Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

[OT] Bohrer für Stahlbeton?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [OT] Bohrer für Stahlbeton?

    Da ja nun mein Einzug vor der Türe steht, habe ich jetzt schon "Angst" vor den ganzen Löchern im Stahlbeton (z.B. Decke) - beim letzten Umzug hatte ich dafür nur eine 20 Jahre alte (aber damals gute) Schlagbohrmaschine... Jetzt habe ich eine neue - und habe, nach eindeutiger Meinung im Internet, mir zusätzlich einen Bohrhammer besorgt.

    Bleibt also nur noch die Frage nach den passenden Bohrern. Alle die ich finde, sprechen nur von Beton, das Thema Stahlbeton wird anscheinend ausgeklammert (oder doch impliziert?)... Nur bei den Bosch X5L habe ich explizit das Thema Stahl in der Beschreibung gelesen.

    Was nehmt Ihr für Bohrer? Reichen die normalen SDS Plus für Stahlbeton, auch wenn nur Beton drauf steht?
    TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!

    #2
    Beton und Stahl sind zwei verschiedene Werkstoffe die unterschiedlich bearbeitet werden müssen. Bin kein Profi, aber verstanden hab ich folgendes:

    Beton ist sehr hart, läßt sich aber gut brechen und zertrümmern, daher wird hier der Bohrhammer verwendet. Der Bohrer schneidet weniger als dass er zertrümmert. Die Drehung des Bohrer dient zum Versetzen des Hartmetalleinsatzes in der Bohrstelle und dem Abtransport des zertrümmerten Betons.

    Stahl ist zum Zerbrechen zu elastisch und muss Spanabhebend bearbeitet werden, also geschnitten. Für eine optimale Schnittgeschwindigkeit würde die Bohrerspitze einen anderen Aufbau der Bohrerspitze mit mit anderen Schneid- Span- und Freiwinkeln benötigen.
    Das Problem ist, dass ein Wechsel der Bohrer wenig praktikabel ist und der Beton die Schneiden der HSS-Stahlbohrer ruiniert.

    Darum: Einen Betonbohrer kaufen, der auch für "Beton und Armierung" freigegeben ist und sobald Du auf Stahl triffst: Schlagwerk AUS bis Du durch den Stahl durch bist. Darauf achten, dass der Bohrer nicht zu heiß wird, da die Hartmetallspitze in der Regel eingelötet ist (wenn es nicht ein sehr teurer Vollhartmetallbohrer ist).
    Schutzbrille nicht vergessen, weil beim Bohren auf Metall sehr heiße Späne ins Gesicht fliegen können.

    [Update]: Nicht in normalen Baumärkten kaufen, die haben fast nur Schrott und fast nur noch billige Eigenmarken statt der guten (aber teuren) Produktmarken. Insbesondere bei Obi gibt es nur noch "billig". Gutes Wekrzeug kauft man dort, wo auch das Handwerk einkauft: Im Baustoff-Großhandel, speziellen Werkzeuggeschäften oder im Internet bei entsprechenden Händlern.

    Kommentar


      #3
      Zitat von Chris M. Beitrag anzeigen
      Was nehmt Ihr für Bohrer? Reichen die normalen SDS Plus für Stahlbeton, auch wenn nur Beton drauf steht?
      hochwertige SDS-Plus Bohrer reichen völlig aus. Bitte keine aus dem Wühltisch am Baumarkt!

      Mit Stahlbeton, ist nur gemeint das der Beton mit Eisen bewehrt ist!
      der OHNE EIB, weil die Zeit und Infos nicht reichten

      Kommentar


        #4
        Zitat von bjo Beitrag anzeigen
        Mit Stahlbeton, ist nur gemeint das der Beton mit Eisen bewehrt ist!
        Das ist schon klar. Einen Stahlträger möchte ich so ja nicht durch bekommen, aber nur weil gerade ein Stückchen Eisen mein im Weg sein zu müssen möchte ich nicht zwingend ein neues, leicht versetztes Locht bohren (wie öfters empfohlen wird...). Und Spannbeton ist auch nicht verbaut
        Zitat von StefanW Beitrag anzeigen
        Darum: Einen Betonbohrer kaufen, der auch für "Beton und Armierung" freigegeben ist
        Das ist ja das Problem: ich habe (außer bei den Bosch X5L) keinen Beton-Bohrer gesehen, bei dem Armierung aufgeführt (oder gar freigegeben) ist... Und es muss doch mehr als nur diese Bosch-Bohrer geben (nicht das ist die nicht will, aber nur bei Auswahl kann man auch eine Entscheidung treffen)
        Zitat von StefanW Beitrag anzeigen
        [Update]: Nicht in normalen Baumärkten kaufen, die haben fast nur Schrott und fast nur noch billige Eigenmarken statt der guten (aber teuren) Produktmarken. Insbesondere bei Obi gibt es nur noch "billig". Gutes Wekrzeug kauft man dort, wo auch das Handwerk einkauft: Im Baustoff-Großhandel, speziellen Werkzeuggeschäften oder im Internet bei entsprechenden Händlern.
        Was wär' ich froh um einen Obi - wir haben hier nur einen Hagebau, der wegen Ramsch-Ware ("alles nur 1€") aus allen Nähten platzt, aber das, was man braucht, nicht führt. Und dann ist der nicht mal günstig...

        Hast Du einen guten Internet-Shop?
        TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!

        Kommentar


          #5
          nix OBI oder sonst ein Discounter !!! Habt ihr keinen Baustoffhandel? Die haben normalerweise auch passende Bohrer
          Grüße Manuel

          Kommentar


            #6
            Zitat von DJGockel Beitrag anzeigen
            Habt ihr keinen Baustoffhandel?
            Meinst Du so etwas wie diese hier?

            Den angeschlossenen Baustoff-Handel meines Baumarktes (ja, der hat einen extra angeschlossenen Baustoff-Handel) mag ich aus o.g. Gründen nicht mit dieser Anfrage überfordern...
            TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!

            Kommentar


              #7
              Zitat von Chris M. Beitrag anzeigen
              Den angeschlossenen Baustoff-Handel meines Baumarktes (ja, der hat einen extra angeschlossenen Baustoff-Handel) mag ich aus o.g. Gründen nicht mit dieser Anfrage überfordern...
              Wir haben hier auch einen Hage-Baumarkt mit angeschlossenem Baustoffhandel. Der angeschlosene Baustoffhandel ist hinsichtlich Werkzeug spitze, weil es dort ausschließlich das Profi-Equipment gibt. Ich kaufe die guten Sachen dort ein.

              Der Bosch 5XL ist ziemlich gut.

              Ich hab noch keine Bohrer über Internet gekauft. Google wirft mir den hier aus: Bosch SDS-plus Hammerbohrer X5L

              Kommentar


                #8
                bei den meisten Baumärkten kann man Bohrhämmer ausleihen, die sind dann in besser Qualität...
                Sonst: ich schwör' auf HILTI (Maschinen, Bohrer,...)

                @Chris: wo wohnst du denn (Bayern ist groß)...
                EPIX
                ...und möge der Saft mit euch sein...
                Getippt von meinen Zeigefingern auf einer QWERTZ Tastatur

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von EPIX Beitrag anzeigen
                  bei den meisten Baumärkten kann man Bohrhämmer ausleihen, die sind dann in besser Qualität...
                  Sonst: ich schwör' auf HILTI (Maschinen, Bohrer,...)
                  Ne HILTI könnte ich mir auch ausleihen - oder sogar zu einem sehr anständigen Preis kaufen (Verwandschaft macht's möglich) - aber ökonomische, ökologische und logistische Gründe sprachen dafür, bei meinen paar Löchern eine günstige Bosch (grün) zu nehmen.
                  Zitat von EPIX Beitrag anzeigen
                  @Chris: wo wohnst du denn (Bayern ist groß)...
                  Na da, wo's Google einzeichnet, wenn Du auf den Link beim Ort klickst.
                  TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!

                  Kommentar


                    #10
                    Hilti nehmen, Betonbohrer (SDS) rein und gut ist.

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von Chris M. Beitrag anzeigen
                      Ne HILTI könnte ich mir auch ausleihen - oder sogar zu einem sehr anständigen Preis kaufen (Verwandschaft macht's möglich) - aber ökonomische, ökologische und logistische Gründe sprachen dafür, bei meinen paar Löchern eine günstige Bosch (grün) zu nehmen.
                      Na da, wo's Google einzeichnet, wenn Du auf den Link beim Ort klickst.
                      Würde mal anders formulieren, eine Hilti hält ein ganzen Leben und wer jemals mit einer Hilti gearbeitet hat kann hierzu ein objektives Urteil abgeben.
                      Eine Investition in diese Richtung lohnt mit dem Genuss "zu bohren ohne zu drücken". Bei mir ist in 30 Jahren nicht ein einziger Hiltibohrer gebrochen, mit Ausnahme, dass die Bohrkrone sich abnutzt. Und meine Hilti funktioniert heute noch.

                      Kommentar


                        #12
                        Das gemeine bohren in Beton ... ;-)

                        Zitat von mottner Beitrag anzeigen
                        Hilti nehmen, Betonbohrer (SDS) rein und gut ist.
                        Genau. Und ...

                        Und wenn Du auf Bewehrung kommst, nicht gleich ein neues Loch, sondern lieber schräg weg bohren. Dann kommst Du schon an dem Eisen vorbei.

                        Die Bewehrung durchbohren ? Die hat doch auch einen Sinn, eine Aufgabe, würd ich also nicht machen.

                        Billige Bohrer brechen halt irgendwann, oder sind schneller stump. Ist aber beides kein Beinbruch. Kaufste halt ein neuen. Aber Marken Ware ist schon zu bevorzugen.

                        Also auch einen Betonbohrer kann man wieder anschleifen. Am besten am Schleifbock, aber eine Flex tut es zu Not auch.

                        Auch an das Bohrmehl denken, also den Bohrer gerade bei tiefen Löchern immer mal wieder raus ziehen, sonst wird die Wendel nämlich auch immer dünner. Die ist ja nicht gehärtet.

                        Schutzbrille tragen! Jaa jaa, jetzt kommt der auch noch mit so 'nem Kram.
                        Aber: In Beton bilden sich Gasblasen, die stehen nach dem Abbinden unter Druck und können Dir das Bohrmehl ins Auge pusten, wenn Du so eine Blase triffst.

                        Also es hat einen Grund.

                        Na dann viel Spaß.

                        Tbi

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X