Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Wecker...

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [-] Wecker...

    Hallo zusammen,

    langsam nähert sich der Hausbau dem Ende und man kann sich an die besonderen Gimmicks machen. Ein Gimmick, welches ich leider nicht so richtig über KNX-Bausteine abgebildet bekomme und nun mit einem "externen" Gerät realisieren muss, ist der Wecker.

    Der Wecker ist für mich ein elementarer Bestandteil für die Hausautomatisierung, da ich unglaublich viele Dinge über diesen darstellen könnte. Welche Möglichkeiten habe ich hier aber?!

    Welche Funktionen müssen möglich sein:
    • Schnelle Einstellung des Weckers, am liebsten wie gewohnt übers Handy, welches häufig bzw. immer als Wecker funktioniert.
    • Abfrage der Zeit über den EibPC, damit Zeit x vor dem Aufstehen die Nachttischlampe aufdimmen kann
    Alles nachfolgende kann ich direkt über Sensorik und Aktorik darstellen, nur den Init für das ganze muss von einem Device kommen, welches im normalen Arbeitsablauf integriert ist.

    Wie habt ihr dies gelöst? Ich weiß von einigen, dass sie den Chumby One nutzten. Leider gibt's den nicht mehr neu und der Gebrauchtmarkt ist rar. Zudem weiß keiner, wie lange dies noch hält, somit ist die Nachhaltigkeit eher als gering einzuschätzen.

    In welcher Form könnte man vom Handy etwas an eine Logik senden, damit diese entsprechend den Init startet?!

    LG
    Die Steuerung per SmartPhone macht ein Haus nicht zum SmartHome...

    #2
    Weckfunktionen übernimmt bei uns das SONOS System, welches u.a. über KNX gesteuert wird. Für die KNX-seitige Steuerung haben wir den Corlo ausgedeutet und wenn Du den Corlo WL einsetzen wolltest, könntest Du diesen auch über eine eigene App auf dem Handy steuern. Durch diese Verknüpfung sind eigentlich alle Konstellationen denkbar.
    Gruß
    Frank

    Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

    Kommentar


      #3
      Hallo Jann,

      zum Aufwachen führt bei uns aufdimmendes Licht und anschwellende Musik (Sonos).
      Den nicht fix definierten Aufwachzeitpunkt empfinde ich als echten Komfort-Gewinn. Die Werbung, dass man mit einem Wake-Up-Light entspannter aufwacht, kann ich also voll bestätigen. Man könnte das zur Sicherheit mit einem Wecksignal ergänzen; haben wir aber noch nie gebraucht.

      Licht und Musik wird bei uns vom EibPC ausgelöst.
      Weckzeiten haben wir jeweils für Werktag und Wochenende. Die ändern sich eigentlich nicht wirklich häufig. Und wenn doch, geht man halt in die EibPC-Visu. Das geht vom Handy oder Nachttisch-Tablet oder von wo auch immer.

      Nur eine Möglichkeit. Es gibt sicherlich noch viele andere.

      Gruß,
      Jens.

      Kommentar


        #4
        Ich habe momentan auch feste Weckzeiten - hatte mir schon mal überlegt, die vom Handy zu nehmen. Bei einem Android-Telefon sollte man mit Tasker recht gut erfassen können, wenn der User eine Weckzeit programmiert hat. Die Zeit dann per HTTP-Request o.ä. an die Logikengine. Das Haus sucht sich dann von allen Zeiten die früheste heraus und stellt demnach die Heizung auf Tag (bzw schaltet noch, was so zu schalten ist).

        Kommentar

        Lädt...
        X