Hallo,
ich habe vor Gira Türsprechanlagen einzusetzen. Habe bereits die Anleitung von Gira rauf und runter, aber für meinen Bedarf hab ich irgendwie nicht das komplett passende gefunden. Ich habe mir das aufgezeichnet aber nach über 4 Stunden ist noch nichts finales raus gekommen. Meine Situation ist folgende:
1 Außeneinheit besteht bei mir aus 1 Taster + Audioausgabe, wobei ich die Audioausgabe eigentlich gar nicht nutzen möchte. Es geht immer jemand direkt zur Türe und öffnet oder öffnet remote ohne Audiokontakt.
- Haustüre (1 FP + 1 Außeneinheit)
- Büro-Außentüre (1 FP + 1 Taster + 1 Audio Ausgabe)
- Kellertüre (ohne Außeneinheit, lediglich eine CodeTastatur)
- Gartentüre außen (ohne Außeneinheit, lediglich eine CodeTastatur)
- Garagentüre innen (ohne Außeneinheit, lediglich einen FP)
- Garagentor (ohne Außeneinheit, lediglich einen FP)
Zusätzlich habe ich 2 Viso-PC's (im Haus im EG und OG) sowie im Büro auf dem PC) auf denen ich die TKS-Communicator Software installieren möchte. Beim klingeln an der Haustüre soll zusätzlich noch Gong-AP klingen, der sich im Keller befindet. Leider ist in der Anleitung nur erklärt wie er standalone genutzt werden kann.
Wenn an der Haustüre geklingelt wird soll das über die TKS-Software auf allen PCs angezeigt werden. Die jeweilige Türe wird geöffnet.
Wenn an der Büro-Außentüre geklingelt wird soll nur auf dem Büro-PC angezeigt werden. Die jeweilige Türe wird geöffnet.
Die FP und CT öffnen nur die Türe bei der sie jeweils angebracht sind.
Jetzt meine Fragen/Probleme (ich hoffe es hat sowas schonmal jemand gemacht):
- Laut der Anleitung werden die FP bzw. CT an die Außeneinheit angeschlossen, bei 4 von den 6 Türen möchte ich diese aber nicht verwenden.Wie kann ich sie trotzdem anschliessen?
- Ich möchte alle FP und CT im HS4 verwalten (zentral), kann ich hierfür ein TKS-IP Gateway für alles verwenden oder muss wirklich jede Stelle ein eigenes TKS-IP haben?
- Für das Garagentor möchte ich einen Binäreingang "schalten". Gehe ich richtig davon aus, dass die Relais 24 V auf die Leitung bringen?
- In allen Dokumentation wo das TKS-IP benutzt wird, geht Gira automatisch davon aus das ein Video-Steuergerät verwendet wird. Heißt das ich MUSS dieses auch verwenden?
Ich habe eine Zeichnung angehängt wie ich mir das aktuell Vorstelle. Die blauen LInien sind die, wo ich mir relativ sicher bin, dass es so stimmen könnte. Bei den Orangenen bin ich mir unsicher oder wenn Linien fehlen. Auch weis ich nicht ob ich nun für jeden FP/CT 2 extra Netzteile für Bus und Gerät brauche oder nicht.
ich hoffe jemand kann ein bisschen Licht ins Dunkle bringen.
Grüße.
ich habe vor Gira Türsprechanlagen einzusetzen. Habe bereits die Anleitung von Gira rauf und runter, aber für meinen Bedarf hab ich irgendwie nicht das komplett passende gefunden. Ich habe mir das aufgezeichnet aber nach über 4 Stunden ist noch nichts finales raus gekommen. Meine Situation ist folgende:
1 Außeneinheit besteht bei mir aus 1 Taster + Audioausgabe, wobei ich die Audioausgabe eigentlich gar nicht nutzen möchte. Es geht immer jemand direkt zur Türe und öffnet oder öffnet remote ohne Audiokontakt.
- Haustüre (1 FP + 1 Außeneinheit)
- Büro-Außentüre (1 FP + 1 Taster + 1 Audio Ausgabe)
- Kellertüre (ohne Außeneinheit, lediglich eine CodeTastatur)
- Gartentüre außen (ohne Außeneinheit, lediglich eine CodeTastatur)
- Garagentüre innen (ohne Außeneinheit, lediglich einen FP)
- Garagentor (ohne Außeneinheit, lediglich einen FP)
Zusätzlich habe ich 2 Viso-PC's (im Haus im EG und OG) sowie im Büro auf dem PC) auf denen ich die TKS-Communicator Software installieren möchte. Beim klingeln an der Haustüre soll zusätzlich noch Gong-AP klingen, der sich im Keller befindet. Leider ist in der Anleitung nur erklärt wie er standalone genutzt werden kann.
Wenn an der Haustüre geklingelt wird soll das über die TKS-Software auf allen PCs angezeigt werden. Die jeweilige Türe wird geöffnet.
Wenn an der Büro-Außentüre geklingelt wird soll nur auf dem Büro-PC angezeigt werden. Die jeweilige Türe wird geöffnet.
Die FP und CT öffnen nur die Türe bei der sie jeweils angebracht sind.
Jetzt meine Fragen/Probleme (ich hoffe es hat sowas schonmal jemand gemacht):
- Laut der Anleitung werden die FP bzw. CT an die Außeneinheit angeschlossen, bei 4 von den 6 Türen möchte ich diese aber nicht verwenden.Wie kann ich sie trotzdem anschliessen?
- Ich möchte alle FP und CT im HS4 verwalten (zentral), kann ich hierfür ein TKS-IP Gateway für alles verwenden oder muss wirklich jede Stelle ein eigenes TKS-IP haben?
- Für das Garagentor möchte ich einen Binäreingang "schalten". Gehe ich richtig davon aus, dass die Relais 24 V auf die Leitung bringen?
- In allen Dokumentation wo das TKS-IP benutzt wird, geht Gira automatisch davon aus das ein Video-Steuergerät verwendet wird. Heißt das ich MUSS dieses auch verwenden?
Ich habe eine Zeichnung angehängt wie ich mir das aktuell Vorstelle. Die blauen LInien sind die, wo ich mir relativ sicher bin, dass es so stimmen könnte. Bei den Orangenen bin ich mir unsicher oder wenn Linien fehlen. Auch weis ich nicht ob ich nun für jeden FP/CT 2 extra Netzteile für Bus und Gerät brauche oder nicht.
ich hoffe jemand kann ein bisschen Licht ins Dunkle bringen.
Grüße.
Kommentar