Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Empfehlung für nachträgliche Montage einer Mobotix T25 in vorhandenem WDVS

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Empfehlung für nachträgliche Montage einer Mobotix T25 in vorhandenem WDVS

    Wir wollen bei uns nachträglich neben der Haustür im WDVS noch eine Mobotix T25 (MX-T25-D016, BellRFID Grundmodul, BellRFID Tasten-Set F2, Info-Modul, IO-Modul Ethernetanbindung) in 3er Rahmen mit MX-Doormaster (im KG neben der UV) installieren. Draussen liegt hierzu bereits ein CAT7-Netzwerkkabel im WDVS auf entsprechender Höhe.

    Besteht hier auch nachträglich noch die Möglichkeit, das ganze UP (bzw. in das WDVS integriert) zu montieren ohne die Fassade großartig zu beschädigen? Hat das schon mal jemand nachträglich gemacht und kann mir seine Erfahrungen zu Montage / späteren Nutzung mitteilen? Mobotix bietet ja auch entsprechende AP- und UP-Dosen für die Montage an.

    Danke & Liebe Grüße

    #2
    Hallo schau mal hier
    https://www.youtube.com/watch?v=XOhd903k23Q

    gruß Jochen

    Kommentar


      #3
      Das sieht mir eher nach einer Montage aus, die gemacht werden muss, bevor das WDVS montiert und alles verputzt worden ist, oder?
      Bei uns liegt auch kein Leerrohr sondern nur das CAT7 Kabel.
      Danke & Liebe Grüße

      Kommentar


        #4
        Hallo,
        um das sorgfältige Ausschneiden der Dämmung wirst du vermutlich nicht rumkommen. Guck dir mal das Siedle Vario System an. Dafür gibt es auch ein passendes UP- oder AP- Gehäuse für die Einsätze. In das Siedle Vario passen auch die Mobotix Module hinein. Diese VAriante habe ich auch gewählt, um die T25 später oben reinzusetzen.

        Gruß Sascha

        2013-09-19_012_640x480.jpg
        Angehängte Dateien

        Kommentar


          #5
          Danke für die Info. Was war bei Euch der Grund ein Siedle UP-Gehäuse zu nehmen statt eines Mobotix- oder Kaiser-UP-Gehäuses? Passen auch die anderen von mir o.g. Gerätschaften in das Siedle UP-Gehäuse?
          Danke & Liebe Grüße

          Kommentar


            #6
            Das Kaiser Gehäuse kannte ich damals noch nicht. Vom Design und der Wertigkeit gefiel uns das Siedle System mit am besten und ließ entsprechende Möglichkeiten zur Nachrüstung offen, da die Abmessungen für verschiedene Hersteller passen (Mobotix Cam, ekey Fingerprint, etc.). Preislich ist es auch attraktiv gewesen. Die Mobotix hat allerdings immer noch nicht den Weg hinein gefunden, da dafür im Moment kein großer Nutzen gefunden wurde!
            Zu den anderen Komponenten kann ich nichts sagen, die kenne ich nicht.

            Kommentar

            Lädt...
            X