Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Leuchtstoffröhren für Küche - Wieviel Watt?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Leuchtstoffröhren für Küche - Wieviel Watt?

    Hallo,
    wir möchten in unseren Küche als Hauptlicht an die Decke eine Rasterleuchte mit 2 Leuchtstoffröhren montieren.

    Küche ca. 3x4m und zum Esszimmer hin komplett offen.

    Ich habe nun unterschiedliche Meinungen gehört, wieviel Licht man installieren sollte.

    Die Empfehlungen:

    2x18 Watt
    2x36 Watt
    2 Leuchten mit je 2x36 Watt


    Die 2x18 Watt konnte ich live begutachten, das wäre für die Speis ausreichend, aber für die Küche zu dunkel.

    Was meint ihr? Reichen 2x36 Watt? Oder sollte ich schon lieber 2 Lampen mit je 2 Röhren montieren?


    Oder fahre ich mit einer anderen Lampentechnologie besser? Evtl. ein LED-Panel an die Decke mit 120cmx30cm ?

    #2
    Technologie finde ich super. Besser mehr als wenig Watt, aber auf jeden Fall dimmbar machen...
    MfG, Sven

    endlich eingezogen, aber noch lange nicht fertig...

    Kommentar


      #3
      Zitat von brandeins Beitrag anzeigen
      Technologie finde ich super. Besser mehr als wenig Watt, aber auf jeden Fall dimmbar machen...
      ...in der Küche unbedingt dimmbar? Das verstehe ich nicht...
      Reicht es jetzt nicht mehr richtig auszulegen und zu positionieren?
      Gruß
      Frank

      Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

      Kommentar


        #4
        Zitat von halloween Beitrag anzeigen
        Hallo,
        wir möchten in unseren Küche als Hauptlicht an die Decke eine Rasterleuchte mit 2 Leuchtstoffröhren montieren.

        Küche ca. 3x4m und zum Esszimmer hin komplett offen.

        Ich habe nun unterschiedliche Meinungen gehört, wieviel Licht man installieren sollte.
        Aber keiner von den Empfehlungen moniert die Anzahl Leuchtstellen. Also mit einer Leuchtstelle bezweifel ich, dass eine ordentliche Arbeitsbeleuchtung möglich ist, egal wie hoch die Wattage ist. Da wird man immer im Schatten arbeiten müssen. So sollte man nicht planen. Ich empfehle min. 4 richtig positionierte Leuchtstellen, um eine ordentliche Arbeitsbeleuchtung zu haben.
        Gruß
        Frank

        Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

        Kommentar


          #5
          Ich glaube, das eine Lichtplanung nur einen groben Rahmen geben kann, da die "Lichtstärke" von jedem unterschiedlich wahrgenommen wird. Ich finde, das gerade Arbeitsplatzleuchten dimmbar sein sollten, weil mir die Dinger oft zu hell sind. Kannst es ja eenigstens vorbereiten (5adriges Kabel), das kostet nicht die Welt...
          MfG, Sven

          endlich eingezogen, aber noch lange nicht fertig...

          Kommentar


            #6
            5-Adriges Kabel geht zu allen meinen Leuchtstellen.

            Ich habe natürlich im Dunstabzug und über der Arbeitsfläche Spots sowie unter dem Hängeschrank ebenfalls eine Beleuchtung.

            Ich will aber erst mal eine schöne Grundhelligkeit im Raum haben. Für die meisten Dinge reicht ein Deckenlicht ja schon vollkommen aus.

            Kommentar


              #7
              Zitat von halloween Beitrag anzeigen
              Die 2x18 Watt konnte ich live begutachten, das wäre für die Speis ausreichend, aber für die Küche zu dunkel.
              Was meint ihr? Reichen 2x36 Watt? Oder sollte ich schon lieber 2 Lampen mit je 2 Röhren montieren?
              In Räumen dieser Größe finde ich 2 x 58W gerade richtig von der Grundhelligkeit.

              Die Lichtfarbe und Farbwiedergabe von Leuchtstoffröhren weicht schon sichtbar von Halogen/LED ab. Wenn ich lange im Raum mit LED war und dann in den mit Leuchtstoffröhren beleuchteten Raum wechsle wirkt das Licht komisch grünlich. Es könnte unschön aussehen wenn man das mischt.

              Kommentar


                #8
                Was empfiehlst du dann für Lampen? LED-Panels an die Decke? Die Teile mit 120cm Länge müssten doch auch ganz schön hell machen?

                Kommentar


                  #9
                  Hi halloween,
                  ich habe mir die im Office Raum verbaut sind schön flach und machen eine recht angenehmes Licht.Könnte ich mir auch in der Küche vorstellen.

                  http://www.ebay.de/itm/super-Deckenl...9Sqo4aVW9VVh_Q

                  VG
                  Jürgen

                  Kommentar


                    #10
                    Hallo Bernd,

                    wir haben in unserer Küche ähnlicher Größe die folgende Lampe mittig montiert:

                    http://www.voltus.de/beleuchtung/inn...-bestueck.html

                    Uns war wichtig, das die Lampe auch optisch etwas hermacht. War die einzige, die uns gefallen hat.

                    Ich muss sagen, die ist richtig hell und für uns absolut ausreichend. Da wir eine weisse Decke und weiße Wände haben, gibt es durch die Reflektion wenig bis keine Schattenbildung. Der Durchgang zum Wohnzimmer ist allerdings "nur" 1,8m breit, der Rest ist Wand.

                    Das ist manchmal richtig unangenehm, wenn man vom Wohnzimmer mit Wohlfühlbeleuchtung in die Küche kommt und die große Lampe anschaltet. Wir schalten daher die Halogen-Hängeschrankbeleuchtung (via DALI) erstmal mittels BWM ein und die Deckenlampe bei Bedarf manuell. Zum Kochen ist die neutrale Beleuchtung mittels Leuchtstoffröhre aber klasse!

                    Die Helligkeitsempfindung ist natürlich unterschiedlich, mir persönlich wären 2x 58W deutlich oversized! Uns reicht die 54W Lampe auf jeden Fall. An den beiden Brennstellen direkt über der Arbeitsfläche, die wir sicherheitshalber mitgeplant haben, sind keine Lampen montiert und das wird wohl auch so bleiben.

                    LED Panels sind eine schöne Alternative, aber vom Kostenaspekt her und der (fast) fehlenden Energieersparnis im Vergleich zu Leuchstoffröhren machte das für uns einen Sinn.

                    Bei Bedarf kann ich gerne mal mal ein Bild machen (sofern ich den Weißabgleich vernünftig hinkriege)

                    Viele Grüße
                    Jens

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von Neelex Beitrag anzeigen
                      Bei Bedarf kann ich gerne mal mal ein Bild machen (sofern ich den Weißabgleich vernünftig hinkriege)
                      Ist sicherlich hilfreich um einen Eindruck zu bekommen.
                      Gruß
                      Frank

                      Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

                      Kommentar


                        #12
                        Ein Bild wäre toll. Danke!

                        So eine Lampe wie von heckmanju beschrieben, würde uns schon gefallen, dann wohl mit 2x 36 Watt Röhren.

                        Ich habe derzeit noch kein Dali und wenn ich jetzt überlege, einen KNX-Dimmer anzuschaffen, ist der Aufpreis auf ein Dali-Gateway auch nicht mehr sonderlich groß. Die Lampen haben schon alles eingebaut? Ich brauche dann nur noch ein Dali-Gateway? Nym-J 5x1,5 liegt bereits.

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von halloween Beitrag anzeigen
                          Die Lampen haben schon alles eingebaut? Ich brauche dann nur noch ein Dali-Gateway? Nym-J 5x1,5 liegt bereits.
                          Nein, im Normalfall brauchst Du noch ein passenden Dali EVG für jeden Lampe/Lampengruppe. Gibt kaum Lampen mit integriertem DALI EVG. Für jeden Lampentyp gibt es da spezielle, für Leuchtstoffröhren müsste man ein passendes raussuchen. Bedenke bitte auch, dass jedes EVG einen Standbyverbrauch hast. Ist nicht viel, sollte man aber wissen. Schau am besten hier im Forum nach DALI, da gibt es viele Erfahrungsberichte und weiterführende Infos. Eine kurze Zusammenfassung wie DALI funktioniert findest Du hier:

                          http://redaktion.knx-user-forum.de/lexikon/dali/

                          Viele Grüße
                          Jens

                          Kommentar


                            #14
                            Hi.

                            Zitat von halloween Beitrag anzeigen
                            Die Lampen haben schon alles eingebaut? Ich brauche dann nur noch ein Dali-Gateway? Nym-J 5x1,5 liegt bereits.
                            Ja genau. Die von heckmanju vorgeschlagenen haben das DALI-EVG auf Wunsch integriert (kannst bei ebay aussuchen).

                            Viele Grüße
                            Andreas

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X