Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Lautsprecher in Dämmschicht

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Lautsprecher in Dämmschicht

    Hallo,

    wir bekommen eine überdachte Terrasse (eher eine Loggia), die Überdachung ist von unten gedämmt. In die Decke wollten wir eigentlich eine Kompaxdose für einen Canton Inceiling Lautsprecher machen. Nun wurde leider das Filigrandeckenelement ohne Kompax angeliefert. Mein Bauträger schlägt nun vor, den Lautprecher in die Dämmung zu setzen. Geht das? Irgendwie musste ich bei dem Vorschlag erst mal an die Signatur von Roman denken... Hat jemand einen Alternativvorschlag?

    Abgesehen davon soll die Dämmschicht 80 mm sein, die Inceilings werden aber mit 90mm Einbautiefe angegeben. Kann jemand bestätigen oder dementieren, dass die wirklich 90mm brauchen?

    Danke,
    Ben

    #2
    Die Frage ist ja auch, wieviel Volumen Du brauchst. Mit kleinerem Luftvolumen steigt die untere Grenzfrequenz ggf. deutlich an und dann klingt das (gerade im Aussenbereich) doof. Kann man nicht einfach eine Kernbohrung setzen?

    Zur Tiefe: wenn es nur um 10mm ginge und das wohl auch nur im Bereich des Magneten, dann würde ich kurz den Stemmhammer ansetzen und eine kleine Kerbe in die Betonplatte machen. Obiges würde mir da viel mehr Gedanken machen - ein Lautsprecher braucht Volumen.
    Zuletzt geändert von derBert; 21.10.2015, 08:01.
    Beste Grüße!
    "derBert"

    Kommentar


      #3
      oder von der anderen Seite betrachtet:
      80mm Dämmung ist eh viel zu wenig, pack einfach mehr drauf. Was ist denn oben drüber? Wenn die Dämmung da nahezu auf 0 geht bekommst Du evtl. Probleme mit Tauwasser, was gerade an der Stelle sicher eher blöd wäre...
      ....und versuchen Sie nicht erst anhand der Farbe der Stichflamme zu erkennen, was Sie falsch gemacht haben!

      Kommentar


        #4
        Zitat von bkr Beitrag anzeigen
        Nun wurde leider das Filigrandeckenelement ohne Kompax angeliefert.
        NIcht geliefert wie bestellt? Zurück damit und neu machen ;-)

        Kommentar


          #5
          @Uwe: Da drüber ist ein Balkon, von daher ist das wohl halb so wild.
          @Tuxedo: Würd ich auch machen, wenn das nicht den Bau massiv verzögern würde
          @Bert: Danke für Deine Ratschläge

          Ben

          Kommentar


            #6
            Zitat von bkr Beitrag anzeigen
            @Uwe: Da drüber ist ein Balkon, von daher ist das wohl halb so wild.
            ich würde eher sagen das sind ideale Voraussetzungen für Tauwasser!
            ....und versuchen Sie nicht erst anhand der Farbe der Stichflamme zu erkennen, was Sie falsch gemacht haben!

            Kommentar


              #7
              Zitat von Uwe! Beitrag anzeigen
              ich würde eher sagen das sind ideale Voraussetzungen für Tauwasser!
              Das befürchte ich auch. Die Dampfbremse müsste an der Stelle ja oberhalb des Lautsprechers sein. Wenn dann kaum noch Dämmung vorhanden ist, wird sich an der Dampfbremse Kondenswasser bilden.

              Viele Grüße
              Andreas

              Kommentar

              Lädt...
              X