehäuse, ...
    Was ist hier am Sinnvollsten und Universellsten einzusetzen damit man später halbwegs flexibel ist und nicht ganz zu viel an der Fassade herumscheiden muss.
    Bei Gira etwa habe ich gesehen gibt es Montageplatten die bei bestehenden Türsprechanlagen montiert werden. Dies lässt mich darauf schließen das es da irgend einen Standard zu geben scheint.

    Wäre nett wenn mir jemand einen universalen Tipp für UP Gehäuse für TürKomm geben könnte.

    LG Johannes


    #2
    Wenn Du nicht weist, welche TKS Außenstation verwenden willst, kann Dir auch keiner sagen, welches Einbaugehäuse Du benötigst. Und nein, bis auf normale Gerätedosen gibt es hier keinen Standard. Und da Du ohnehin einen Klingeltaster verwenden willst, würde ich halt vorsorglich 3 Gerätedosen übereinander installieren. Damit hast Du in ein paar Jahren schon einige Möglichkeiten...
    Gruß
    Frank

    Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

    Kommentar


      #3
      Eigentlich kannst du garnichts vorsehen, außer einem genügend großen Leerrohr. Bei EPS kannst du spezifische UP-Dosen leicht einbauen/einkleben. Etwas fummelig, aber das kann hinterher sauber aussehen. Ein Geräteträger für eine Außenstation ist meineserachtens unnötig.

      Kommentar


        #4
        Ich stand vor genau dem selben Problem. Habe mich dann für die Kaiser 1159-26 entschieden.
        Eine Öffnung habe ich rausgebrochen und dort einen einfachten Gira TX44 Taster installiert der auf einen Binäreingang geht und als Klingel dient.
        Die restlichen 2 Öffnungen sind einfach überputzt worden und können dann bei Bedarf erweitert werden.
        Natürlich lässt das nicht allzu viele Hersteller zu, aber für mich war es damals die praktikabelste Lösung.

        Gruß

        Kommentar


          #5
          Teleskop-Geräteträger von Kaiser: https://www.youtube.com/watch?v=4onHnJtmYSQ

          Worin liegen denn die Vorteile vom Universal-Geräteträger zum Teleskop?
          OpenKNX www.openknx.de | NanoBCU und OpenKNX-HW verfügbar

          Kommentar


            #6
            Der Universalgeräteträger ist für den Gipser einfacher, wackelt nicht in montiertem Zustand und bietet massig Platz zum Verdrahten. Ich würde ihn sofort wieder einsetzen.

            Max

            Kommentar


              #7
              Hallo,
              was bei dir sinnvoll ist und hier auch schon angesprochen wurde. Verlege zur gewünschten Stelle ein Leerrohr, damit du später, wenn nötig, die Technik (2-Draht-Herkömlich oder IP) wechseln kannst. Für den Taster kannst du dann ja erst einmal ein 2x2 einziehen.
              Einen Geräteträger benötigst du eigentlich nicht, da die Dose ja nichts halten muss. Es ist ja keine Leuchte.
              Dann setzt du vor der Anbringung der Armierung drei normale, tiefe UP Dose per PU-Schaum o.ä. in die EPS ein. Leerrohr einführen, Signaldeckel drauf, bei den jetzt nicht genutzten Dosen die "Signalisierungshaare" abkneifen und bei der für den Taster die Haare dran lassen, damit du die Dose wieder findest. Armierung trüber und Putz an die Wand. Dann die Dose für den Taster freilegen und Taster rein. Schon bist du für jetzt fertig
              Wenn du dann später einmal z.B. eine Gira Außenstation einbauen willst, einfach die restlichen Dosen freilegen. Wenn aber du eine Sprechanlage mit Sondereinbaudose verbauen willst, einfach über den UP-Dosen die Dose anzeichnen, rausschneiden, UP-Dosen dabei entfernen und die Gerätedose wieder per PU-Schaum o.ä. einsetzten.
              Wenn das Ganze sauber machst, deckt die Blende der Sprechanlage alles sauber ab
              Gruß
              Andreas

              Kommentar

              Lädt...
              X