Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

unauffälliger Bewegungsmelder für die Deckenmontage (im Außenbereich)?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    unauffälliger Bewegungsmelder für die Deckenmontage (im Außenbereich)?

    Hallo zusammen,

    unter unser Vordach soll ein unauffälliger Bewegungsmelder installiert werden. Die Wärmedämmung unter dem Vordach ist 60mm dick und bis jetzt wurde hierfür der Züblin HF Sensor 360 EB eingeplant - zur verdecken Montage. Nun hat mich der Elektriker allerdings darauf hingewiesen, dass dieser nicht für den Außeneinsatz geeignet sei und nur IP20 aufweist.

    Jetzt die Fragen:
    1) Wird der Melder im Außenbereich in einer Unterputzbox (100x100mmx60mm) überleben? Laut Eli kann nie garantiert werden, dass sich kein Schwitzwasser bildet, deswegen hat er da starke bedenken. Das Problem ist neben dem IP20 sicherlich auch die min. Temperatur, die mit -10°C bei Voltus angegeben ist - auf der Züblin Homepage sogar 0°C.

    2) Welche Alternative gäbe es noch? Die ich bisher gesehen habe tragen schon sehr viel auf. Eine Wandmontage kommt leider nicht in Frage aufgrund der großen Fensterflächen und den geringen Putzflächen.

    Viele Grüße,
    Programmierer

    #2
    Der

    http://www.luxomat.com/de/index.php?...NX&artnr=92892

    Mit IP54 Abdeckung.

    darf man draussen benutzen.

    VG
    Jürgen

    Kommentar


      #3
      eventuell geht ja ein HF-Melder, der "sieht" durch (dünne) Wände - dürfte also auch unterputz funktionieren (=zugdeckt)
      (wegen "Unauffällig")
      EPIX
      ...und möge der Saft mit euch sein...
      Getippt von meinen Zeigefingern auf einer QWERTZ Tastatur

      Kommentar


        #4
        heckmannju
        Danke, aber das ist ein Wandmelder und kein Deckenmelder. Außerdem ist kein KNX Kabel in der Nähe. Über das 5x1,5er könnte man ggf. in aller größten Not mit entsprechender Markierungen/Einfärbungen an den KNX Bus stecken, aber schön wäre das nicht. Ist also als Plan F zu sehen.

        EPIX
        Wie gesagt, der Züblin HF Sensor 360 EB war geplant, ist aber nur IP20 (Eli hat wg. Kondenswasser bedenken) und ist "nur" bis -10° freigegeben. Dieser war auch zugedeckt geplant.

        Kommentar


          #5
          Hallo.
          Ich habe den Esylux PD-C 360i-8 Mini KNX verbaut, den gibt's auch als 230V-Version:
          https://www.esylux.com/de/de/k/pd-c3...i/p/EP10426025
          Ist nicht so flach wie der B.E.G. PD11, dafür aber im Durchmesser kleiner (33mm), IP55 und ein Temperaturbereich von -10° bis +50°C.

          Gruß
          Thomas

          Kommentar


            #6
            Wie wäre es denn damit, wenn IP54 reicht: http://www.steinel-professional.de/B...r-HF-3360.html
            Gruß
            Frank

            Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

            Kommentar


              #7
              oder den total unauffälligen

              http://www.theben.de/Produkte/Praese...heLuxa-S360-WH

              Bei Deckenmontage ist die Auswahl mau bei Decken BWM

              Vg
              Jürgen


              Kommentar


                #8
                Der Esylux PD-C 360i-8 Mini sieht ganz gut aus, passen würde er schonmal. Danke! Was kann denn passieren wenn es unter -10° draußen ist?

                Steinel Hochfrequenz Bewegungsmelder HF 3360 sieht auch sehr gut aus, diesen könnte man ggf. sogar in einem 100x100x60mm Kasten verbauen. Sehr schöne alternative! Danke!

                Der Theben ist zwar schön unauffällig, ist aber bereits für die Ecken des Hauses geplant. So ein Mix an Montagevarianten bringt nur unglück.

                Kommentar


                  #9
                  In die Kerbe möchte ich auch mal schlagen.

                  Ich möchte in meinen Dachüberstand auch Bewegungsmelder möglichst unauffällig einsetzen und dachte da bisher an UP-Melder, bis ich jetzt rausfinden musste, dass es kaum aussengeeignete gibt... Der mini ist zwar schön unauffällig, jedoch ist seine Reichweite zu gering für meinen Fall. ich bräuchte schon so um die 7-10m in eine Richtung. Der Theben wäre bei Deckenmontage ziemlich klobig...

                  Möchte den Melder auch über Binäreingänge betreiben (da keine separate Außenlinie).

                  Was für eine Schutzklasse bräuchte man überhaupt bei Montage im Dachüberstand. Mit Spritzwasser sollte man da ja eigentlich keine Probleme haben, evtl. Schwitzwasser.
                  Viele Grüße, Vitali

                  Kommentar


                    #10
                    Keine weiteren Ideen... Schade.
                    Wie sieht es denn mit folgendem Melder aus? Kann man den für draußen benutzen. Der hat immerhin IP40 (was wahrscheinlich nix bringt) und kann bis -15°C verwendet werden...
                    http://www.voltus.de/sicherheitstech...ngsmelder.html
                    Viele Grüße, Vitali

                    Kommentar


                      #11
                      Bei IP40 wäre mir die Wahrscheinlichkeit für Kondenzwasser im Gehäuse zu groß. Kennt man u.a. von (Heck-)Scheinwerfern bei Auto - wenn da nur die kleinste Undichtigkeit herscht ist Feuchtigkeit im Scheinwerfer vorprogrammiert. Das ist einfach das Problem.

                      Der Hochfrequenz Bewegungsmelder HF 3360 schaft laut Datenblatt max. 7m. Alternativ eine Wegbeleuchtung mit integriertem Melder der seperat angeschlossen wird.

                      Kommentar


                        #12
                        Habe jetzt in der Zwischenzeit den Steinel 360D Trio gefunden. Ist zwar nicht wirklich "unauffällig", aber hat IP54 und einen riesen Erfassungsbereich.
                        Viele Grüße, Vitali

                        Kommentar


                          #13
                          .......

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X