Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Erfahrung 2N EntryCom IP Verso und 2N Indoor Touch gesucht

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Intenos
    antwortet
    Zitat von payback007 payback007 Beitrag anzeigen
    DTMF: SIP INFO
    button: PIN eingeben wie in der ip verso hinterlegt
    Das mit Linhome ist eine super Sache, ins besonders da das Bild der Kamera bereits angezeigt wird bevor man den Anruf an nimmt. Ebenso toll ist es, dass man Buttons konfigurieren kann um bspw. die Haustüre zu öffnen. Nur leider funktioniert das bei mir nicht.

    Ich habe den Code unter "Hardware: Schalter: Schalter1" konfiguriert. Über die FritzPhones kann ich darüber die Haustüre mit "00*" öffnen. Über Linphone klappt es weder mit dem eingegebenen Code "00" noch mit "00*". Auch einen Code unter "Schaltercodes: Schalter 1" des Benutzers zu konfigurieren mit dem ich den Anruf auf das Handy tätige, bringt nichts.

    Wo konkret muss der Code konfiguriert werden?
    Und hat jemand eine Idee an was es liegen könnte?

    Kann ich in der IPVerso sehen ob ein DMTF Code ankommt? Ich habe mal einen Syslog-Log gezogen, aber der ist ja geflutet mit Einträgen, und ich konnte auf die schnelle nichts finden.

    Des weiteren habe ich noch das Problem, sowohl mit Linphone als auch Linhome, dass eine stehende Verbindung nach ca. 30 s abgebrochen wird. Obwohl ich unter "Telefon: Anrufe: Allgemeine Einstellungen: Zeitbegenzung Anruf" auf 1000 s konfiguriert habe.

    Update: Probleme gelöst!
    Ich hatte den Anruf über den SIP-Registrar der FritzBox getätigt, was bis auf die oben gelisteten Probleme auch funktioniert hat. Nach dem ich mich mit "SIP 2" direkt in dem SIP-Registrar des Linhome Accounts registriert habe und darüber den Anruf tätige, funktioniert alles hervorragend! Echt genial, sogar das Öffnen der Garagentür über die Automatisierung und einen DTMF-Code funktioniert.
    Zuletzt geändert von Intenos; 09.03.2022, 13:24.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Ace85
    antwortet
    Leider funktioniert bei mir die E-Mail-Versandfunktion mit Gmail nicht mehr. Das Log spuckt folgende Fehlermeldung aus:

    <135>Feb 22 21:55:18.076 SMT: _smtp_client_process_response(): email[46] Authentication is required
    <132>Feb 22 21:55:18.236 SMT: _check_smtp_response(): email[46] Wrong response ('235' was expected)
    <132>Feb 22 21:55:18.236 SMT: _smtp_client_process_response(): email[46] Failed (error: -2000 msg: '5.7.14 <https://accounts.google.com/signin/c...=1&plt=AKgnsbv')
    <135>Feb 22 21:55:18.236 SMT: _smtp_client_finalize_req(): email[46] Failed (state: 8)
    <134>Feb 22 21:55:18.236 SMT: _smtp_test_on_email_finalized(): SMTP test email was not sent

    SMTP Daten sind korrekt eingegeben, zusätzlich wurden in Gmail "Zugriff durch weniger sichere Apps" aktiviert.
    Hat jemand das gleiche Problem?

    Einen Kommentar schreiben:


  • Ikearegal
    antwortet
    Gibt es mittlerweile hierzu Neuigkeiten, ob man andere Apps auf der Indoor Touch laufen lassen kann?

    Mein Plan wäre es für unser gerade im Bau befindliches EFH eine solche Touch zu kaufen, ich möchte aber unbedingt die Gira Quadclient App oder mindestens einen Browser laufen lassen, damit ich einen "Abwesend"-Taster bedienen kann, der das Haus weitgehend runterfährt oder auch gleich die Garage öffnet, etc.

    Viele Grüße und vielen Dank

    Einen Kommentar schreiben:


  • matthiaz
    antwortet
    Was soll passieren? Handy leer, nix RFID nix Zugang.
    Allerdings unterstützen die 2n Access Units doch auch (alle?) RFID, somit könnte man auch mit einem RFID Tag Zutritt erhalten.

    Einen Kommentar schreiben:


  • exitsys
    antwortet
    Moin, Was passiert denn, wenn man 2n wavekey nutzt und der Akku vom Handy leer ist?

    Einen Kommentar schreiben:


  • spiderdvb
    antwortet
    Danke für die Info, tuebe.

    Einen Kommentar schreiben:


  • tuebe
    antwortet
    Zitat von spiderdvb Beitrag anzeigen
    Hallo tuebe

    Gibt es eigentlich Unterschiede zwischen den Bluetooth Modulen, was den Funktionsumfang angeht.
    Ich benötige eigentlich nur das Bluetooth only. Bin mir allerdings nicht sicher ob es alle Modi (WaveKey) unterstützt, und ob sich die Bluetooth Reichweite einstellen lässt.
    In den Videos von 2N sieht man immer nur das 2in1.
    Vielleicht kannst du mich ja aufklären🙏
    Die Funktionalität ist bei allen gleich.

    Einen Kommentar schreiben:


  • spiderdvb
    antwortet
    Hallo tuebe

    Gibt es eigentlich Unterschiede zwischen den Bluetooth Modulen, was den Funktionsumfang angeht.
    Ich benötige eigentlich nur das Bluetooth only. Bin mir allerdings nicht sicher ob es alle Modi (WaveKey) unterstützt, und ob sich die Bluetooth Reichweite einstellen lässt.
    In den Videos von 2N sieht man immer nur das 2in1.
    Vielleicht kannst du mich ja aufklären🙏

    Einen Kommentar schreiben:


  • payback007
    antwortet
    Nein leider nicht. Bis jetzt ging ich davon aus, dass es einfach an 3cx liegt. Bei Gelegenheit teste ich das mal mit einem linhome-account, ob es am push oder grundsätzlich an iOS liegt. Ist für mich aber nicht sonderlich entscheidend, da meinen Wandtablets auf android laufen und es in erster Linie hier laufen muss.

    Einen Kommentar schreiben:


  • mode
    antwortet
    Vielen Dank payback007 für den Tip mit Linhome. Auf meinem S21 Android funktioniert es wunderbar.
    Auf einem älteren Ipad Air nur, wenn die App im Vordergrund ist. Sobald ich die App verlasse, werden keine Anrufe mehr angeigt. Eine Idee was man hier noch einstellen könnte?

    Scheint ein bekanntes Problem zu sein: https://github.com/BelledonneCommuni...one/issues/759
    Zuletzt geändert von mode; 16.08.2021, 14:11.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Martin83
    antwortet
    Super, danke dir für die Infos

    Einen Kommentar schreiben:


  • payback007
    antwortet
    Hier das Bild, das Tablet ist bei mir unterputz verbaut und ich habe eine Doppel-Geräte-Verbindungsdose, damit ich LAN-Kabel, Stromkabel und USB-C LAN-Konverter unterbringen kann. Diese Teile habe ich zusätzlich noch verwendet:
    - USB-C Kabel mit 90° Winkelstecker
    - USB-C LAN-Konverter mit power delivery von Lindy https://www.lindy.de/USB-3-1-Typ-C-G...d0101&pi=43284
    - Stromversorgung kommt bei mir aus dem Schaltschrank und hier ist unbedingt auf die USB-C-Stecker zu achten, da hatte ich ein paar Probleme und nur der Stecker von einem original raspi-4 hat funktioniert. Ich habe auch die Original-Samsung-Kabel probiert, aber die funktionieren nicht, sobald man die mit "nur Strom" verbindet. Auch das Kurzschließen von "grün-weiß" brachte in Kombination "Stecker-Lindy-Tablet" keinen Erfolg. Leichter wäre wohl ein Netzteil direkt von Ort unterzubringen, aber das ging bei mir wegen der Verkabelung nicht. PoE_LAN auf USB-C habe ich nichts sinnvolles finden können.

    Die Tabletrahmen sind von einem privaten Anbieter, hab ich mal bei irgendeinem Forum gefunden (war vielleicht auch hier in diesem Forum, weiß ich aber nicht mehr), Details gibt hier: https://www.dropbox.com/sh/33dh2py3p...xY7cO3DNa?dl=0
    Bestellung hat perfekt funktioninert und die Magnete sind extrem stark, da ist keine Gefahr, dass das Tablet aus der Wand fällt.

    Die Ladesteuerung erfolgt im Übrigen mit der app "Battery Charge Limit" und nicht über Aktor. Grund ist, dass bei einem Trennen der Stromversorgung der Lindy-Adapter die LAN-Verbindung kurz verlieren würde -> das wollte ich aber keinesfalls, somit hat der Lindy-Adapter immer Strom und das Tablet schaltet dann selber das Laden an/ab ohne dass die LAN-Verbindung getrennt wird. Man kann alles variabel einstellen und ich lasse die Tablets immer zwischen 50-75%. Das sollte den Akku doch ausreichend schonen.
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von payback007; 15.08.2021, 22:36.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Martin83
    antwortet
    Hast du ein Bild vom montierten Tab an der Wand? Ja das kleine Display stört mich auch, aber das kann man eben schön an die wand montieren und sieht recht stylisch aus.

    Einen Kommentar schreiben:


  • payback007
    antwortet
    Zitat von Martin83 Beitrag anzeigen
    welches Tablet hast Du denn angebunden? Wir wollten eigentlich die 2N Indoor Touch 2.0 nehmen und darauf dann einen Browser für Edomi nutzen.
    Das indoor touch hatte ich auch mal überlegt, war mir aber dann zu klein. 7" ist jetzt nicht gerade üppig. Ich verwende aktuell ein Samsung Galaxy Tab A10.1, das passt von der Auflösung her sehr gut. Grundsätzlich lässt sich schon sagen, dass ich mit der 3cx auch noch nicht 100% zufrieden bin, meiner Meinung nach funktioniert die push-notification nicht so richtig, weshalb die tablets aktuell "immer ein" sein müssen. 3cx möchte primär ja seine app promoten und nichts von außerhalb anbinden. Ich werde mir parallel noch flexisip anschauen, das ist der empfohlene SIP-server von linhome, der kann dann auch "push", das ist aber mehr Aufwand seitens der Konfiguration und soviel Zeit hab ich im Moment nicht, das wird noch ein paar Wochen warten müssen.

    Man könnte sich im übrigen auch gratis-SIP-accounts bei linhome besorgen und die tablets und die 2n darüber anbinden. Parallel hab ich mir schon mal überlegt, ob man nicht die 3cx-webgui in edomi nutzen oder nutzbar machen könnte. Die könnte per webRTC aufgerufen werden, aber ob das über eine website-Aufruf in edomi geht, hab ich keine Ahnung. Ich denke mal eher nicht...

    Einen Kommentar schreiben:


  • payback007
    antwortet
    Zitat von matthiaz Beitrag anzeigen
    Video wird mir hier auch erst beim annehmen eines Anrufes angezeigt? Muss man dafür noch irgendwo in der 2n was einstellen?
    Nein, bei mir geht das, sobald das Tablet 1x neu gestartet und linhome im Hintergrund als service läuft. Wenn Edomi im Vordergrund ist, wird eine Info eingeblendet, da kann ich bei mir "annehmen oder ablehnen". Dabei erscheint dann auch ein kleines Bild als preview. Naja und dann ist man ja sowieso schon in der Anwendung und kann sprechen.
    Zuletzt geändert von payback007; 15.08.2021, 08:28.

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X